Ergebnis 1 bis 20 von 656

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Uhrbayer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    2.000
    Wenn ich privat eine 1 oz. Silbermünzen kaufe, z.Z. ca. 27 Euro incl. 7% MwSt., und diese bei Ebay privat für ca. 29,50 Euro wieder verkaufe, habe ich trotz Gebühren nichts gewonnen und auch nichts verloren. Dann interessiert mich doch die MwSt. nicht, oder wo liege ich da falsch?
    Beste Grüße aus Regensburg, Harald



    Weniger ist nicht mehr, sondern weniger.

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.258
    Zitat Zitat von Uhrbayer Beitrag anzeigen
    Wenn ich privat eine 1 oz. Silbermünzen kaufe, z.Z. ca. 27 Euro incl. 7% MwSt., und diese bei Ebay privat für ca. 29,50 Euro wieder verkaufe, habe ich trotz Gebühren nichts gewonnen und auch nichts verloren. Dann interessiert mich doch die MwSt. nicht, oder wo liege ich da falsch?
    die Mwst interessiert ausser Gewerbetreibende ansich niemanden ...
    schon gar nicht den Privatmann/frau ....
    aber irgend etwas muss ja diskutiert werden,selbst das unwichtige.
    VG
    Udo

  3. #3
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.525
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    die Mwst interessiert ausser Gewerbetreibende ansich niemanden ...
    schon gar nicht den Privatmann/frau ....
    aber irgend etwas muss ja diskutiert werden,selbst das unwichtige.
    Ich bin ja ein geduldiger Mensch. Also versuche ich es nochmal:

    31.12.2012 Silbermünze EUR 20,00 zzgl. 07% USt = EUR 21,40 (Beispielhafter Verkaufspreis der Bank)
    01.01.2013 Silbermünze EUR 20,00 zzgl. 19% USt = EUR 23,80 (Beispielhafter Verkaufspreis der Bank)

    Der Jonny Logo (Privatperson) will am 01.01.2013 eine Münze bei der Bank kaufen. Soll 23,80 kosten.
    Der Hans Wurst (Privatperson) hat am 31.12.2012 eine Münze bei der Bank für 21,40 gekauft.

    Jonny und Hansi kennen sich. Deshalb kauft der Jonny lieber beim Hansi als bei der Bank. Also gibt der Jonny dem Hansi 23,8 Taler. Einfach so. Wie man das halt macht unter Privatmännern.

    Der Hansi hat sich, obwohl er weder die USt abziehen kann/darf, noch erstattet bekommt, trotzdem "dafür" interessiert und somit ganz nebenbei, dank Steuererhöhung, zwei Euro vierzig Gewinn gemacht.


    So, ich trink jetzt an Hugo und lass mich in meinen Liegestuhl zurückfallen.


    Habt euch wohl.
    Johann
    BUSHEISLPARTY!

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    21.08.2005
    Ort
    -
    Beiträge
    712
    Zitat Zitat von Herman Beitrag anzeigen
    Ich bin ja ein geduldiger Mensch. Also versuche ich es nochmal:

    31.12.2012 Silbermünze EUR 20,00 zzgl. 07% USt = EUR 21,40 (Beispielhafter Verkaufspreis der Bank)
    01.01.2013 Silbermünze EUR 20,00 zzgl. 19% USt = EUR 23,80 (Beispielhafter Verkaufspreis der Bank)

    Der Jonny Logo (Privatperson) will am 01.01.2013 eine Münze bei der Bank kaufen. Soll 23,80 kosten.
    Der Hans Wurst (Privatperson) hat am 31.12.2012 eine Münze bei der Bank für 21,40 gekauft.

    Jonny und Hansi kennen sich. Deshalb kauft der Jonny lieber beim Hansi als bei der Bank. Also gibt der Jonny dem Hansi 23,8 Taler. Einfach so. Wie man das halt macht unter Privatmännern.

    Der Hansi hat sich, obwohl er weder die USt abziehen kann/darf, noch erstattet bekommt, trotzdem "dafür" interessiert und somit ganz nebenbei, dank Steuererhöhung, zwei Euro vierzig Gewinn gemacht.


    So, ich trink jetzt an Hugo und lass mich in meinen Liegestuhl zurückfallen.


    Habt euch wohl.
    Johann
    Meine Rede....angenommen ihr gewinnt ein Mountainbike (Dezember 2011) - am 1.1.2012 kostet es im Handel 1200€ (inkl. MwSt.), am 1.2.2012 erhöht "der Händler" den VK auf 1500€ (nehmen wir einfach an die MwSt. wurde erhöht...), verkauft ihr dann das Rad um 1000€ weil der Händler im Jänner 2012 ja auch MwSt. abführen hätte müssen?

    edit: ah jetzt seh ich grad das Rolls Royce Thema...na das triffts doch eh zu 100%!
    Geändert von vandehölln (12.08.2012 um 01:29 Uhr)

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.12.2010
    Beiträge
    686
    Zitat Zitat von Herman Beitrag anzeigen
    Ich bin ja ein geduldiger Mensch. Also versuche ich es nochmal:

    31.12.2012 Silbermünze EUR 20,00 zzgl. 07% USt = EUR 21,40 (Beispielhafter Verkaufspreis der Bank)
    01.01.2013 Silbermünze EUR 20,00 zzgl. 19% USt = EUR 23,80 (Beispielhafter Verkaufspreis der Bank)

    Der Jonny Logo (Privatperson) will am 01.01.2013 eine Münze bei der Bank kaufen. Soll 23,80 kosten.
    Der Hans Wurst (Privatperson) hat am 31.12.2012 eine Münze bei der Bank für 21,40 gekauft.

    Jonny und Hansi kennen sich. Deshalb kauft der Jonny lieber beim Hansi als bei der Bank. Also gibt der Jonny dem Hansi 23,8 Taler. Einfach so. Wie man das halt macht unter Privatmännern.

    Der Hansi hat sich, obwohl er weder die USt abziehen kann/darf, noch erstattet bekommt, trotzdem "dafür" interessiert und somit ganz nebenbei, dank Steuererhöhung, zwei Euro vierzig Gewinn gemacht.


    So, ich trink jetzt an Hugo und lass mich in meinen Liegestuhl zurückfallen.


    Habt euch wohl.
    Johann
    Hi Johann!

    Ich sehe es genau so wie du. Das kann etwas heißen, muss es aber nicht.
    Aus meiner Sicht ändert sich durch die Anpassung der USt. der Marktpreis. Und idR hat jeder Käufer den Marktpreis zu bezahlen.
    Kann aber auch sein, dass wir zwei die Dümmsten hier drin sind....
    Den Eindruck gewinnt man, wenn man die Reaktionen auf deine schlüssige Erklärung liest.
    Sei's drum. Ich würde darauf wetten, dass du mit deiner Idee schlussendlich gut aussteigst.

    LG
    Markus

  6. #6
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.525
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von |MvH| Beitrag anzeigen
    ... Kann aber auch sein, dass wir zwei die Dümmsten hier drin sind ...
    Hier vielleicht schon, aber sonst nie im Leben!

    Jetzt wird die Steuer ja nicht erhöht. Alles ist gut!

    Johann
    BUSHEISLPARTY!

Ähnliche Themen

  1. Terrasse anlegen - Granit?
    Von frognet im Forum Off Topic
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 09:58
  2. Sicher anlegen
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 12:15
  3. Festgeld wo anlegen
    Von harlelujah im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 13:46
  4. Was muß man anlegen für diese...
    Von dimili im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.02.2006, 07:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •