Seite 27 von 28 ErsteErste ... 71725262728 LetzteLetzte
Ergebnis 521 bis 540 von 554
  1. #521
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.495
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Kurt, wenn Du gesagt hättest, sie kaufen weil sie wahnsinnig gut ist, dann hätte mir das evtl. weiter geholfen.

    Aber kaufen, weil sie reserviert ist ? Dann hätte ich sie ja gleich kaufen können, ohne zu reservieren.
    Ja, das ist wohl Ansichtssache. Für mich bedeutet "Reserviert" nichts anderes als verkauft. Aber die Erfahrung durfte ich auch schon mal machen, als ich mich mit einer 116505 zu meinem Geburtstag überraschen wollte. Der Händler hatte eine, die war aber leider reserviert. Da nützte auch das Bargeld in meiner Tasche nichts. Eine Woche später wurde ich dann kleinlaut angerufen, weil die Reservierung leider im Sande verlief und ob ich immer noch interessiert wäre. War ich, aber der Geburtstagsüberraschungsspaß war gelaufen. Nur einer der Gründe, warum ich von Reservierungen, die nicht eingehalten werden, nichts halte.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  2. #522
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Mein Konzi hat auch eine bekommen.
    Das braun der Lünette und der Hilfsziffernblätter wirken im Kunstlicht nahezu schwarz.
    Der Tragekomfort ist sehr gut, da die Uhr aufgrund ihres Gewichtes am Arm "klebt".



    toll.
    aber nicht schoner als ein WG oder stahl mit racing dial
    Geändert von Passionata (07.10.2013 um 16:10 Uhr)
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  3. #523
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Passionata Beitrag anzeigen
    toll.
    aber nicht schoner als ein WG oder stahl mit racing dial
    Meine Fotokünste musst du aber bitte berücksichtigen bei deiner Einschätzung.

  4. #524
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.275
    Themenstarter
    Was mich mal interessieren würde:

    Soweit ich weiß, ist Platin ein recht hartes, widerstandsfähiges Metall.

    Dann sollte die PtD deutlich weniger gegen Kratzer empfindlich sein, wie Goldmodelle und sogar weniger empfindlich wie Stahlmodelle ?

    Weiß jemand genaueres ??
    Viele Grüsse, Jürgen

  5. #525
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.780
    Pt ist weniger hart, denn zäh.

    Und es geht beim Polieren kein Material verloren.

    Was es allerdings nicht unempfindlich gg. Kratzer macht.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  6. #526
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.495
    Blog-Einträge
    1
    Meine Platinuhr ist wesentlich weniger verkratzt als meine vergleichbaren Golduhren. Bei beherzterem Gebrauch.

    So, jetzt kommst Du!

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  7. #527
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von HolderFloh Beitrag anzeigen
    Pt ist weniger hart, denn zäh.

    Und es geht beim Polieren kein Material verloren.

    Was es allerdings nicht unempfindlich gg. Kratzer macht.
    Kann ich mir das jetzt so vorstellen wie Knete? Nur den einen oder anderen Härtegrad höher?

  8. #528
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.495
    Blog-Einträge
    1
    Knete trifft es nicht ganz. Nimm Käse. Und verschiedene Reifegrade. Gouda zum Beispiel.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  9. #529
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.877
    Jetzt weiß ich, woran mich Platin immer erinnert.
    "I swear it's oregano, officer!"

  10. #530
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.275
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
    Kann ich mir das jetzt so vorstellen wie Knete? Nur den einen oder anderen Härtegrad höher?
    Kann mir jetzt auch nicht vorstellen, warum bei Platin beim Polieren kein Material verloren gehen soll
    Viele Grüsse, Jürgen

  11. #531
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.780
    Oh sorry, Fehler von mir. Selbstverständlich geht das Polieren mit einem Materialverlust einher.


    "Breuning Trauringlounge Hamburg" schreibt dazu:

    Zitat:
    "Platin als edelstes aller Metalle ist 30-mal seltener und um ein Vielfaches teurer als Gold und erfordert durch seine besonderen Eigenschaften fundierte Kenntnisse in der Verarbeitung. Die weiß schimmernde Farbe und der Tiefenglanz von Platin ist – im Unterschied zu Weißgold – auf die natürliche Beschaffenheitdes Materials zurückzuführen, denn Platinlegierungen enthalten 95 % Platin und nur 5 % andere Metalle.Das weiche, aber zähe Material ist selbst bei härtester Beanspruchung äußerst widerstandsfähig. Weil Kratzer an der Oberfläche keinen Materialverlust, sondern lediglich eine Materialverschiebung darstellen, behalten Platinringe ihren Wert ein Leben lang."
    Zitatende


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  12. #532
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.275
    Themenstarter
    Wenn man mal aktuell die Goldpreise mit den Platinpreisen vergleicht, lässt sich keineswegs feststellen, dass Platin ein vielfaches teurer ist, als Gold....
    Viele Grüsse, Jürgen

  13. #533
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.093
    z.Zt. nicht, da kein so hohes Spekulationspotential. Aber es war auch schon anders.
    Der Hauptanteil der Platinherstellung wird im industriellen Bereich (Automobilbau, IT Hardware) verbraucht.
    Das mit dem nicht vorhandenen Materialschwund beim Polieren stimmt übrigens. Nur bei zerspanungstechnischer Bearbeitung kannst man das Material abheben.

    Jürgen frage mal Deinen Konzi /Goldschmied der kann Dir das genau erklären.

    Gruss
    Wolfgang

  14. #534
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.919
    Und die Erste dann bei Christies unterm Hammer
    http://christies.scene7.com/s7/broch...NV4002_SaleCat
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  15. #535
    ehemaliges mitglied
    Gast
    extremely rare... und von chrities selbst gekauft

  16. #536
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von HolderFloh Beitrag anzeigen
    Das weiche, aber zähe Material ist selbst bei härtester Beanspruchung äußerst widerstandsfähig. Weil Kratzer an der Oberfläche keinen Materialverlust, sondern lediglich eine Materialverschiebung darstellen, behalten Platinringe ihren Wert ein Leben lang."[/I]
    Zitatende
    Danke für die Info!!

  17. #537
    Freccione Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.818
    Unsere Eheringe sind aus Platin und ich finde die "Materialverschiebungskratzer" auch viel ästhetischer als die fiesen "Substraktionskratzer"...
    Gruß, der Carsten

  18. #538
    Yacht-Master Avatar von Patrick85
    Registriert seit
    24.05.2012
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Zitat Zitat von klazomane Beitrag anzeigen
    Unsere Eheringe sind aus Platin und ich finde die "Materialverschiebungskratzer" auch viel ästhetischer als die fiesen "Substraktionskratzer"...
    geil ^^
    VG Patrick

  19. #539
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.275
    Themenstarter
    Lassen wir die Art der Kratzer mal außen vor (Materialverschiebung oder - substraktion)

    Was ich gerne wüsste:

    Kriegt eine Platinuhr z.B. bei einem Anstoß genauso leicht einen Kratzer wie ein Goldmodell ? Oder verhält es sich eher so wie Edelstahl, bei welchem man nicht bei jedem Anstoß gleich eine Kerbe in der Uhr hat ?

    Kurt schreibt oben, dass seine Platinuhr deutlich weniger empfindlich ist als Goldmodelle..

    Wo liegt eine Platinuhr im Vergleich zu Gold und Edelstahl ?
    Viele Grüsse, Jürgen

  20. #540
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.495
    Blog-Einträge
    1
    Rein auf dem Papier unter Edelstahl - der Don hat dazu mal was Gutes geschrieben. Meine Erfahrung diesbezüglich jedoch ist anders. Wenn es nach mir ginge, hätte ich gerne jede Edelstahluhr lieber aus Platin.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

Ähnliche Themen

  1. Platin Daytona neues Gehäuse?
    Von misterbannister im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 13:53
  2. Daytona aus Platin ..................
    Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.12.2007, 18:17
  3. platin DD
    Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.10.2004, 12:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •