Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42
  1. #21
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Das kannst Du ihm zwar klar machen, ob das aber letztlich rechtlich Bestand hat, ist 'ne andere Sache.
    So wie ich das sehe, wäre das Versandrisiko auf Seiten des Käufers gelegen, wenn er ausdrücklich den unversicherten Versand per DHL gewählt hätte.

    Oder bin ich da nicht ganz up to date?
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  2. #22
    Daytona Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    2.510
    Themenstarter
    Würde ich jetzt auch so sehen, allerdings kenne ich nicht 100% die Rechtslage, da kann man sich schnell mal irren.
    Aber ist jezt sowieso egal da ich den Verkauf rückgängig gemacht habe, und die Uhr steht wieder zum Verkauf.
    Moin Moin Digga

    Arne

  3. #23
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Das habe ich gelesen. Interessieren würde es mich trotzdem.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  4. #24
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    Zitat Zitat von Hamburger Beitrag anzeigen
    Würde ich jetzt auch so sehen, allerdings kenne ich nicht 100% die Rechtslage, da kann man sich schnell mal irren.
    Aber ist jezt sowieso egal da ich den Verkauf rückgängig gemacht habe, und die Uhr steht wieder zum Verkauf.
    100% ,und der kaufer kann die ganze summe ruckrufen durch paypal falls die ware verlust.
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  5. #25
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.231
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    So wie ich das sehe, wäre das Versandrisiko auf Seiten des Käufers gelegen, wenn er ausdrücklich den unversicherten Versand per DHL gewählt hätte.

    Oder bin ich da nicht ganz up to date?
    Komm drauf an, ob Du privater oder gewerblicher Verkäufer bist.....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #26
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Heißt das, dass man als gewerblicher Verkäufer das Versandrisiko nicht auf den Käufer übertragen kann, auch wenn der das ausdrücklich verlangt?

    Oder muss ich jetzt weiter raten?
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  7. #27
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.231
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Heißt das, dass man als gewerblicher Verkäufer das Versandrisiko nicht auf den Käufer übertragen kann, auch wenn der das ausdrücklich verlangt?
    Ich meine, das ist so. Zumindest in Deutschland. Die japanische Rechtslage überfordert mich ein wenig, aber vielleicht kann sich der Herr Hesselbach ja mal äußern...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.346
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Heißt das, dass man als gewerblicher Verkäufer das Versandrisiko nicht auf den Käufer übertragen kann, auch wenn der das ausdrücklich verlangt?

    Oder muss ich jetzt weiter raten?
    Beim Versand innerhalb Deutschland trägt das Versandrisiko immer der Verkäufer.
    Grüße
    Marcus

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.346
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    So wie ich das sehe, wäre das Versandrisiko auf Seiten des Käufers gelegen, wenn er ausdrücklich den unversicherten Versand per DHL gewählt hätte.

    Oder bin ich da nicht ganz up to date?
    Der Käufer hätte sicher mit Paypal gezahlt und da ist entscheiden das man sich an die Paypalrichtlinien hält um im Falle eines Falles den Verkäuferschutz beantragen zu können. Bei einer unversicherten Sendung ohne Nachweis würde man am Ende ohne Geld und Uhr dastehen.
    Grüße
    Marcus

  10. #30
    Daytona Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    2.510
    Themenstarter
    Also der Käufer hätte sicher nicht mit Paypal bezahlt, weil ich das sicher nicht akzeptiert hätte.
    Bei nur gibt's nur Banküberweisung

    Gruß

    Arne
    Moin Moin Digga

    Arne

  11. #31
    Deepsea Avatar von snoopynoise1
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Neuschwabenland
    Beiträge
    1.488
    "...big in Japan."

  12. #32
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    also meine erfahrungen mit versand ins ausland sind nur mit Intex als gut zu bezeichenen.

    egal obs über gewerbe oder privat geht.

    mit DHL würde ich das NIEMALS wegschicken (auch wenn uhren ins ausland versichert sind).

    gruß

    jürgen

  13. #33
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    Zitat Zitat von Hamburger Beitrag anzeigen
    Also der Käufer hätte sicher nicht mit Paypal bezahlt, weil ich das sicher nicht akzeptiert hätte.
    Bei nur gibt's nur Banküberweisung

    Gruß

    Arne
    smart
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  14. #34
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.876
    Ich glaube, etwas juristische Aufklärung tut not:

    Bei Verkäufen zwischen Verbrauchern und Verbrauchern oder Unternehmern und Unternehmern spricht man von einem sog. Versendungskauf, wenn der Verkäufer die Kaufsache an den Käufer versendet. Hierbei hat der Verkäufer seine Pflicht erfüllt, wenn er die Sache an den Transporteur ordungsgemäß übergeben hat. Der sog. Gefahrübergang ist dann erfolgt.

    Bei Geschäften zwischen Unternehmern und Verbrauchern ist die Rechtslage jedoch anders. Hier geht es um einen sog. Verbrauchsgüterkauf bei dem der Unternehmer die Verantwortung für den gesamten Transport allein trägt. Der Gefahrübergang erfolgt dann erst bei Ablieferung an den Käufer.

    Im Fall des TS hätte ja wohl ein Versendungskauf vorgelegen, bei dem TS kein Transportrisiko getragen hätte. Jedenfalls nach deutschem Recht.
    Grüsse, Florian

  15. #35
    Daytona Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    2.510
    Themenstarter
    Danke für die Info
    Moin Moin Digga

    Arne

  16. #36
    Deepsea
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    1.385
    Der Käufer hätte sicher mit Paypal gezahlt und da ist entscheiden das man sich an die Paypalrichtlinien hält um im Falle eines Falles den Verkäuferschutz beantragen zu können. Bei einer unversicherten Sendung ohne Nachweis würde man am Ende ohne Geld und Uhr dastehen.

    ohne Nachweis,

    das ist der punkt. hat man einen nachweis (und unter berücksichtigung dessen, was florian geschrieben hat) gibt es bei papal keinen käuferschutz!!

    gruss
    dieter

  17. #37
    Daytona Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    2.510
    Themenstarter
    Nein der Käufer hätte sicher nicht mit Paypal bezahlt.
    Und es ist nicht so das das Paket für 40€ nicht versichert ist, dann wäre es ein Päckchen und kein Paket, für. Paypal ist nur eine Sendungsnummer wichtig.
    Es wäre nur kein Wertpaket gewesen und somit würde im Fall der Fälle nicht regulieren.
    Aber DHL ist für mich sowieso die letzte Wahl. Ich versende mit Intex, etwas teurer aber 1a Laden.
    Und da ja hier einige von Paypal reden dann benutzt mal google und sucht mal nach Paypalbetrug dann wisst Ihr warum ich das ablehne. Als Käufer hat man eine gewisse Sicherheit aber als Verkäufer seit Ihr Arm dran wenn der liebe Käufer der mit Paypal zahlt keine guten Absichten hat.

    Gruß aus Hamburg

    Arne
    Moin Moin Digga

    Arne

  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.346
    Ein DHL Paket ist ins Ausland nicht immer automatisch versichert, kommt ganz aufs Land an in welches man versendet. Nach Japan z.B. ist ein normales Standard "DHL Paket International" nicht versichert. Für einen versicherten Versand fallen hier noch einmal zusätzliche Gebühren an. In die USA ist dies z.B. gar nicht möglich.
    Grüße
    Marcus

  19. #39
    Daytona Avatar von Hamburger
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    2.510
    Themenstarter
    Das Paket für 40€ nach Japan ist ganz normal bis 500€ versichert nicht mehr nicht weniger.
    Aber für ein Wertversand so etwas von nicht zu gebrauchen.

    Ich denke zu dem Thema wurde jetzt genug geschrieben und kann als erledigt betrachtet werden

    Gruß

    Arne
    Moin Moin Digga

    Arne

  20. #40
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.346
    Zitat Zitat von Hamburger Beitrag anzeigen
    Das Paket für 40€ nach Japan ist ganz normal bis 500€ versichert nicht mehr nicht weniger.
    Aber für ein Wertversand so etwas von nicht zu gebrauchen.

    Ich denke zu dem Thema wurde jetzt genug geschrieben und kann als erledigt betrachtet werden

    Gruß

    Arne
    Moin Arne,

    Pakete ausserhalb der EU sind nicht automatisch bis 500 Euro versichert.

    Beim DHL Paket International in Länder außerhalb der EU haftet DHL für den Warenwert des Inhalts1 im Rahmen der gesetzlichen Haftung nach Weltpostvertrag (UPU):

    40 SZR (Sonderziehungsrechte) pro Paket plus 4,5 SZR pro Kilo
    1 SZR = 1,13408 EUR2

    Bei DHL Paketen mit dem Service Premium (nur für Länder außerhalb der EU) ist eine Transportversicherung bis 500 EUR inklusive.
    Grüße
    Marcus

Ähnliche Themen

  1. Versicherter Versand nach Japan
    Von Essentials im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.12.2009, 17:18
  2. Auslandsüberweisung nach Japan
    Von neunelfer im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.01.2007, 22:41
  3. Auf nach Japan! - Kleine Rolex-Referenzkunde
    Von Smartass im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.09.2006, 11:50
  4. versand von D nach CH??
    Von biffbiffsen im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 14:37
  5. versicherter Versand nach Japan ??
    Von leo.m im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.08.2005, 14:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •