Wasserfest wird er wohl sein ... die Frage ist ob er auch Wasserdicht ist
Eine Frage zu den USB-Festplatten habe ich noch. Welche kann man da empfehlen und sind die für den Dauerbetrieb geeignet?
Ergebnis 1 bis 20 von 61
Thema: Welcher Homeserver?
Hybrid-Darstellung
-
28.02.2011, 10:03 #1
Geändert von blarch (28.02.2011 um 10:05 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
28.02.2011, 10:58 #2
In den Gehäusen sind ja ganz handelsübliche 3,5"-Platten verbaut.
Sollten also genauso gut oder schlecht geeignet sein wie jede andere Platte in einem NAS.
Die USB-Platten machen ja meines Wissens auch einen Spin-down wenn sie einige Zeit nicht angesprochen werden und gehen in eine Art Standby.
Vorteil: So eine USB-Platte wacht viel schneller wieder aus dem Standby auf als ein NAS. Das NAS muss erstmal das ganze RAID-System wieder "überblicken und ordnen".
Das dauert schon mal ein bis zwei Minuten.
Edit: Frank mach am besten in jeden Raum im Haus eine Doppelte Netzwerkdose.
Dann kannst Du unten im Netzwerkschrank auch eine Telefonanlage mit einbauen und später im Haus nach belieben Telefonanschlüsse der Anlage auf deine Netzwerkdosen patchen.Geändert von giftmischer (28.02.2011 um 11:01 Uhr)
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
28.02.2011, 11:09 #3
Ähnliche Themen
-
Beveled Lugs - Fase der Hörner: Welcher Schliff bei welcher Seriennummer?
Von heradot im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50 -
welcher Anker zu welcher Sub?
Von Volcano im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.10.2009, 23:16 -
Welcher Track zu welcher Rolex?
Von Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 27.02.2007, 16:59 -
In welcher S/S DJ ............
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.09.2005, 15:08




Themenstarter

Zitieren

Lesezeichen