Hallo Olli,
bist du sicher, dass da vorher eine "Blutrinne" war ???
Gruß
Oliver
Ergebnis 1 bis 20 von 38
-
02.06.2010, 18:14 #1
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
guter oder schlechter Service von Rolex Köln?
Hatte meine knapp 17 Monate alte 16610 gerade bei Rolex in Köln weil ein "Fremdpartikel" das Zifferblatt zierte (leider zu klein um es hier zu zeigen)
Und als ich die Uhr gestern nun zurück bekam dachte ich Anfangs noch "Ach wie Nett, haben die das Band gleich mit neu mattiert und die üblichen Kratzer weg Poliert..." aber nur bis ich gemerkt habe das sie die Gehäuseunterseite so geschliffen haben, das es nun keine Blutrinne mehr hat
Tja und nun frage ich mich, ob das nun ein guter oder schlechter Service von Rolex Köln war?
Was meint ihr, oder ist das normal?
-
02.06.2010, 18:23 #2
RE: guter oder schlechter Service von Rolex Köln?
Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
02.06.2010, 18:29 #3
RE: guter oder schlechter Service von Rolex Köln?
die neueren gehäuse haben keine blutrinne
Gruß
Ibi
-
02.06.2010, 18:31 #4
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Themenstarter
Habe erst auch gezweifelt, daher auch diese Anfrage hier... Blutrinne?
-
02.06.2010, 18:35 #5
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 734
Bilder
Gruß
Jan
-
02.06.2010, 19:09 #6Original von Ombel
Habe erst auch gezweifelt, daher auch diese Anfrage hier... Blutrinne?
Original von ibi
die neueren gehäuse haben keine blutrinneGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
02.06.2010, 19:16 #7Original von Maxiiking
..in der Tat. Hat eine. Was mir bis eben gar nicht aufegefallen ist.
[Übersetzungsmodus aus.]Gruß, Georg
-
02.06.2010, 19:22 #8
...ich mach ma ein Foto
Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
02.06.2010, 19:28 #9Original von Maxiiking
...ich mach ma ein Foto
Falsch übersetzt?Gruß, Georg
-
02.06.2010, 19:28 #10
bin gespannt...
Gruß
AJ
Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!
-
02.06.2010, 19:31 #11
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Themenstarter
Ok warten wir die Bilder von Liam ab
Aber ist es denn Normal das bei ein Reklamation in der Garantiezeit (Fremdpartikel das Zifferblatt), das Gehäuse inkl.. Band geschliffen und Poliert wird?
edit: der Uhren Deckel wurde übrigens wiederum nicht bearbeitet bzw verkratzt gelassen...
-
02.06.2010, 19:47 #12
Es gilt zumindest immer die Empfehlung genau notieren zu lassen, was gemacht werden soll und was nicht gemacht werden soll.
Ich denke Rolex ist stets bestrebt die Uhren in einen Zustand zu bringen, der dem Auslieferungszustand möglichst nahe kommt.--
Beste Grüße, Andreas
-
02.06.2010, 19:52 #13
-
02.06.2010, 20:07 #14
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Themenstarter
Nochmals Danke Liam
Naja egal was es ist, bei mir wurde es jedenfalls weg geschliffen...
Und der Auftrag war, den Fremdpartikel zu entfernen und keine Gehäuse Aufarbeitung... zumal ich schließlich nicht alles Aufzählen kann, was NICHT gemacht werden soll als das was gemacht werden soll, oder?
Außerdem... sieht so eine Uhr aus, die Aufgearbeitet werden muß?
(Bild ist 14 Tage vor Abgabe in Köln gemacht worden.)
-
02.06.2010, 20:18 #15
sieht noch sehr frisch aus....aber das mit der Rinne würde mich schon noch interessieren...
Naja Hauptsache die Uhr läuft und ist wieder am Arm.Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
02.06.2010, 20:28 #16
WAS wurde weggeschliffen?? Es wäre zielführend, wenn Du Bilder von der fraglichen Stelle hier einstellen würdest.
Eine neue 16610 hat keine Blutrinne (also eine umlaufende Nut), wie man sie bei alten Uhren findet.
Meine SubD war auch mal wegen einer Garantiesache in Kölle, dabei wurden oberflächliche Mikrokratzer (wie jene, die z.B. durch den Sicherungsbügel der Schliesse am ersten Armbandglied entstehen) entfernt - von Schleifen oder Polieren mit grösserem Materialabtrag konnte jedoch keinesfalls die Rede sein!Eine gute Zeit,
Alex
-
02.06.2010, 20:29 #17
Kann mir fast nicht vorstellen das Rolex unaufgefordert eine Abschleifaktion in diesem Ausmaß machen würde. Olli, mach doch mal ein Foto von der Rückseite
-
02.06.2010, 20:30 #18
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Themenstarter
Okeo Andreas, hier mal nen Bild meiner danach... der Zahnstocher dient nur als Größenvergleich! Und da ist definitiv keine Kante mehr Außen wo der Zahnstocher halt finden könnte, sondern nur noch eine Fläche...
edit:Xandi
Ich war oder bin der Meinung das dort außen eine Kante war...
-
02.06.2010, 20:34 #19
genauso sieht's bei meiner auch aus
Eine gute Zeit,
Alex
-
02.06.2010, 20:38 #20Original von Ombel
edit:Xandi
Ich war oder bin der Meinung das dort außen eine Kante war...Eine gute Zeit,
Alex
Ähnliche Themen
-
ROLEX service Köln
Von xelor63 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 21.02.2009, 18:49 -
Einmal Köln und zurück ... Service bei Rolex
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 29.09.2008, 21:35 -
Frage zu Rolex Service in Köln
Von Xandi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.06.2007, 15:19 -
Pro-Rolex bei Service in Köln
Von Mostwanted im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 23.01.2007, 17:26 -
Schlechter Service bei Verlust DHL
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 23.12.2005, 08:03
Lesezeichen