Rein theoretisch ist es doch so:
Wenn an einer Uhr ein WD-Test durchgeführt wird und dieser bestanden wird, so kann bis auf einen Fehler der Messapperatur davon ausgegangen werden, dass die Uhr zum Zeitpunkt der Messung tatsächlich dicht war. Dies muss aber für die Zeit direkt nach dem Test nicht mehr gelten. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Uhr nicht mehr dicht ist wird mit der Zeit abnehmen. Wir müssen also aus den Erfahrungswerten ein Konfidenzintervall bestimmen, in welchem die Uhr zu einer definierten Wahrscheinlichkeit dicht ist.
Also: Wer besitzt eine Uhr, die die Dichtigkeit verloren hat? Und wem würde eine Wahrscheinlichkeit der Dichtgikeit von 80 % reichen um in einen Pool zu hüpfen?
Anbei noch ein Zitat aus "Dichtung und Wahrheit":
"Dicht ist, was so dicht ist, wie es sein soll."
Und aus einem Ingenieursbuch:
"Ein Objekt ist dicht, wenn die zulssige Leckrate nicht überschritten wird."
Es ist ferner verboten, die Zitate auf eine Alkoholbedingte "Dichtheit" zurückzuführen...![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Thema: Wasserdichtigkeit Sub 116610
Baum-Darstellung
-
28.05.2014, 12:59 #11Grüße aus dem Ländle!
Tobi
Ähnliche Themen
-
Submariner 116610 LN vs.116610 LV..... Jeden Morgen ist "Zickenkrieg"
Von toellib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 24.04.2014, 00:15 -
116610 vs. 116710 in Punkto Wasserdichtigkeit
Von franklin2511 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.09.2010, 19:42 -
Wasserdichtigkeit
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 11.02.2010, 12:05 -
Wasserdichtigkeit
Von mandi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 42Letzter Beitrag: 11.08.2009, 09:07 -
Wasserdichtigkeit
Von spidder im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.04.2006, 14:56




Zitieren
Lesezeichen