Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
Jetzt muß ich hier doch was schreiben: Abscheideanlagen, die nur auf die eigenen Mittel ausgelegt sind, gibt es nicht. Entweder kann ich man Tenside und/oder Öl- und Fettrückstände rausfiltern oder nicht. Dies zumal als daß sich die unterschiedlichen (zugelassenen!) Mittel fast gar nicht oder nur marginal unterscheiden. Sonst bräuchte man Abscheideanlagen nur für Caramba und für Nigrin sowie für allen anderen Marken. Dem Betreiber geht es darum, die eigenen Mittel zu verkaufen und/oder den Einsatz von illegalen Mitteln wie Freeon oder Trichlorethylen (Tri, der beste Entfetter aller Zeiten) zu unterbinden- diese können nämlich nur von speziellen Anlagen gefiltert werden.

Das Hauptanliegen dürfte aber der Verkauf der eigenen Produkte sein.

Stop, stimmt nicht.

Es gibt Waseraufbereitungsanlagen die auf biolologischer Basis arbeiten. Es gibt insgesamt 3 Becken, ein Abscheidebecken, ein Vorklärer und das Vorhaltebecken in dem das Wasser belüftet wird und in dem kleine Schwämmchen mit Bakterien sind.
Diese Bakterien verarbeiten die Waschzusätze, wenn hier der ph-Wert nicht stimmt kippt das ganze Wasser.

Sowas passiert gerne nach einer Hallenreinigung wenn zu viel saure Reiniger verwendet wurden. Oder wenn sich die Wachzusätze chemisch einfach nicht vertragen.

Glaubs mir, wir haben so eine Anlage hier auf dem Grundstück. Die muß tatsächlich gut geplegt und gewartet werden. Und daran haperts.
Wenn die Wartung gut gemacht wird und die verwendeten Reinigungszusätze perfekt aufeinander abgestimmt sind funktioniert die Anlage allerdings verblüffend gut.
Das Wasser wird richtig klar und riecht nach nichts.

Das Ding kommt in den nächsten allerdings Wochen raus, und es wird eine normale Filteranlage installiert.