Bis auf die Rädchen finde ich den Topas schon sehr gut und reise gerne damit. Ich kenne auch keine Alternative. Die Haliburtons sind ja noch schwerer. Bevor ich mir allerdings einen Salsa kaufen würde wäre wohl eher ein Samsonite Cubelite meine pragmatische Wahl.
Frank
Ergebnis 2.501 bis 2.520 von 7867
-
18.08.2014, 21:03 #2501
Wobei das Schicksal auch einem (verbogenem) Topas widerfährt.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.08.2014, 21:36 #2502
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
-
25.08.2014, 08:50 #2503
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.283
Hallo zusammen,
Ich möchte mein Anliegen von vor einigen Seiten hier im Thread auflösen und abschließen:
Rimowa Köln hat mir meinen Bordtrolley klasse repariert: schnell, unkompliziert und für 37€ (!) incl. eines neuen Tragegriffs, den ich inspiriert von Milou (glaube ich) auf der Seite mit dem Teleskopgriff befestigt habe. Der Griff fehlt nämlich wirklich bei den älteren Modellen.
Klasse Service, hat mich mal wieder von der Marke überzeugt. Einen neuen Trolley habe ich mir trotzdem gekauft.
Allen Tippgebern hier Danke.Geändert von hallolo (25.08.2014 um 08:51 Uhr)
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
25.08.2014, 12:27 #2504
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.073
Hab mir noch einen Salsa Multiwheel in Cabin-Größe gekauft. Der Cabin Topas ist für meine Zwecke für die Kabine zu schwer.
Sieht zwar jetzt ein bisschen komisch aus, wenn ich mit dem silbernen Topas 73 und einem schwarzen Salsa Cabin reise, aber so hab ich für mich das Beste aus beiden Welten (Alu und Polycarbonat) kombiniert.Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
-
25.08.2014, 20:21 #2505
- Registriert seit
- 24.08.2014
- Beiträge
- 11
Hi
Du hast nach Erfahrungen mit Rimowa gefragt.
Die habe ich noch nicht, aber ich kann dir sagen, das ich die letzten Jahre meine Asienreisen immer mit Samsonite Hartschalen gemacht habe.
Nie ein Problem, nix abgebrochen oder sonst etwas. Dafür verkratzt wie die Sau.
Trotzdem habe ich mir jetzt einen Rimowa Topas bestellt.
Ich konnte meine grauen Plastikbüchsen einfach nicht mehr sehen.
Zudem hasse ich Reissverschlüsse an Koffern.
Entweder die Alukiste hält, was sie verspricht oder ich hol mir final einen Halliburton.
Fertich !
-
25.08.2014, 22:16 #2506
- Registriert seit
- 08.11.2012
- Beiträge
- 12
-
25.08.2014, 22:27 #2507
Ui! Heftig.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.08.2014, 23:44 #2508
- Registriert seit
- 08.11.2012
- Beiträge
- 12
Ja, blöd gelaufen, aber passiert. Nervig ist halt die Rennerei danach.
Egal, gibt Schlimmeres!Beste Grüße,
Malte
-
26.08.2014, 09:30 #2509ehemaliges mitgliedGast
Kann man das richten oder gibts einen neuen Koffer? Mich wundert, dass das Verhalten der Loader niemanden zu interessieren scheint. Das verursacht doch Kosten und die Airlines verdienen derzeit auch nicht gut.
-
26.08.2014, 11:12 #2510
Wird solch' ein Schaden von den Airlines reguliert oder fällt das unter "normale" Gebrauchspuren? Hab da wenig Erfahrung mit.
Grüße,
Jan
-
26.08.2014, 11:39 #2511
Ein Riss in einem Alukoffer hat schon nichts mehr mit "normalen Gebrauchsspuren" zu tun. Dellen ja. Aber Risse?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.08.2014, 11:41 #2512
- Registriert seit
- 08.11.2012
- Beiträge
- 12
Also „normal“ ist das sicher nicht! Wurde von der Airline reguliert. Muss halt am besten sofort am Flughafen gemeldet werden. Bin dann in das Koffergeschäft, die sich den Schaden angesehen haben und meinten, es wäre ein Totalschaden. Die hatten auch gleich ein entsprechendes Formular, das ich dann eingereicht habe. Ob Rimowa da was machen könnte bzw. was das kosten würde
Beste Grüße,
Malte
-
26.08.2014, 11:47 #2513
Rimowa würde da wohl auch nur die Kofferhälfte tauschen. Reparieren ist da nicht.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.08.2014, 12:00 #2514
- Registriert seit
- 08.11.2012
- Beiträge
- 12
Hi Percy,
sehe ich genauso. Auch das mit den Dellen. Hast du eine Ahnung, was so ein Austausch kostet?Beste Grüße,
Malte
-
26.08.2014, 12:26 #2515
Sorry. Leider nicht. Oder - eher zum Glück nicht?
Wo ist denn das passiert und welche Airline wickelt das ab?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.08.2014, 12:43 #2516
- Registriert seit
- 08.11.2012
- Beiträge
- 12
Kein Problem.
Hat mich nur interessiert, weil die im Koffergeschäft sofort gesagt haben Totalschaden.
Passiert ist das auf einem Flug BCN – HAM mit Germanwings.Beste Grüße,
Malte
-
26.08.2014, 19:14 #2517
- Registriert seit
- 24.08.2014
- Beiträge
- 11
-
26.08.2014, 19:17 #2518
- Registriert seit
- 24.08.2014
- Beiträge
- 11
Mein Topas ist heute angekommen. Eigentlich sogar zwei, weil ich zu blöd war die Web-Seite zu bedienen.
Bin mal gespannt wie er sich schlägt.
Am 20 September geht es für 4 Tage nach China, dann Mitte Oktober noch einmal für 1,5 Wochen.
-
28.08.2014, 08:28 #2519
es interssiert wirklich niemanden grossartig,ob die ladecrews mit den koffern rugby spielen oder sie wie rohe eier auf luftpolsterfolie betten.weshalb ist das so? deswegen-es ist relativ schwierig leute zu finden,die im schichtsystem jeden tag tonnen von dem mist vom band der gepäckförderanlage auf einen sogenannten dolly (einen gepäckanhänger) wuchten,damit über die "platte" (das vorfeld) eiern,dann den krempel auf ein kleines förderband am flugzeug selber legen und einer ist in bücklingshaltung im "hold" (dem stauraum) und versucht passend zu machen,was passend zu machen ist.dabei reden wir von "loser verstauung" .bei containerbeladung ist das schon im gepäckkeller "vorgepackt"-was die sache aber auch nicht viel besser sein lässt.das ganze für ein gehalt,für das die meisten hier vermutlich nicht mal eine sekunde darüber nachdächten,dies zu tun.das ist echte knochenarbeit und ein job für junge leute.sind sie meist auch.
jedenfalls liegt auf den vorfeldern jeden tag derart viel an abgerissenen rollen,griffen und sonstigem losen zeug herum,dass die kehrmaschine zwei,dreimal am tag zum sammeln kommt.
obigen schaden vermute ich aber eher in der technischen seite des ganzen-das ding ist irgendwo auf dem weg der automatisierten gepäckförderung hängen geblieben.
und was den kostenfaktor angeht-erstens ist schwund im kalkül und zweitens ist der anteil von koffern,deren preis in vielen fällen den des kofferinhaltes des normalflugreisenden übersteigt,recht gering.die meisten haben eben diese nylontrolleys oder einfach kostengünstigere erzeugnisse.Geändert von pfandflsche (28.08.2014 um 08:31 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
28.08.2014, 16:19 #2520
Samstag geliefert worden aber erst heute Zeit gehabt ihn abzuholen...
Gruß
Chris
Ähnliche Themen
-
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Frage an die Kenner des Nachtlebens in HH
Von steven_79 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.02.2009, 12:17 -
Frage an Computer-Kenner
Von Charles. im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.04.2008, 22:42 -
Eine Frage an die BMW-Kenner
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2007, 19:22 -
PC - Frage an die Kenner
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 07.10.2005, 22:56
Lesezeichen