Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
Interessanter Thread.




Damit ist gemeint, dass das Inlay der Lünette nicht exakt gesetzt wurde und somit die Spitze des 24 Uhr Dreiecks nicht exakt auf 12 Uhr Steht.




Ähnliches gibt es auch bei der Krone in der Rehautgravur. Auch die sitzt manchmal nicht exakt:




Mal was Grundsätzliches zu der Thematik: ich trage jetzt seit bald 16 Jahren Rolex Uhren. Als ich meine Erste "neu" gekauft habe, da waren Internetforen mir noch vollkommen fremd. Nie im Leben wäre ich auf die Idee gekommen, mich mit ner Lupe vor die Uhr zu setzen. Ich habe es einfach genossen, mir meine erste Rolex gekauft zu haben.

Durch das Internet, die immer besser werdende Digitalfotografie und nicht zuletzt dieses Forum wird man immer mehr aufmerksam, auf vermeintliche Makel. Makel im Zehntel oder Hundertstel Millimeterbereich, die durch Fotos wirken wie Berge!

Ich für meinen Teil habe gelernt, mit der vermeintlichen Unperfektheit unserer Kronen zu leben. Sowas verdirbt mir nicht die Laune, ich bin in den letzten Jahren quasi damit aufgewachsen.

Verstehen kann ich aber trotz allem jene, die viel Geld für eine solche Uhr ausgeben, und dann auch das Beste vom Besten erwarten. Vielleicht wäre ich, wenn ich heute an das Thema heran ginge, auch nicht anders.

Sich über den Ärger dieser Neubesitzer oder gar über die Person selbst lustig zu machen, muss nicht sein. Nein, eigentlich ist das völlig daneben.

Zu erklären, dass gewisse Toleranzen normal sind, das hingegen ist legitim und sollte auf der anderen Seite nicht als Fanboytum abgetan werden. Auch das ist daneben.

Fakt ist, wer mit der gebotenen Qualität seiner Lieblingsuhren nicht glücklich ist, der kann versuchen, mehr Gelassenheit in seine Einstellung zu bringen oder sich für eine andere Marke entscheiden. Alle anderen Lösungsansätze sind wenig zielführend.

Danke für die Erklärung. Kenne das von meiner neuen SUB deren Lünette in Minutenabständen einrasten kann. Bei den alten SUBs kann ich sowieso drehen wie ich will, weil nichts einrastet sondern nur gleitet. Bei meiner alten GMT ist das ähnlich die "gleitet" auch und rastet nicht. So gesehen ist für mich jetzt wenigstens "die Spitze des 24 Uhr Dreiecks, die nicht exakt auf 12 Uhr steht" geklärt. Aber genau dazu wären ja auch Fotos dienlich gewesen - und dann hätte man dazu geraten, dass er das Inlay beim Konzi einfach monieren soll und schwupps "gelöst" wäre das "Problem" - mich nervt einfach schon nach der kurzen Zeit die ich dabei bin, die "scheinbar ausweglose Situation der fragwürdigen Qualität von Rolex". Ich habe mir nach dem Studium, von meinem ersten Gehalt im Jahre 1984, meine erste Submariner gekauft (die habe ich heute noch und mir fiel bis jetzt "nix" daran negativ auf) und seither kommt immer wieder mal was neues von Rolex dazu (ich stehe also auf keiner Gehaltsliste von Rolex, sondern zahle für die Uhren sogar etwas) bisher habe ich die Uhren nur genossen, war in keinem Forum und hatte einfach täglich meine Freude damit. So gesehen hoffe ich inzwischen, dass ich durch das Nutzen dieses Forums keinen "Makroschock" erleide, wahrscheinlicher ist jedoch, dass ich solche Fussel- und Kratzer-Threats künftig meide, um niemanden beim Sezieren seiner Uhren zu stören. Nichtsdestotrotz: Das mit der schiefen Lupe würde ich jetzt doch zu gerne auch noch auf einem Foto sehen.

Christian