Hallo,
grundsätzlich kann man mit den aktuellen Zenith nichts falsch machen. Die Verarbeitung ist auf bestem Niveau- sowohl der Werke, als auch der Gehäuse.
Ältere ElPrimeros sind vielleicht etwas mit Vorsicht zu genießen, da das Werk seiner Zeit konstruktiv etwas voraus war, was die Schmierung der Hochfrequenz-Hemmung betrifft.
Bei halbwegs aktuellen Werken gibt es diesbezüglich keine Schwierigkeiten- laufen wie ein Traktor, wenn man sich an die Wartungsvorgaben hält.
Dass Marken wie Omega usw. bekannter sind, liegt schon einfach daran, dass Zenith in Relation winzige Stückzahlen produziert (dzt. irgendwo um 15k), zudem liegt der Hauptmarkt in Osteuropa.
Wer sich über die Produktion und die Uhren detaillierter informieren will, dem empfehle ich mein Grates-eMagazin über Zenith.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Baum-Darstellung
-
12.06.2014, 16:40 #11Datejust
- Registriert seit
- 04.04.2014
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 115
Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,
Martin
Ähnliche Themen
-
Gibt es hier El Primero Chronomaster Open Uhren?
Von Bergmann im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.04.2008, 10:20 -
Zenith Chronomaster El Primero 410
Von eri im Forum ZenithAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.12.2007, 15:49 -
Zenith el primero chronomaster wer hat Erfahrung ?
Von JLC im Forum ZenithAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.08.2004, 15:18




Zitieren
Lesezeichen