Zitat Zitat von MattR Beitrag anzeigen
Richtig eg12b mit 40h Vertrag den hat der Ütler aber auch. Wie gesagt bei mir haben wir 50% ÜT und 25% in EG 12 vom Rest sind noch mal die Hälfte wenigstens in EG10.

In meiner Abteilung habe ich keinen Mitarbeiter unter Eg12.
Da sind wir wohl etwas zu sehr in den Abkürzungen verhaftet geblieben und ich hatte nur ein Handy zum tippen.

EG sind die EntgeldGruppen beim IG Metall Tarif bspw. in Bayern die gehen von 1-12 und jeweils einmal a und b wobei b mehr kriegt als a, dazu bekommen Tarifmitarbeiter noch eine sogenannte Leistungszulage die soll im Mittel bei 14% des Brutto liegen, die ganz schlechten sollen noch 7% erhalten dazu gibt es 1 Monatsgehalt Urlaubsgeld und 1/4 Gehalt Weihnachtsgeld.
Darüber hinaus oft noch Betriebsrenten, übertarifliche Zulagen meist in vorm von Zielvorgaben etc.. oder Firmenwagen etc. je nach dem wie lange derjenige schon dabei ist und was er mal abgegriffen hat.

Das Ganze basiert eigentlich auf einer 35 Stundenwoche, da aber jede Überstunde mit Zuschlägen zwischen 25% und 50% (innerhalb normaler Bürozeiten, wir sprechen noch nicht von Nacht oder Wochenende) bezahlt werden muss bietet man früher oder später einen 40h Vertrag an, wo dann die Zuschläge für die Überstunden bis 40h wegfallen.

Wenn man nur die Gehälter mit einer relativ hohen Leistungszulage zusammenrechnet und keinerlei Boni etc. mit dazu nimmt kommt man aktuell auf ca. 100.000€. Da kommen dann wie gesagt noch variable Boni hinzu oder wie im Falle von BMW auch Erfolgsprämien wie ein 14. oder 15. Monatsgehalt. Bei BMW schafft man es somit selbst im Tarif in einem guten Jahr mal auf seine 115.000 - 120.000€ ohne übertarifliche Zulagen.

Natürlich hängen nicht alle Mitarbeiter in der höchsten Tarifstufe, allerdings wenn die Kollegen genug Sitzfleisch beweisen landen sie irgendwann in Entgeldgruppe 12 und da man angehalten ist möglichst wenige in den übertariflichen Bereich zu lassen, aber man trotzdem irgendwas geben muss, erhöht man immer weiter die Leistungszulage bis die Mitarbeiter irgendwann beim Maximum angekommen sind.

Richtig schön wird es wenn die Damen und Herren dann noch viele Dienstreisen machen da laut Tarif Fahrzeit Arbeitszeit ist ...

Wenn ich stattdessen jemand mit einem übertariflichen (ÜT) Vertrag einstelle (die gehen bei uns bei 105.000€ los) dann habe ich da einen gewissen variablen Anteil im niedrigen 5 stelligen Bereich. Allerdings sind alle Überstunden mit dem Gehalt abgegolten. Was auch mit ein Grund ist wieso viele lieber am oberen Ende des Tarifs verharren.