Du kaufst nur den materiellen Teil der Rolex. Damit verbundene Immaterialgüterrechte verbleiben bei Rolex, wenn nichts anderes vereinbart ist.
Du darfst -- je nach Land -- viel mit Deiner Rolex machen. Wer sie gewerbsmässig verändert oder jemanden dazu anstiftet, hat eben dazu keine Erlaubnis, auch wenn er vielleicht die gekaufte Rolex zu seinem privaten Gebrauch selber verändern darf. Wer das Zusatzteil schliesslich montiert, spielt übrigens keine Rolle, wenn der Zweck von Vornherein ersichtlich ist. (Gewinde das zu einer Rolex passt als Beispiel...).
Wie weit international was erlaubt ist, weiss ich nicht. Vielleicht könnte man dank des Cassis-de-Dijon-Prinzips, wo dieses gilt, einen Weg finden, solche Uhren mit Rolex-Bestandteilen bzw. hauptsächlich aus solchen herstellen zu lassen. Das gilt auch für andere Veränderungen, die wir hier schon gesehen haben. Möglich, dass es in afrikanischen oder asiatischen Ländern etwas anders aussieht.
Zu streng ist das überhaupt nicht. Der gute Ruf und die sagenhafte Qualität einer Rolex sind auch für die Träger wichtig. Für Sammler sowieso.
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Hybrid-Darstellung
-
08.10.2010, 11:11 #1Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Geändert von Charles. (08.10.2010 um 11:13 Uhr)
-
09.10.2010, 16:08 #2GMT-Master
- Registriert seit
- 16.01.2006
- Beiträge
- 477
Hm...wo fängt das bitte an und wo hört das auf?
- darf man an seine Adidas Schuhe dann keine Schürsenkel in einer anderen Farbe mehr dranmachen, weil irgendwein immaterielles Recht verletzt sein soll?
- darf man in seinen BMW keinen nicht-originalen Recaro-Sitz, kein Fremdfabrikat-Radio etc. einbauen (bzw. soll das nicht mehr angeboten werden dürfen???) War der Wackelelvis ein Markenrechtsverstoß, weil nicht von Opel, Ford etc. für den Einbau autorisiert? Muß die Klopapierrolle auf der Hutablage dann auch orginal BMW sein?
Also, ich oute mich hier mal, daß ich mich schon mal von einem "gewerbsmäßigen Anstifter" dazu verleiten ließ, auf ein Auto nicht originale Alufelgen zu montieren. Und Uhrenarmbänder hab ich auch schon tauschen lassen.Geändert von homer38 (09.10.2010 um 16:11 Uhr)
Gruß, Achim
-
09.10.2010, 22:04 #3Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Hier:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...r-möglich-weil
fängt's an.
Wo's aufhört, weiss ich auch nicht.





Zitieren
Lesezeichen