Referenz?
Zumindest die Zeiger und die Indexe sind wohl irgendwann mal verbreitert worden...
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
06.07.2011, 08:56 #1
- Registriert seit
- 04.07.2011
- Beiträge
- 2
Rolex Daytona Leuchtkraft/Leuchtdauer
Hallo,
habe nun seit 1 Woche endlich meine Daytona in Stahl/Stahl mit schwarzem Ziffernblatt und hätte eine Fragen wegen der Leuchtdauer des Ziffernblattes!
Wielange leuchtet es bei euch, bis man es gar nicht mehr bei Nacht erkennen kann? Bei mir leuchtet es anfangs sehr sehr hell und wird dann aber sehr schnell dunkel und gar nicht mehr lesbar. Ich würde sagen, die Uhr leuchtet nicht länger als 2-3 Std. Hab es aber noch nicht genau gemessen!
Danke für eure Hilfe!
-
06.07.2011, 09:18 #2Gruß
Stephan
-
06.07.2011, 09:39 #3
- Registriert seit
- 04.07.2011
- Beiträge
- 2
Themenstarter
Ref 116520 aus dem Jahre 9/2010
-
06.07.2011, 10:45 #4
Ohne es genau zu wissen, würde ich behaupten, das meine auch nicht länger leuchtet......ich habe aber auch noch nie darauf geachtet....
__________________________________________
von mir aus......
-
06.07.2011, 11:34 #5
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Hängt auch davon ab, wie stark die Leuchtmasse tagsüber aufgeladen wurde. Ich hab mal was gelesen von 90 min. direkter Sonneneinstrahlung im Idealfall.
Gruss,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
06.07.2011, 11:51 #6
Ich kann nur für meine Uhr sprechen:
Bei mir spielt es keine Rolle, ob ich den ganzen Tag am Strand lag, unter Kunstlich oder im Schatten war, ich kann meine Uhr nachts gut ablesen. Wenn ich die Uhr nach direkter Sonneneinstrahlung in den Schatten bringe leuchtet sie für 5 Minuten sehr hell, wird dann aber rapide dunkler. Allerdings habe ich wegen Maxidial auch wesentlich mehr Leuchtmasse auf den Indexen als auf einer Daytona ist. Du solltest an deiner Uhr übrigens schon die verbreiterten Zeiger und Indexe haben.Gruß
Stephan
-
06.07.2011, 17:48 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Ich schlafe wenn sie nicht mehr leuchtet.Sollte ich wieder erwarten mitten in der Nacht doch einmal wach werden leuchtet sie plötzlich doch noch. ;-) So wie bei dir auch ;-)
Einfach mal den Wecker auf 2:35 stellen,sich das gemecker der Frau/Freundin etc. anhören und du wirst in stockdunkler Nacht
Die Zeit ablesen können,allerdings nur wenn die Uhr nicht den ganzen Tag unter irgend einem Ärmel,in einer dunklen Schublade ....
verbracht hat.
Die Leuchtdauer ist extrem von der Aufladezeit abhängig.
Einmal kurz unter irgend eine Funzel gehalten bring kurzfristiges,helles Leuchten,jedoch nicht von Dauer.
Leg sie mal den ganzen Tag auf die Fensterbank in die Sonne.
Kannst dann Nachts unter der Bettdecke lesen.VG
Udo
-
06.07.2011, 21:20 #8
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Den ganzen Tag auf die Fensterbank in die Sonne würde ich sie NICHT legen. Wenn es zu heiss wird, läuft das Öl weg.
Der Grund, warum die Uhr zuerst nicht leuchtet, später dann doch, liegt daran, dass sich die Augen dann an die Dunkelheit angepasst haben.
Bestes,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
06.07.2011, 21:26 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
06.07.2011, 22:37 #10
- Registriert seit
- 05.12.2006
- Beiträge
- 327
-
07.07.2011, 09:24 #11
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
-
07.07.2011, 14:22 #12
- Registriert seit
- 14.02.2011
- Beiträge
- 362
Habe über die vergangenen Tage feststellen müssen, dass die Leuchtkraft des ZB meiner Ex II (Kauf 2002, Revi 2008) wesentlicher stärker, als die der Zeiger ist. Umgekehrt wäre besser, aber so nervt's! Kann es sein, dass der Uhrmacher 2008 "gepennt" hat oder ist das bei Luminova (2002 meines Wissens noch Luminova, kein Superluminova, oder?) üblich?
-
07.07.2011, 15:36 #13
-
07.07.2011, 22:10 #14
Es war wohl immer Superluminova, die zeitliche Unterscheidung zwischen Luminova und Superluminova scheint nicht haltbar. Einen Unterschied in der Leuchtkraft gibt es durchaus alleine durch die kleinere Menge Leuchtmasse, die recht dünn auf der Zeigerunterseite aufgetragen ist und den viel massiveren Mengen in den Indizes. Wenn der Unterschied allerdings zu stark ist, dann kann durchaus eine Abnormalität vorliegen, das lässt sich aber aus der Ferne nur schwer beurteilen.
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
08.07.2011, 07:03 #15
- Registriert seit
- 14.02.2011
- Beiträge
- 362
...ok, verstanden! wäre ärgerlich wenn ich das Zeiegrspiel tauschen lasse, aber nichts besser wird
Oh Mann, wäre man nur nicht so pingelig...
-
08.07.2011, 11:51 #16
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Synthetik-Öl, du Wunder-Öl.... Wenigstens EINE moderne Errungenschaft, bei der man noch an den Fortschritt glauben darf.
Die Betonung liegt auf "glauben", denn der alleine macht selig....
Grüsse,
Bernd
P.S.: War gestern bei einem freien Uhrmacher, in der Mitte seiner 70er, meine 5513 zum ZB-Tausch abgeben. Einer von der Sorte, die noch Zapfen polieren, mit der Video-Poliermaschine, was auch immer das ist. Er schimpfte über die Rolex-Revi-Preise. Bei ihm kostet das ungefähr 160 EUR. Aber er sagte auch (wieder einmal): nach vier bis fünf Jahren sind die Lager meistens trocken. Keiner von der Sorte, die einem bei jeder Gelegenheit eine Revi aufschwätzen wollen. Kürzlich gab er mir meine Speedy zurück, er wolle noch keine Revi machen, sei noch nicht notwendig."Less is boring" (Paul Smith)
-
08.07.2011, 12:53 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Schön das du den Uhrmacher deines Vertrauens gefunden hast :-)
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Tritium Leuchtdauer
Von Volcano im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 67Letzter Beitrag: 01.11.2018, 15:32 -
Leuchtkraft
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.07.2010, 09:07 -
Leuchtkraft
Von KeineKohle im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.01.2006, 00:32 -
leuchtkraft sd
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 18.10.2004, 15:35 -
leuchtkraft gmr
Von alexis im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.06.2004, 21:42
Lesezeichen