Simon, vielleicht war der Begriff Modepionier zu oberklassig zu verstehen. So war es aber gar nicht gemeint. Meine bessere Hälfte näht und strickt. Zum Glück nicht für mich, sondern vor allem für sich und unsere zwei Mädchen - und das sieht auch alles top aus. Für den ganzen Strick- und Nähkrams liegen bei uns ohne Ende Zeitschriften und Kataloge herum und im Browser sind ständig irgendwelche Blogs offen. Weder in den Katalogen oder Zeitschriften noch in den Blogs trägt irgendwer eine mechanische Uhr. Statt dessen sind es - zumeist große - Modeuhren und ein Handy ist auch auf jedem dritten Foto mit dabei. Und diese Zielgruppe spricht die iWatch an. Modetechnisch sehr interessiert, technisch eher aversiert. Drum gibt's das Ding ja auch in so vielen verschiedenen Stil-Varianten.![]()
Ergebnis 461 bis 480 von 1208
-
10.03.2015, 15:15 #461ehemaliges mitgliedGast
Ja, normalerweise bin ich nicht so der Datenschutz Freak, aber wenn es dann darum geht, Daten meines Organismus zu speichern und auszuwerten, geht mir das Ganze dann doch etwas zu weit. Das ist aber nicht nur Apple Watch, sondern auch diese ganzen anderen Barebones.
Gerade Modepioniere gehen immer mehr zur mechanischen Uhr zurück, auch wird der generelle Stil immer mehr den älteren Jahrzehnten angepasst. Sogar Hüte zu tragen wird wieder "in". Bei diversen Shootings von mir durfte ich oft meine Rolex anbehalten, weil quasi DIE Uhr. Also Modetechnisch besteht kein Bedarf an "hyper 3000 mega Teich".
EDIT: Da fällt mir ein, ich kann mich als ich sehr klein war noch daran erinnern, dass viele Autos auf einmal diese "Mäusekinos" eingebaut hatten, also komplett digitale Tachos. Weil cool und modern und so. Wurde auch relativ schnell wieder verworfen
Warum? Weil man digitale Anzeigen immer erst ablesen und dann interpretieren muss. Analoge Anzeigen kann man einfach so ablesen, da allein schon das Gesamtbild die nötige Information enthält. "5 vor 2." "kurz nach 7".
Das ist digital nur als absoluter Wert mit bestimmter Auflösung anzugeben, nicht als bildliche Darstellung.Geändert von ehemaliges mitglied (10.03.2015 um 15:18 Uhr)
-
10.03.2015, 15:22 #462
Geändert von Cosmic (10.03.2015 um 15:23 Uhr)
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
10.03.2015, 15:29 #463ehemaliges mitgliedGast
Ok, das stimmt alles was du sagst, hatte dich falsch verstanden.
Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass sich potentielle iWatch Käufer dann auch durchaus mal für das Geld (z.B. Gold oder Edelstahl Apple Watches) bei anderen Herstellern umsehen wird, nur so aus Interesse.
"Rolex" dürfte denen sicherlich auch ein Begriff sein. Und wenn dann der direkte Vergleich von "Nach 2 Jahren outdated und Neuanschaffung nötig" zu "Schon immer Uhrenmarkenikone mit großer Wertigkeit" in den Köpfen stattfindet, denke ich nicht, dass der durchschnittliche Käufer noch die iWatch will. Der der es ernst meint natürlich schon, aber für alle anderen wird es denke ich bei dem Spruch "Für das Geld kriegst ne Rolex oder Breitling" bleiben.
Sehr interessantes Thema hier übrigens.
-
10.03.2015, 20:02 #464
- Registriert seit
- 04.08.2009
- Beiträge
- 306
Offenbar wird das Display durch das Heben des Arms/Handgelenks aktiviert: "90 Display-Aktivierungen durch Armheben" (apple.de)
Wer also die Uhr beim Training trägt dürfte dadurch häufiger mal unabsichtlich das Display anschalten...
Und man merkt dass Tim Cook kaum Sport macht auch daran, dass man die Sports Watch nicht mit zum Schwimmen nehmen kann und schon beim Duschen aufpassen muss - nur Hände waschen ist erlaubt...
-
10.03.2015, 20:12 #465
hoffentlich wurde es nicht schon gepostet: http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil...-a-458742.html
-
10.03.2015, 20:19 #466
Ts, ts, ts ...
http://www.focus.de/finanzen/news/un...d_4534853.htmlCiao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
10.03.2015, 20:21 #467
Das mit den 18.000 € für die teuerste Variante hat mich schon schockiert, vorallem der Unterschied von 7.000 € für ein Lederband? So teuer ist doch nicht mal Alligatorleder.
Ich bin ja nicht so der Uhrenexperte, habe zwar mittlerweile auch ne SUB am Handgelenk, aber wirklich auskennen tue ich mich nicht, der Unterschied von Edelstahl zu Gold, macht das wirklich so viel aus? oder sind die schlichtweg unverschämt? Was wäre denn der reine Mehrwert durch das Gold?
Ich hatte gedacht die teuerste IWatch würde vielleicht um die 4.000 € kosten also günstiger als Rolex, was ist denn die günstigste Herrenrolex die man laut Liste kaufen kann?
-
10.03.2015, 20:46 #468
-
10.03.2015, 21:41 #469
So verstehe ich das auch, Percy.
75% der gesamten Masse sind Gold. Also geht das mit den 18K schon klar, denke ich.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
10.03.2015, 22:15 #470ehemaliges mitgliedGast
Man muss bedenken, dass der Preis von 18.000€ auf gar keinen Fall in irgendeinem Verhältnis zum kalkulierbaren Preis steht. Der Preis ist nur des Prestige wegen imho (wie z.B. auch bei Vollgoldrolex und Konsorten
)
Allerdings kann ich mir auch hier wieder keine richtige Zielgruppe für einen 18.000€ teuren kleinen Computer aus Gold mit einer Halbwertszeit von ca. 2 Jahren vorstellen. So "toll" dieses Gadget - und mehr ist es nicht - auch sein mag, die *setze x beliebige premium/luxus Uhr hier ein* hat man evtl. sein ganzes Leben, die Apple Watch muss nach spätestens 3-4 Jahren "geupgradet" oder sonst was werden. Fraglich ist auch, wie lange das geht. Wenn es nicht mehr geht hat man wenigstens nen 18k Briefbeschwerer
-
10.03.2015, 22:15 #471
Trotzdem, 18k für eine Apple Watch mit Lederband finde ich schon, äh, befremdlich. Ohne diese Diskussion wieder befeuern zu wollen, aber bei einer Rolex oder Patek kann ich den weit über den Materialwert hinausgehenden "Mehrwert" einer Golduhr verstehen. Aber "You actually never own an Apple Watch Edition...?" Ich befürchte, das Ding wird nicht nur technisch, sondern auch optisch keine lange Zeit überdauern.
Wird sich schon verkaufen, aber in meinen Augen irgendwie nicht mehr cool.Ciao, Carlo
-
10.03.2015, 22:25 #472
Warum hängt Ihr Euch an den 18k auf? Sprechen wir doch über die Herrenuhr am Sportband. Da sind wir bei 13k. Somit etwa 12k Aufpreis zum Stahlmodell mit Stahlband.
Was kostet eine Daytona Roségold am Lederband nochmal mehr als die Stahlversion?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.03.2015, 22:28 #473
Grad geschaut. Sind 14,5k Unterschied. Also so ganz abwegig ist das alles ned....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.03.2015, 22:29 #474ehemaliges mitgliedGast
Percy, es geht nicht um Gold oder nicht Gold und Band oder nicht Band (
), sondern darum, dass man eine solche Summe für ein elektronisches Gadget ausgibt und damit auch automatisch auf die Gefahr hin, dass das Teil - wie bei fast allen elektronischen Geräten und besonders bei Apple, die ständig neue Sachen raushauen und ältere Modelle unbrauchbar machen (oder wer benutzt noch sein iPhone 4?) - nach spätestens 3-4 Jahren "outdated" ist und somit nicht mehr vollumfänglich nutzbar.
Die Goldrolex egal wie teuer sie ist kann ich vermutlich auch in 30 Jahren noch revisionieren lassen.
Zur Rolex dazu und sicher auch zur Apple Watch kommt dann noch ein gewisser emotionaler Faktor, den ich hier aber weglassen möchte.
-
10.03.2015, 22:34 #475
Simon, nur weil Du Deine Meinung in wirklich jedem Thread hier gefühlte 8x wiederholst, wird sie dadurch ja nicht mehr oder weniger richtig. Wie Du darüber denkst hat inzwischen bestimmt jeder erkannt. Aber lass doch trotzdem mal andere Argumente gelten. Es tickt nicht die ganze Welt wie Du. Muss sie auch nicht.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.03.2015, 22:38 #476ehemaliges mitgliedGast
Tut mir leid, ich dachte nur du hättest das irgendwie überlesen oder so
EDIT: Übrigens macht mir das Posten hier halt Spaß, und gegen andere Argumente hab ich gar nixGeändert von ehemaliges mitglied (10.03.2015 um 22:45 Uhr)
-
10.03.2015, 22:41 #477
-
10.03.2015, 22:41 #478
Wie war das nochmal mit Vertu?
http://www.welt.de/wirtschaft/webwel...ro-kosten.html
Auch dafür gibt es Käufer. Warum nicht für die Apple Watch in Gold?Gruß Hans
-
10.03.2015, 22:47 #479
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Wen interessiert bei Uhren schon Gold oder Platin ohne einen besonders klingenden Markennamen. Patek, Rolex, AP, V&C und JLC haben sich die hohen Preise auch im Edelmetallbereich über Jahrzehnte hinweg "verdient". Apple will am Ende anfangen. 18 K: Abgrundtief vermessen!
-
10.03.2015, 22:48 #480
Ähnliche Themen
-
Welche Apple Watch holt Ihr Euch?
Von Kiki Lamour im Forum Apple WatchAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.03.2015, 11:30 -
DER Apple watch (iWatch) Thread...
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 454Letzter Beitrag: 10.03.2015, 08:30 -
Apple Watch - Welche kauft ihr?
Von MacLeon im Forum Technik & AutomobilAntworten: 82Letzter Beitrag: 01.10.2014, 19:09 -
Der Apple TV Thread
Von COMEX im Forum Technik & AutomobilAntworten: 24Letzter Beitrag: 06.12.2012, 21:04
Lesezeichen