Ich seh das anders als die meisten Experten hier.
Bayern hat ein sehr gutes Spiel gemacht und sich dutzende Chancen erarbeitet, von denen einige nur durch absolute Heldentaten Cechs nicht zum Tor geführt haben.
Irgendwann kommt die Angst dazu - was, wenn wir jetzt bitter bestraft werden? Das hat es alles schon hunderte Male gegeben, zuletzt in der BL gegen Leverkusen.
Chelsea war klar die schlechtere Mannschaft, das Unentschieden war aber letztlich nicht unverdient. Gewonnen haben sie das Spiel nicht, nur das Elfmeterschießen.
Das sich wenige Spieler finden würden, die diese unmenschliche Last auf sich nehmen, im so hoch gehängten "Jahrhundertspiel" die Verantwortung zu tragen, well, ich hätte die Eier auch nicht.
Robben ist bisher ein hervorragender Elfmeterschütze und sein Elfer gestern war gut geschossen - wie immer unten rechts, aber gut geschossen. Alles andere ist Unfug.
Über Wechsel zu lamentieren - hinterher ist man immer schlauer. Das Duo Olic/van Buyten hatte gegen Ende eine Hammerchance - geht die rein, bist du der Trainergott.
Jetzt alles schlecht zu reden ist ebenfalls Unfug.
Die Bayern haben sich gestern die Lunge aus dem Hals gelaufen und ein Traumpressing gespielt, gerade Robben ist mir da positiv aufgefallen. Das Spiel über die Flügel ist einfach zu ausrechenbar und der Überraschungsmoment fehlt. Es fehlt ein kreativer Ideengeber, der auch mal selber abziehen kann, wenn sich keiner anbietet. Vielleicht könnte das Alaba, aber der wird jetzt wohl links hinten bleiben. Ein Kagawa täte Bayern gut.
Fakt ist, dass Bayern über Standards geradezu grotesk harmlos ist - Robben würde ich auch weder Ecken noch Freistöße schlagen lassen. Gute Flanken kommen selten und wenn, dann nur von Ribery, Lahm oder neuerdings Alaba. Aber ich sehe absolut kein generelles Problem - zwei, drei hochkarätige Verstärkungen à la Kagawa/Huntelaar, mehr Rotation und nicht immer nur mit Flügelzange, dann sieht die Welt plötzlich wieder rosig aus.