Als ursprüngliche, traditionelle Farbe von Ferrari gilt "Giallo di Modena" - das Gelb von Enzos Heimatstadt, welches er schon zu seiner Zeit bei Alfa Romeo als Hintergrund für das „Cavalino Rampante“ von Francesco Baracca wählte.

Die Farbe „Rosso Corsa“ war, wie der Name sagt, ursprünglich den Rennwagen vorbehalten, um die Tradition der Kennzeichnung der Nationalität des Autos bzw. Teams weiterleben zu lassen. Dieser Brauch geht auf Prinz Scipione Borghese zurück, der 1907 beim Rennen von Peking nach Paris einen roten Itala einsetzte. Spätestens in den 20er Jahren sah man dann zunehmend Alfa-, Maserati- und Lancia-Rennwagen in Rosso Corsa. Parallel dazu entstand u.a. British Racing Green, Bleu de France sowie das deutsche Weiß bzw. Silber.

In den 50er und 60er Jahren wurden die Touring-Modelle von Ferrari fast nie in rot ausgeliefert, diese Mode kam erst in den 70er und 80er Jahren auf. Und bis heute sieht man gerade in Italien viele Ferraris in anderen Farben als Rot. Und auch wenn z.B. das Grün nicht jedermanns Sache ist, finde ich eine farbliche Abweichung von der "Norm" immer eine erfrischende Abwechslung.