hast du gut gemacht.
				Ergebnis 1 bis 19 von 19
			
		- 
	07.10.2010, 12:08 #1GQ-Uhrenspecial "Fehler-Teufel"Vielleicht habt Ihr es auch schon gesehen und durchgeblättert. 
 
 Was mich etwas verärgerte, war der Fake-Vergleich mit der
 Rolex-Daytona. Diese Story brachte mich tatsächlich mal
 dazu einen Leserbrief an die GQ zu schreiben. Der so lautet:
 
 Sehr geehrte ...
 ... als leidenschaftlicher Uhrenfan und Sammler habe ich natürlich eine
 besonders hohe Erwartung an ein “Uhrenspecial” von GQ.
 
 Die Fake-Story ist mal wieder so ein Beispiel für mittelmäßige
 Recherche und fehlerhafte Darstellungen.
 
 Die gezeigte Rolex Daytona (Version echt) ist ein Modell der
 neuesten Generation mit dem von Rolex selbstgefertigten Inhouse-Werk.
 Bei dem vermeintlichen Fake handelt es sich um eine Rolex Daytona
 aus den 90ern, die damals mit einem Zenith-Werk (ElPrimero) ausgestattet
 war. Was zur Folge hat, dass hier grundsätzlich zwei völlig unterschiedliche
 Uhren und Zifferblätter verglichen wurden. Die Sekunde sitzt bei dem
 Zenith-Uhrwerk auf der 6 Uhr-Position und bei dem Rolex Inhouse-Werk
 auf der 3 Uhr-Positon. Das hat nichts mit einem Fälschungsfehler zu tun,
 sondern mit der Tatsache, dass die Uhrwerk der unterschiedlichen
 Daytona Generationen verschieden aufgebaut sind.
 
 Für jemanden, der sich mit dem Thema “etwas” mehr beschäftigt,
 ist eine solche Gegenüberstellung leider die Offenbarung von mangelndem
 Fachwissen.
 
 Noch eine kleine Randbemerkung:
 Faszinierend ist, dass wiederum die vermeintliche Fake-Rolex eine
 ganz besonderes Zifferblatt aufweist, das im Original bei Sammlern
 sehr begehrt ist. Bei dem Sekundenzähler auf der 6Uhr-Position
 ist eine kleine “6” zu sehen, diese steht aber auf dem Kopf “9”
 und wird als “inverted six” bezeichnet. Diese Zifferblätter wurden im
 Original von Rolex nur für ganz kurze Zeit verbaut und ausgeliefert
 weshalb sie heute hoch gehandelt werden. Interessant, dass die Fälscher
 gerade dieses Blatt nachgebaut haben.
 
 Lange Schreibe – schneller Sinn:
 Auch wenn es mir fast peinlich ist es zuzugeben, aber Uhrenfans
 sind auch ein bisschen wie Briefmarkensammler. Dieses Thema
 füllt Foren im Web und meterweise Bücher im Regal. Deshalb müssen
 eben nicht nur die Fotos besonders spannend und toll sein, sondern
 auch die dazugehörigen Texte die richtige Tiefenschärfe haben.
 
 Leidenschaftliche Grüße aus Hamburg
 
 Gerrit
 
- 
	07.10.2010, 12:14 #2ehemaliges mitgliedGast
 
- 
	07.10.2010, 12:20 #3find ich auch....aber dem normalsterblichen gehts links rein und rechts wieder raus  ... ...
 
 
 
 Gruss
 
 
 
 WumTGT - Trinken gegen Terror
 
- 
	07.10.2010, 12:27 #4ehemaliges mitgliedGastmal ehrlich ne alte mit einer neuen d zu vergleichen und dann sagen die alte sei fake...naja. 
 
 aber mit irgendwas muss man die seiten ja füllen  
 
- 
	07.10.2010, 12:34 #5Sehr schön geschrieben. Passt alles bis auf "Tiefenschärfe", die gibt es nicht. Es heißt "Schärfentiefe". 
 Schade, das ein eigentlich interessanter Vergleich derat mangelhaft recherchiert wird.Gruß Mario
 
 
 
 "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
 
- 
	07.10.2010, 18:06 #6
 
- 
	07.10.2010, 18:23 #7Ist es nicht so, dass beim Rolex Werk die Sekunde auf der 6 liegt (Rolex=sex) und beim Zenith auf der 9? Gruß, Joe
 
 it's not hoarding if your shit is cool
 
 Kow How Joe
 
- 
	07.10.2010, 18:26 #8well done - vielen dank „today is life ... tomorrow never comes.“
 
- 
	07.10.2010, 19:28 #9ehemaliges mitgliedGastGut gebrüllt Löwe! 
 
- 
	07.10.2010, 19:58 #10Habe es zwar nicht im Original gesehen; wäre aber trotzdem auf deren Antwort gespannt. 
 
- 
	07.10.2010, 20:27 #11Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
 meinst du das auf seite 47- die rechte ist doch keine original daytona... 
 
- 
	07.10.2010, 21:32 #12Wenn hier schon über Fakes geschrieben wird, so wurde mir vor kurzem eine schöne OP mit weißem Blatt und römischen Ziffern angeboten, leider habe ich keine Fotos gemacht. Uhr war im tollen Zustand, das einzige wo bei mir die Alarmglocken klingelten, daß da kein Datum dabei war und ich die OP nur mit arabischen Ziffern kenne. Kann hier jemand helfen? Beste Grüsse, Martin
 
- 
	07.10.2010, 21:57 #13OP = Oyster Perpetual? 116000? 
 
 Die hat auch kein Datum.Gruß,
 Martin
 
- 
	07.10.2010, 21:58 #14Die Frage ist ob es eine OP mit weißem Blatt und römischen Ziffern gab? Ich kenne da nur die Datejust..  Beste Grüsse, Martin Beste Grüsse, Martin
 
- 
	07.10.2010, 22:01 #15Mit "OP" meinst Du die aktuelle "Oyster Perpetual"? 
 
 Die gibt es mit weißem Blatt und römischen Ziffern.
 
 Katalogseite 5 ==> KlickGeändert von retsyo (07.10.2010 um 22:02 Uhr) Gruß,
 Martin
 
- 
	07.10.2010, 22:02 #16Ja, ich meine die Oyster Perpetual.. 
 
 Die welche ich gesehen habe war noch im alten Gehäuse, die Neue ist nicht so kantig und wirkt ein wenig größer..Beste Grüsse, Martin
 
- 
	07.10.2010, 22:03 #17Ok, da kann ich auf Anhieb nicht helfen, Martin, sorry. 
 
 
  TS  sorry für's Off Topic TS  sorry für's Off TopicGeändert von retsyo (07.10.2010 um 22:07 Uhr) Gruß,
 Martin
 
- 
	07.10.2010, 22:04 #18Recht hast Du, aber Dein Text ist dermaßen kritisch, dass er sicherlich nicht veröffentlicht wird  .
						Martin .
						Martin
 
 "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
 
- 
	07.10.2010, 22:04 #19
 
Ähnliche Themen
- 
  "Chronothek" und "clockwise" WienVon Zappi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01
- 
  iTunes 10: Unterschied "In Wiedergabeliste anzeigen" "Zur Wiedergabeliste hinzufügen"Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.10.2010, 17:27
- 
  Buttons "Was ist neu" und "neue Beiträge"Von siebensieben im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.08.2010, 23:07
- 
  "nach oben" Button zwischen den einzelnen Beiträgen fehltVon mws im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.08.2010, 22:32


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von Gerzo
 Zitat von Gerzo
					




Lesezeichen