Wer fair bzw. vernünftig produzierte Klamotten kaufen möchte, kann mal zu Soer gehen. Die haben viele Marken, bei denen darauf geachtet wird.
Aber Apple treibt es ja auf die Spitze: Lassen die iPhones in China produzieren und verkaufen sie 1000x teurer... Leider alternativlos. Bisher.
Ich glaube es würden allen mal gut tun, mehr auf regionalere Produkte zu setzen: Klamotten, Kleidung, Technik, etc. Dann wäre auch Loewe nicht pleite, Opel ginge es besser, die Leute hätten Arbeit etc. ...
Aber viele wollen halt "Hauptsache billig" und wenn dann die Jeans bei Primark nur 9 EUR kostet (guckt euch mal an, wie viele Leute in Frankfurt zB mit so ner Tüte rumlaufen), dann wird halt die gekauft. Und nicht die teure Levis, die evtl. aus der EU kommt...
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Baum-Darstellung
-
27.10.2013, 02:48 #24
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Grüße:
Klaus
Ähnliche Themen
-
(All) (Hand) Made in Germany oder doch nicht?
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.12.2008, 19:35 -
Rolex-Öffner "Made in China"
Von jeannie im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 19.08.2008, 23:32 -
China - Macau
Von baby im Forum Watch TourismAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.05.2008, 14:40 -
"Made in China" mit Qualitätslabel
Von jeannie im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.09.2007, 18:04 -
"T swiss made T" oder "swiss made"?
Von dreimal_m im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.04.2004, 01:45
Lesezeichen