Macht das Uhrwerk flacher.
Heuer hat in den 70ern Chronographen-Kaliber (11 und 12) mit integrierten Micro-Roto entwickelt.
Schau selber, wie schön das Werk dann ist: klick
Mein Uhrmacher meinte, dass es damals aufgrund der keinen Masse des Rotors "Probleme" mit dem Aufzug gab: Man musste sich reell viel bewegen, um die Uhr aufzuziehen.
Heutzutage ist das kein Problem mehr. Goldrotoren und neue (Keramik)Kugellager machen es möglich.
Die geringere Größe hat den Vorteil, dass auf die Rotorachse bei heftigen Stößen weniger Kräfte wirken. Bruchgefahr und Verschleiß sind angeblich geringer.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Baum-Darstellung
-
04.10.2014, 09:03 #17Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Geändert von TheLupus (04.10.2014 um 09:07 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Frage: Armband der Luminor Marina 1950 -> an Radiomir 1940 PAM 512
Von steely-mike im Forum Officine PaneraiAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.11.2014, 16:57 -
---> Die Radiomir 1940 Chronos im Hands-on
Von PCS im Forum Officine PaneraiAntworten: 16Letzter Beitrag: 14.07.2014, 19:26 -
Die Special Editions Radiomir Platino & Radiomir Oro Rosso
Von PCS im Forum Officine PaneraiAntworten: 17Letzter Beitrag: 04.06.2014, 14:13 -
Bubbleback Rotgold Cal. 630 aus 1940-50
Von mercator im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.08.2010, 08:19




Zitieren

Lesezeichen