Hast Du für diese Ansicht auch eine Begründung? Würde mich freuen wenn Du mich da erhellst.
Ich - zugegebenermaßen als Laie - kann an dieser Überlegung auf Anhieb nämlich nichts "Quarkiges" finden.
Nach alldem was ich hier lese ist doch folgendes Fakt:
ROLEX selbst bietet das "Auflasern" nicht an, bereitet Gehäuse und Band jedoch bei jeder Revi standardmäßig auf, schleift also.
Bei großen bzw. tiefen Macken bedeutet das also immer einen entsprechend großen Materialverlust.
Wenn ich diese Macken nun also vor der Revi mittels Auflasern fach- und sachgerecht verschliesse, müsste ROLEX also nur das tun was dort sowieso standardmäßig getan wird, nämlich mittels Schleifen aufbereiten, allerdings mit reduziertem Materialabtrag.
Klingt für mich zunächst einmal nicht abwegig.
Ganz am Rande...Macken im Gehäuse sind im engeren Sinne auch Manipulationen...
Ergebnis 1 bis 20 von 94
Baum-Darstellung
-
20.03.2013, 15:47 #11
- Registriert seit
- 08.03.2004
- Beiträge
- 475
___________
Viele Grüsse
ipoto
Ähnliche Themen
-
GMT 16750 und Submariner 14060, Rat erbeten!
Von Uhrbayer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 35Letzter Beitrag: 06.09.2011, 14:46 -
Macke an Lünette DJ II
Von mws im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 16.08.2010, 19:44 -
Wer hat hier die größte Macke ?
Von Dachmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 08.01.2009, 16:20 -
Lupe bei Submariner entfernen.
Von _matthias im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 05.06.2008, 22:17 -
Macke!
Von Jejo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 14.05.2008, 15:26
Lesezeichen