Ergebnis 101 bis 120 von 204
-
22.12.2012, 18:07 #101
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.815
Leuchtet die Pelagos blau nachts?
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
22.12.2012, 20:02 #102
-
22.12.2012, 20:17 #103
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.815
Ist das die gleiche Leuchtmasse wie in den neuen Rolex Sportys?
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
22.12.2012, 21:33 #104
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
ja.
-
22.12.2012, 21:39 #105
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.815
Weiß zufällig noch jemand wie hoch die ist? Hab gelesen 42mm Durchmesser, 50mm von Anstoß zu Anstoß...
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
24.12.2012, 13:10 #106
gerade mal grob gemessen, kommt hin. 42mm / 50mm
Gruß Florian
-
24.12.2012, 13:17 #107
-
24.12.2012, 13:31 #108
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.764
wieder so hoch..
Viele Grüße, Florian!
-
24.12.2012, 14:28 #109
-
24.12.2012, 14:40 #110
-
24.12.2012, 15:39 #111
-
24.12.2012, 16:11 #112
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Stuckenbusch
- Beiträge
- 3.160
Pics mit dem montierten Kautschukband wären mal ganz nett.........
viele Grüsse
Rolf
-
24.12.2012, 23:26 #113
Rolf, nach Weihnachten werden ich mich mal ans umbauen machen und dann wird es auch ein paar wristshots geben...
Gruß Florian
-
28.12.2012, 12:19 #114
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Stuckenbusch
- Beiträge
- 3.160
Danke dir Flo, kannst schon was zu den Gangwerten sagen?
viele Grüsse
Rolf
-
30.12.2012, 08:32 #115
ehrlich gesagt achte ich nie auf gangwerte. ich stelle meine uhren auch nur ungefähr +/- 1 minute nach küchenuhr....
aber ich kann ja mal darauf achten....
banddemontage ist schwieriger als gedacht. die anstöße sitzen so schmatzend drin, dass ich sie mit normalen boardmittel nicht abbekomme....Gruß Florian
-
30.12.2012, 11:04 #116
- Registriert seit
- 03.08.2010
- Beiträge
- 223
Eine wirklich gelungene Tudor
aktuell jetzt knapp 6 Wochen ununterbrochen am Handgelenk.
Eigentlich hatte ich sie schon wieder abgeschrieben, weil sie mit auf diversen Bildern mit 14 mm Höhe zu dick erschien. Dann habe ich sie in Düsseldorf im Schaufenster in Natura gesehen, bin spontan mal rein und habe sie angelegt - Funke übergesprungen - und dann auch gleich mitgenommen.
Was die Gangwerte angeht, läuft sie bei mir am Tag getragen mit - 3 Sekunden.
Über Nacht dann mit "Krone unten" abgelegt, gleicht sie diesen Nachgang wieder aus.
______________________________________________
Schöne Grüße.
Thomas
-
30.12.2012, 11:11 #117
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.744
Wunderschöne Uhr, schön eingefangen Thomas
Es grüßt der Bernd
-
30.12.2012, 17:47 #118
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.815
Sehr schöne Uhr. Die gefällt mir doch immer mehr.
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
01.01.2013, 12:05 #119
ich finde es ziemlich spannend, dass man mit wristshots die uhr nicht "einfangen" kann. das geringe gewicht ist kein nachteil, sondern ein echter vorteil.
Gruß Florian
-
01.01.2013, 13:15 #120ehemaliges mitglied 24812Gast
Ich hatte sie am Arm. Für mich, wie bei allen Titanuhren, fehlt aufgrund des geringen Gewichtes, insbesondere beim Armband, die Wertigkeit.
Ähnliche Themen
-
Tudor Big Crown 7922...Is it a Tudor or a Rolex ????
Von philipp im Forum English discussion boardAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.11.2007, 08:23
Lesezeichen