nach etwa 3 Monaten - im zweiten Anlauf (das erste Messer ist auf dem Postweg verschwunden) - ist nun endlich mein dritte Klötzli-Messer angekommen

klein genug für den edc-Gebrauch, leicht, griffig, scharf, kein Klingenspiel, extrem weiches Öffnen / Schließen, Klinge perfekt zentriert.

1-IMG_8214.JPG

1-IMG_8218.JPG

1-IMG_8219.JPG

1-IMG_8220.JPG

1-IMG_8222.JPG

1-IMG_8223.JPG

1-IMG_8224.JPG

1-IMG_8225.JPG

1-IMG_8226.JPG

1-IMG_8228.JPG

diesen Messermacher kann ich also empfehlen. Gerade dieses ist mit etwa € 100,- für ein so fein verarbeitetes Taschenmesser auch für den geeignet, der ein Sebenza oder Mnandi nicht benutzen würde.

Der 440er Stahl ist zwar lange nicht so schnitthaltig wie die HighTech-Stähle der High-End-Klingen - dafür kann man mit wenig Aufwand selber schärfen

wenn´s denn jemals nötig ist ...




Ach, was ich vor einigen Tagen erst gemerkt habe: mein Sebenza ist mit ein paar Mikromacken auf der Schneide und Mikro-Umbiegung der Spitze vom "Service" des ToolShop wiedergekommen. Das hab ich erst gemerkt, als die Spitze mit einer Seite so ganz leicht auf dem Poliertuch hakte. Dann die Fingernagelprobe: am oberen Drittel hakte die Schneide ein ganz klein wenig. Die Untersuchung unter dem Binokular brachte Gewißheit.

Hab ich heute mit Streichleder und Polierpaste beseitigt.

Nur: Augen auf bei Service um hochwertige Messer! Vorher testen, bei Eintreffen wieder testen. Mich nervt diese Unvollkommenheit dann nämlich so, daß ich schlecht schlafe ;-)