Ich habe seit heute eine Canon G12. Für mich war ein optischer Sucher und ein schwenkbares Display wichtig. Eine Alternative zur G12 ist die LX5 von Panasonic. Aufgrund des fehlenden Suchers und des festen Displays fiel sie jedoch aus meinem Anforderungsprofil heraus. Du kannst mit beiden Kameras nichts verkehrt machen. Eine weitere Alternative ist die Nikon P7000.
Test G12
Test LX5
Datenblatt G12
Datenblatt LX5
Datenblatt P7000
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Bridge cameras
-
09.11.2010, 16:20 #1
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Bridge cameras
Hallo Leuten ,
Hat viele ultracompacts und wollte etwas mehr professionel, MEGA zoom und vieo qualitat intressiert mich nicht ,nur der photoqualitat im tageslicht und bei abend.eine gute makro naturlicht wurde auch nicht schlecht.
der budget ist flexibel ich denke etwas €5-600.
vielen dank fur die inputsGruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
09.11.2010, 16:53 #2ehemaliges mitglied 24812Gast
Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (09.11.2010 um 16:59 Uhr)
-
09.11.2010, 20:13 #3
Hallo,
ich habe auch seit einigen Tagen die Canon G12. Ich bin immer noch in der Übungsphase, da die Kamera viele Möglichkeiten bietet. Die Vorschläge von Kai kann ich nur unterstützen.
Ich war auch hin und her gerissen zwischen Canon und Nikon. Sie nehmen sich beide kaum etwas, was die Bildqualität angeht. Tests in den einschlägigen Fotozeitschriften gewinnt mal die eine mal die andere Kamera, aber immer nur knapp.
Die Nikon hat den größeren Zoombereich: 28 - 200mm (entspr. KB) gegenüber der Canon 28 - 140mm.
Dafür hat die Canon ein verstellbaren Bildschirm, was bei Aufnahmen von unten oder oben schon ein großer Vorteil ist und eine neuen, verbesserten Bildstabilisator, der auch seitliche Bewegungen ausgleichen kann, was insbesondere bei Makroaufnahmen wichtig ist. Und das funktioniert tatsächlich.
Für mich persönlich entscheidend war der verstellbare Bildschirm und die Tatsache, dass ich eine Canon DSLR Ausstattung habe incl. Blitzlicht, welches ich auch mit der G12 nutzen kann.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
09.11.2010, 22:18 #4
Moin, hänge mich da mal dran. Habe mir die Panasonic FZ100 gekauft, aber sie hat mich dann doch enttäuscht, da die Bildqualität mir nicht ausreicht. Der Superzoom hat meine Erwartungen auch nicht erfüllt, da es am langen Ende doch ziemlich rauscht. Eine DSLR hat natürlich ganz andere Möglichkeiten, ist mir aber zu kompliziert. Würde für eine perfekte Bridgecamera auch einen entsprechenden Preis bezahlen, aber es sollte schon ein Unterschied zu meiner Handschuhfachkamera TZ7 sein.
Danke für eure Meinungen!
-
09.11.2010, 23:36 #5
Burschen, fragt mal Anna.
Die Gute hat auch "nur" eine Bridgekamera. Und die Fotos sind erstklassig. Ihr "fotografisches Auge" könnt Ihr aber auch mit keiner DSLR erwerben.
Eine DSLR ist auch kein Allheilmittel. Eigentlich wird alles nur komplizierter mit einer DSLR.
Wer das will, kann sich gerne so ein Teil kaufen.
Die beste Bridgekamera war übrigens die Sony R1, das Teil gibt es leider nicht mehr.
Ich nutze das Ding heute noch für Produktbilder.
Macht euch mal nicht bei jedem Produktkauf so wahnsinnig, und versucht das beste herauszukitzeln. Das geht von
eurer Lebensqualität ab. Fröhlich macht das jedenfalls nicht, Ihr Honks.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
10.11.2010, 00:14 #6
Brennweite und Rauschen haben per se erst mal nichts miteinander zu tun.
Was Du beobachtest ist vermutlich das Hochsetzen der Empfindlichkeit durch die Kamera, denn das führt zu stärkerem Rauschen.
Die Kamera wiederum tut es um bei der im Telebereich nicht vorhandenen Lichtstärke kurze Verschlusszeiten realisieren zu können, die vor Unschärfe durch Verwackeln schützen. Da hilft nur die Empfindlichkeit selbst zu regeln, ein Stativ zu verwenden oder für mehr Licht zu sorgen.--
Beste Grüße, Andreas
-
10.11.2010, 03:19 #7
- Registriert seit
- 21.11.2005
- Beiträge
- 45
-
10.11.2010, 09:43 #8
-
10.11.2010, 11:14 #9
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
R1 liegt bei mir auch noch rum, hier mal das Datenblatt: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-R1.aspx
Findest du bei Bedarf problemlos bei den diversen Auktionsplattformen.
-
10.11.2010, 13:26 #10
Um auf das Ansinnen des TS zurück zu kommen : Er hat Kompaktkameras gehabt, braucht kein Megazoom und kein Video. Also waren die ersten Posts von Kai und von mir eine Antwort auf die Frage des TS.
Canon G12, Nikon P7000 und Panasonic LX5 sind drei Kameras mit relativ kleinem Zoombereich und größerem Sensor. Dadurch sind erstklassige, hochwertige Fotos möglich.
Von daher sind Verweise auf Bridgekameras und DSLR nicht die Richtung, die der TS vorgegeben hat.
Und Hessel, du hast natrülich recht, das ein gutes fotografisches Auge durch keine Technik der Welt ersetzt werden kann. Übrigens fotografiert Anna mit einer Canon G11, dem Vorläufer der G12.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
10.11.2010, 14:01 #11
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
10.11.2010, 15:37 #12
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Themenstarter
Danke fur die inputs,
hat uberlegt die sachen und denke Sie wird kein bridge und kein dSLR wird seinaber ein GF1 von PANASONIC.Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
11.11.2010, 10:36 #13ehemaliges mitglied 24812Gast
-
13.11.2010, 15:46 #14
Hallo Gerorge, mit der Pan GF 1 machst du nichts verkehrt. Nur zwei drei Informationen dazu. Es kommt gerade die Nachfolgekamera GF 2 auf den Markt, d.h. wenn du trotzdem die GF 1 kaufen willst, sollte der Preis entsprechend sein. Weiterhin muss dir klar sein, dass die Kamera, je nachdem welches Objektiv du gerade verwendest, schon ziemlich groß werden kann. Mal eben so in die Jackentasche stecken, was für mich ein Kaufgrund für die G 12 war, geht dann nicht mehr.
Auf alle Fälle wünsche ich dir viel Spass und stell doch mal deine neue Kamera ein, wenn du sie hast.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
15.11.2010, 23:31 #15
Bin seit kurzem auch Besitzer einer Panasonic FZ100 mit diesem Superzoom. Wollte mir eig eine Spiegelreflex gönnen aber nachdem ich mal eine ausgeliehen hatte hab ich mir das doch aus dem Kopf geschlagen ( zu wenig Ahnung von der ganzen Materie) und bin auf die Bridgecameras gestoßen.
Hatte bis dato immer nur diese Kompaktdinger und bin von daher was Bildqualität angeht natürlich nicht allzu verwöhnt. Die FZ100 hat meine Erwartungen mehr als erreicht. Einziges Manko, die Makros kann man nicht soo gut machen. Zumindest gelingt es mir nicht, will es nicht auf die Cam schieben.
Hoffe konnte was sinnvolles beitragen.Gruß Tommy
-
19.11.2010, 12:08 #16
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Themenstarter
ja ich weiss aber hat gelesen die anderungen auf dpreview.com und sieht das fur was ich brauche mochte der gf1 gleich als der gf2 ,und richtig ich hoffe das der preisen wir senken innerhalb 4-6wochen wegen der nachfolger model.objektiv na klar im fall zoom das braucht ein bischen platz.
danke fur dein infosGruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
19.11.2010, 12:09 #17
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Themenstarter
"die Makros kann man nicht soo gut machen"
ein richtige uhrenfan,preferenz nummer 1,wie gut is der makro ,dann kommt die andere..
:-)Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
19.11.2010, 12:32 #18
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Dieses Bild hier (volle Größe über "Grafik anzeigen")...
...habe ich mit einer Canon G12 (Uhr am Arm, ohne Stativ !) geschossen.
Das Ergebnis finde ich in Anbetracht des geringen getriebenen Aufwands schon gar nicht so schlechtGruß Peter
-
19.11.2010, 14:42 #19ehemaliges mitglied 24812Gast
Das kann sich wirklich sehen lassen.
Ähnliche Themen
-
DSLR vs Bridge Cam
Von rongos im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.11.2010, 14:25 -
Ledertasche THE BRIDGE
Von newyork im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 08.01.2010, 22:23 -
Brooklyn Bridge Edition
Von Mr. Pink im Forum Officine PaneraiAntworten: 27Letzter Beitrag: 16.11.2009, 09:04 -
D-SLR vs. Bridge/Kompakt
Von lactor69 im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.05.2008, 22:24
Lesezeichen