Alle Armbanduhren, auch die Yachtmaster, haben und hatten Hörner, die ersten YM waren im Gehäuse der Sub verpackt.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
26.11.2010, 22:49 #1
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 558
Yachtmaster 16622 Erscheinungsjahr und andere Fragen
Hi,
nach meiner SUFU Recherche würde die Yachtmaster 1999 zum ersten mal gelistet im Rolex Katalog. Erscheinungsjahr also 1999
Hatte die Yachtmaster irgendwann Hörner, oder war das Gehäuse immer schon so?
Würden in den 11 Jahren irgendetwas verändert? Die Schliesse auf jeden Fall nicht
Vielen Dank
-
26.11.2010, 22:54 #2
Alex
-
26.11.2010, 22:59 #3
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 558
Themenstarter
Ab wann hatte die YM keine Hörner mehr?
-
26.11.2010, 23:01 #4
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Sie hat überraschenderweise sogar IMMER noch Hörner, Ray!
Ein Uhr ohne Hörner, da sitzen selbst die Genfer Ingenieure lange an der Entwicklung...Viele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
26.11.2010, 23:06 #5
OK, ich habe mich bestimmt unklar ausgedrückt. Alle Armbanduhren haben Hörner, das sind die Metallverlängerungen am Uhrengehäuse, dazwischen wir das Band befestigt. Hörner = Bandanstöße.
Meinst du die Löcher in den Hörnern?
Alex
-
26.11.2010, 23:09 #6
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 558
Themenstarter
Ja genau die Löcher in den Hörner.
-
26.11.2010, 23:14 #7
Also zwischen Löchern und Hörnern ist schon ein großer unterschied!
Wann die Löcher abgeschafft wurden weiß ich nicht genau, ich tippe mal so 94?
Alex
-
26.11.2010, 23:23 #8
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 558
Themenstarter
Bedeutet das die YM nie Löcher hatte, weil die ja 1999 rauskam.
-
26.11.2010, 23:27 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Die YM 16628 kam 1993 und hatte das Gehäuse der Sub 16610.
Die 16622 hat von Anfang an das derzeitige Gehäuse.Änderungen gab es daher keine.VG
Udo
-
26.11.2010, 23:29 #10
-
26.11.2010, 23:46 #11
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 558
Themenstarter
-
26.11.2010, 23:49 #12
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
-
27.11.2010, 09:02 #13
-
27.11.2010, 10:43 #14
Einzige Änderung ist imho die Rehhautgravur.
Beste Grüße, Thilo
-
27.11.2010, 10:50 #15
Ja, und die Laserkrone.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.11.2010, 11:08 #16
Und das Scheckkarten - Zerti. Wobei das mit der Uhr selber nix zu tun hat. Aber es ist eine Änderung im Auslieferungspaket
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
27.11.2010, 15:52 #17
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 558
Themenstarter
-
27.11.2010, 17:51 #18
...vielleicht ist dieser Link hilfreich
gefunden mit der Suchfunktion
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...rkrone+wann%3FBeste Grüße Ralph
-
28.11.2010, 15:57 #19
Kann dazu nur sagen, dass meine aus 2005 eine Laserkrone hat.
LG
Brigitte
--------------------------------------------
Ähnliche Themen
-
Yachtmaster 16622
Von flo1979 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 22.09.2009, 09:08 -
Yachtmaster 16622
Von jjbubu im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.11.2008, 22:56
Lesezeichen