Guter Geschmack, Oliver !
Die 5711 misst seit ihrem Erscheinen 43mm, allerdings "Ohren" mit einbezogen.
Durchmesser der Lünette hat etwa 40mm.
Bei den ersten Modellen war das Kal. 315SC verbaut, das dann vom Kal. 324SC abgelöst wurde.
Gruß, Rene
PS: Schau mal in den SC :http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...325t1339838443
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Frage zur Nautilus
-
16.06.2012, 17:42 #1
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 347
Frage zur Nautilus
Hallo,
da ich mir demnächst eine Nautilus kaufen möchte, bin ich beim Kataloge wälzen darauf gestoßen, daß die Ref. 5711 in Stahl in älteren Beschreibungen ab 2006 mit 43mm angegeben wird und in neueren mit 40mm. Auch werden verschiedene Werke genannt. Kann mich dazu jemand aufklären?
Danke!Grüsse
Oliver
-
16.06.2012, 17:53 #2
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 514
-
16.06.2012, 17:58 #3
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 347
Themenstarter
Hallo Rene,
danke für Deine Antwort. Ich schwanke noch zwischen der 5711, der 5800 (38mm, wenn man den eine bekommt) und einer späten 3800, da ich befürchte, daß die 5711 zu groß ist. Ich habe auch eine IWC Ingenieur Ref. 1832 und die ist bei mir schon grenzwertig.
GrüßeGrüsse
Oliver
-
16.06.2012, 18:06 #4
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 514
Ich denke die 5711 wird Dir bestimmt nicht zu groß werden, da sie ja schon allein von der Bauhöhe viel flacher ist als die Ingenieur.
Die 5800 wäre natürlich eine Option, da ebenfalls Glasboden, aber halt schwer zu bekommen.
Gruß, Rene
-
16.06.2012, 18:30 #5
Ich habe die 5711 und bei meinen Ärmchen passt die wunderbar. Probier's aus!!!
Ich hatte das Glück und konnte die 3800 und die 5711 direkt am Arm vergleichen.
Danach war für mich die Sache klar.
Gruß Fritz
-
16.06.2012, 18:32 #6
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 347
Themenstarter
Hallo Fritz,
wie war denn die Qualitätsanmutung der 3800 ggü. der 5711?Grüsse
Oliver
-
16.06.2012, 18:48 #7
..sind beide aus Stahl !
Zwischen dem "kleineren" Modell,und der 5711 wirst Du keinen Unterschied feststellen..............es sei denn, Du hast Mikado-Arme
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
16.06.2012, 18:56 #8
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 347
Themenstarter
1,82m und 86 Kg, also normal. Da eine PP ja doch recht teuer ist und ich nicht die Gelegenheit habe, beide Uhren (3800 und 5711) probetragen zu können, möchte ich nur keinen Fehlkauf machen. Die 3800 ist wohl schon recht klein, wie ich gelesen habe.
Grüsse
Oliver
-
16.06.2012, 18:59 #9
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 514
Ein Fehlkauf ist eine Nautilus mit Sicherheit nicht, egal für welches Modell du Dich entscheidest.
Gruß, Rene
-
16.06.2012, 20:32 #10
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Einfach Uhr um den Arm binden, da beantwortet sich die Frage ob die Uhr evtl. zu klein sei binnen Sekunden. So geht es mir jedenfalls. Eine reine Millimeterangabe ist wenig aussagekräftig.
Adriano22
-
16.06.2012, 20:37 #11
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 347
Themenstarter
Wahrscheinlich werde ich es so machen müssen
Grüsse
Oliver
-
16.06.2012, 20:45 #12
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Die Uhr muß an DEINEM Handgelenk gut aussehen, und DU mußt dich damit wohlfühlen, alles andere ist wurscht !
Adriano22
-
16.06.2012, 21:22 #13
Wie gesagt, das war eine Entwcheidung innerhalb Sekunden.
War bei einem Händler, der ne 3800 anzubieten hatte. Also ich rein anprobiert, aber der Funke sprang einfach nicht über. Wobei ich wollte ne Nautilus!!!
Dann sagte der Händler, daß er eine revisierte 5711 von einem Kunden da hätte und die konnte ich dann gegenüber stellen.
Und was soll ich sagen, ans Handgelenk und die Sache war binnen einer Sekunde klar. Für mich 5711. Und bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.
Über die Qualitätsanmutung , ich glaub das gibt's sich nichts. Aber meiner Erinnerung nach war die 5800 einfach,
na ja passte halt bei mir nicht.
Geändert von 1325fritz (16.06.2012 um 21:28 Uhr)
Gruß Fritz
-
16.06.2012, 21:37 #14
-
16.06.2012, 21:38 #15
Probier die 5711 an und wenn sie dir gefällt, dann brauchst dir dir keine Gedanken mehr über die 3800 bzw. 5800 machen.
Gruß Fritz
-
16.06.2012, 23:05 #16
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 347
Themenstarter
Danke für die vielen Hinweise!!!
Grüsse
Oliver
-
17.06.2012, 10:22 #17
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 347
Themenstarter
Guten Morgen,
ich glaube, es wird eine stählerne späte 3800 mit Kal. 330 sc und blauem Streifenblatt. Nun habe ich im Netz geschaut, aber wirkliche top Uhren habe ich zumindest in Deutschland nicht gefunden. Die von Meertz sieht an der Lunette schon recht rund aus oder täusche ich mich da?Grüsse
Oliver
-
17.06.2012, 10:34 #18
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
So weit ich das anhand der Bilder beurteilen kann, finde ich die Uhr ganz proper. Muß man sich natürlich unbedingt live anschauen. Du wirst schon eine finden, eine 3800 ist ja nun wirkllich nicht so rar.
Adriano22
-
17.06.2012, 10:40 #19
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 347
Themenstarter
Hallo Adriano22,
ich werde mich mal bei chrono24 und ebay auf die Lauer legen. Einige werden ja schon angeboten, aber häufig noch mit dem Kal. 335 sc und auch stark getragen.Grüsse
Oliver
-
17.06.2012, 11:21 #20
ich habe mir auch die 11er geholt, die andere ist eine Mädchen Uhr
Bernhard
Ähnliche Themen
-
Hilfe wird benötigt... Nautilus Frage
Von redondo im Forum Patek PhilippeAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.02.2011, 17:50 -
Nautilus
Von uhrenmaho im Forum Patek PhilippeAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.05.2010, 19:50 -
Nautilus
Von Union1979 im Forum Patek PhilippeAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.06.2009, 22:15 -
NAUTILUS Pt.
Von WUM im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.05.2008, 11:17 -
Nautilus in der Bucht, Frage dazu
Von viennese im Forum Patek PhilippeAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.01.2007, 19:38
Lesezeichen