Das wird sicherlich die Zeit zeigen, wie lange die Elektronik hält, aber ich bin da schon sehr zuversichtlich, dass die Premiumhersteller das eher im Griff haben als Hersteller wie Skoda, etc.

100.000km betrachte ich in der heutigen Zeit nicht unbedingt als "kritische" Grenze bzw. ich würde selbst bei einem Skoda erwarten, dass 100.000km problemlos durchgehalten werden. Immerhin kostet ein Skoda Superb mit entsprechender Ausstattung auch gleich mal 40.000 Euro. Wäre ja schlimm, wenn das Fahrzeug dann nicht einmal 100.000km durchhalten würde. Interessanter ist dann eher, was nach 100/150.000km kommt.

Für mich immer wieder überraschend das Dauertestfahrzeug einer Autozeitschrift, ein C180 in Buchhalterausstattung, der zwischenzeitlich einiges über 300.000km gelaufen ist - und das ziemlich problemlos.