Das mit den Keramikeinlagen zur Stretchvermeidung höre ich zum ersten mal. Ehrlich gesagt frage ich mich aus praktischer Sicht auch, wie das gehen soll. Wären die Buchsen aus Keramik, würde das am Abrieb recht wenig ändern. Der Stift würde immer noch Abrieb unterliegen, hierbei ist es ja egal, ob der Metallstift an einer Platin- oder an einer Keramikbuchse reibt. Auch kann ich mir nicht vorstellen, daß der Stift aus Keramik ist. Das wäre zum einen doch recht bruchgefährdet, die Montage stell ich mir hochkompliziert vor und außerdem könnte man das Band dann nicht stempeln. Der angegebene Feingehalt bezieht sich auf das Band und alle untrennbar mit dem Band verbundenen Komponenten. Auch frage ich mich, ob es im Sinne des Anbieters ist, ein nicht abnutzendes Band zu entwickeln, hin und wieder verkauft man ja ganz gern mal ein neues.

Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.

Und zum Thema Stretch grundsätzlich: Platin kann genau so Abrieb unterliegen wie Gold. Eine Platinuhr wird sicherlich noch etwas gefährdeter sein, weil sie schwerer ist und die wirkenden Kräfte somit größer sind. Aber es kommt immer drauf an, wie man die Uhr trägt. Ich kenne jahrzehntealte Platin-DDs, die regelmäßig getragen werden und immer noch tiptop ausserhen.