Ich denke deine Vorbehalte gegen 36000 Hs/h sind nicht ganz unbegründet. Habe darüber mit einem Freund gesprochen, der schon viele Zenith-Chronos mit dieser Schlagzahl revisioniert hat.Diese Werke fallen durch erheblich höheren Verschleiß, gegenüber z.B. eines Rolexwerkes mit 28800 Hs/h, und einer sehr viel heikleren Handhabung auf, vor allem bei der Schmierung. Die Revisionsintervalle und somit die laufenden Kosten sind somit höher. Warum überhaupt hohe Schlagzahlen ? Prinzipiell bedeuten höhere Schlagzahlen natürlich, zunächst einmal, höhere Präzision, da die Unruh mit höherer Energie schwingt und somit durch äussere physikalische Einflüße, wie sie ja bei einer Armbanduhr zuhauf auftreten, Stöße, Beschleunigungen etc., "unempfindlicher" wird.Daher auch das stetige Bestreben die Frequenz zu erhöhen, erst 18000 Hs/s dann 19800 Hs/h,
21600 Hs/h, 28800 Hs/h und hier 36000 Hs/h.Nimmt man ein altes Taschenuhrwerk mit klassischen 18000 Hs/h in die Hand, und dreht es einigermaßen schwungvoll hin und her, fällt es nicht schwer die Unruh für kurze Zeit zum Stehen zu bringen.Man scheitert kläglich, wenn man denselben Versuch mit einem modernen Rolexwerk unternimmt. Bei der Frequenz von 28800 Hs/h scheint man jedoch an eine physikalische Grenze gestossen zu sein, zumindest was das "System" Schweizer Kolbenzahnhemmung angeht.Die Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Präzision eines modernen Rolexwerkes sprechen eine deutliche Sprache. Eine täglicher mittlerer Gang von +1 -+2 sec/d sind ja, ein ordentlicher Zustand und Schmierungsstatus vorausgesetzt, durchaus keine Seltenheit ! Eben diese Werte sind, meiner Meinung nach, nicht mehr zu verbessern.
Man erkauft sich die nicht vorhandene erhöhte Präzision mit grösserem Verschleiß, aufwendigerer und schwierigerer Wartung und somit zwangsläufig höheren Kosten. Das ist auch sicher der Grund, warum die Firma Rolex, als sie das Zenith-Chrono-Kaliber für ihre Daytonas verwendete, die Schlagzahl auf 28800 Hs/h reduzierte.Ausserdem zeigt auch die sehr spärliche Verbreitung von Werken mit 36000 Hs/h das sich diese Technologie nicht bewährt hat.
Es grüßt der Adriano22![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 71
Baum-Darstellung
-
12.01.2012, 16:11 #11Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Geändert von adriano22 (12.01.2012 um 16:13 Uhr)
Ähnliche Themen
-
El Primero Striking 10th
Von Hypophyse im Forum ZenithAntworten: 33Letzter Beitrag: 13.10.2010, 19:53 -
Hat jemand schon mal so eine alte GMT gesehen?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 05.03.2009, 09:36 -
Hat schon jemand eine Stahl-Sportie mit "Bandenwerbung"?
Von Smartass im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 07.01.2007, 11:53 -
Hat schon mal jemand so eine gesehen?
Von fliplock_frans im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.06.2006, 12:15 -
Hat jemand so eine schon mal gesehen
Von GTA Alfisti im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 27.02.2006, 22:16





Zitieren
Lesezeichen