Das ist das, was ich mit vernünftig gewartet meine. Reisst die Membran, ist da halt laufend Druckverlust. Der Lader arbeitet aber deshalb nicht mehr. Ein undichtes Ventil ist dem Lader prinzipbedingt egal. Ab einem gewissen Grad der Undichtigkeit merkst Du den Druckverlust, weil einfach nicht mehr der ausreichende Ladedruck zur Verfügung steht.
Schlimmer wäre, wenn das Ventil quasi fest geht und der Druckabbau über das Ventil nicht mehr funktioniert. Dann würde der Lader gegen den Druck arbeiten... siehe Beschreibung weiter oben, ich weiß nicht mehr, wer es erklärt hatte.

Ich seh die Sache so:
Mach es wenn
- Du jemand hast, der es Dir "originalgetreu" einbaut, so dass es nicht frei abpustet, sondern in das originale Leitungsgewirr pusten lässt
- das neue Ventil einstellbar ist, so dass Du das Verhalten des originalen Bosch-Ventils nachstellen kannst (das wurde nämlich nicht nach Gutdünken ausgewählt...)
- Die Laufleistung Deines Autos es nahelegt, dass man sich vorsorgend über so etwas Gedanken macht.

Wenn eins davon nicht zutrifft, würde ich es bleiben lassen und bei Gelegenheit neue originale beschaffen.

Meine aus jugendlichem Turbo-Tuning-Wahn stammende Erfahrung in der Richtung war immer, dass Originalaustattung in dem Bereich bedeutend besser ist, als einem Schrauber glauben machen wollen.