Das wird in der Parallelwelt gerade diskutiert. Es soll wohl unterschiedliche Blätter geben.
Ergebnis 1.981 bis 2.000 von 7459
-
09.05.2012, 12:16 #1981
-
09.05.2012, 12:52 #1982Sea-Dweller
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
-
09.05.2012, 16:34 #1983Comex
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
09.05.2012, 19:25 #1984
-
09.05.2012, 19:47 #1985ehemaliges mitgliedGast
-
09.05.2012, 19:55 #1986
-
09.05.2012, 20:42 #1987
Hier auf der HP von Rolex tauchen beide ZB der MG auf !
Am Ende des Films sieht man die Variante II - will ich sie mal nennen - an besten !
http://www.rolex.com/de#/rolex-watch...oduction_video
-
10.05.2012, 14:53 #1988Day-Date
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.127
Weiß nicht, ob ich das hier schon gepostet habe, gehört jedenfalls unbedingt her

-
10.05.2012, 16:08 #1989
Hast schon mal gepostet Säb.
Ist aber immer wieder ein tolles Foto.
Eine abgesoffene OQ kostet übrigens € 1244 bei Rolex!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
10.05.2012, 16:12 #1990
glaub sogar n büschen mehr Zeiger Zb etc pp

Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
10.05.2012, 17:06 #1991
tolles Photo Säb

Ne Revision für eine abgesoffene 1680 oder 5513 kostet bei Rolex auch x locker 1000 Euro....
nur wenn s ne OQ ist schreien alle direkt aaaaaaaachtuuuuuuung OQ !
Meine waren alle zur Revision...hab noch nie 1000 Euro blechen müssen ( auf Holz klopfen )......u sie ticken, ticken u ticken
nu jö, ich seh s vielleicht auch nicht ganz so objektiv...
LG
Stefan
-
10.05.2012, 17:58 #1992
Wum
Zeiger und Zifferblatt wurden nicht gewechselt!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
10.05.2012, 19:23 #1993
ich hatte ja nun mehr von den dingern als sonst irgendjemand auf der welt.

und ich hab nicht eine einzige revisionieren lassen, war nicht nötig.
zwei haben mal gezickt, die wurden vom herrn krümpelmann in hannover zerlegt und wieder aufgebaut, das ging sogar ohne teiletausch.
am eindrucksvollsten fand ich eine 78er 17013: zeit ihres lebens am arm (so sah die auch aus), immer nur batterie getauscht, und das ding lief absolut exakt und hat auch den wempe wassertest bestanden!
grüsse,
niels
-
12.05.2012, 15:13 #1994
-
14.05.2012, 17:07 #1995
Andreas, Deine Datejust hat ein besonders schönes Ziffernblatt. Ich weiß, wovon ich spreche.



Linksträger.
-
14.05.2012, 20:08 #1996
Das zweite Bild ist phänomenal. Selten kommen Lünette + Juniband so gut rüber.

Welche Ref. ist das?Cheers,
Nils
-
14.05.2012, 21:20 #1997
-
16.05.2012, 22:23 #1998Date
- Registriert seit
- 13.05.2012
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 69
Für mich immer noch die schönste Variante der Rolex Datejust.
Ich denke diese Uhr wird meine nächste und zugleich dritte Rolex werden.
Neben meiner Submariner Date und der Yachtmaster 1 würde die Datejust sich in ausgezeichnetter Gesellschaft befinden
Nur was die Referenznummer und den Jahrgang angeht bin ich noch unschlüssig.
-
16.05.2012, 22:33 #1999Gesperrter User
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
16.05.2012, 23:32 #2000Oyster
- Registriert seit
- 09.05.2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 16
Geändert von Hannes (17.05.2012 um 08:07 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
Gruß Jörg
Ähnliche Themen
-
!! DER !! - Vintage Bilder-Sammel-Thread II
Von Perseus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8196Letzter Beitrag: 30.10.2025, 13:47 -
!! DER !! - Day-Date & Sky-Dweller Bilder-Sammel-Thread
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7443Letzter Beitrag: 08.06.2023, 14:50 -
!! DER !! - Day - Date Bilder-Sammel-Thread
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.05.2021, 17:37 -
!! DER !! - Vintage Bilder-Sammel-Thread
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10000Letzter Beitrag: 29.03.2019, 18:09



Zitieren



Lesezeichen