Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28
  1. #21
    Deepsea Avatar von Dachmann
    Registriert seit
    03.06.2006
    Ort
    linker Niederrhein
    Beiträge
    1.057
    Die einzige Ex bei der ich ins Schwärmen komme

    wenn man bis zum Hals in der Schei..e steckt sollte man den Kopf nicht hängen lassen

    man liest sich

    Klaus

  2. #22
    Yacht-Master Avatar von Maxiiking
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    1.967
    Grüße Liam

    ...alles ist gut solange Sie tickt.....

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Hi Heiko,
    meinen herzlichen Glückwunsch und willkommen im 1655-Club.

    Meine 1655 hat mich übrigens gebeten, hier einige Dinge über die Referenz 1655 klarzustellen, denn es ist erschütternd, was diese Referenz alles erleiden muß.

    Als es die 1655 noch neu zu kaufen gab, hat sich kaum einer für sie interessiert, sie war ein „odd bird“ und lag oft jahrelang wie Blei bei den Konzessionären. Das Zifferblatt: Rolex-atypisch, da keine runden Indices, sondern etwas überfrachtet mit rechteckigen Indices. Das Zeigerspiel: atypisch, da keine „Mercedes“-Zeiger, sondern nur bei der 1655 verwendete, weißlackierte Stabzeiger mit überdimensioniertem „sehr buntem“ 24h-Zeiger. Die Lünette: atypisch, da zwar mit 24-h Einteilung versehen, aber nicht drehbar und somit der Funktion einer zweite Zeitzone beraubt. Nur so Verrückte wie beispielsweise Norbert oder auch ich hatten Mitleid und kauften sich damals eine 1655. 1984 erbarmte sich Rolex dann endlich dieser Referenz und beendete ihr trauriges Dasein.

    Aber sie konnte nicht in Frieden ruhen, denn es kamen einige Sammmler und verpassten ihr komischerweise den Spitznamen „Steve McQueen“, obwohl McQueen diese Referenz wohl nie getragen hat.

    Als ob das nicht alles schon schlimm genug wäre, wurden dann noch Bilder veröffentlicht, die diese Referenz in einem kaum noch zu beschreibenden, entwürdigenden Umfeld zeigen:


    (Qulle: Werner aka Smile)

    Offenbar auf einem Campingplatz in Bozen (die Waschräume liegen aber separat) aufgenommen, mit Badelatschen und Plastikbecher, es ist erschütternd und einfach unglaublich!

    Und jetzt noch DAS: Sie wird als Sommeruhr tituliert!

    Diese Referenz war mit Reinhold Messner auf dem Nanga Parbat:


    Sie hat sich auch in der Dhaulagiri Südwand, in der Arktis und auf einem legendären Ballonflug bewährt:


    Und selbst ungewöhnlichste Bewährungsproben überstanden:


    Auch wenn sie nicht so aussieht (ein Freund hat meine 1655 in offenbar völliger Unkenntnis einmal als „Kirmesuhr“ bezeichnet), sie IST eine Rolex und kann auch die härtesten Belastungen überstehen. Die 1655 hat es einfach nicht verdient auf drittklassigen Campingplätzen oder als „Sommeruhr“ ihr Dasein zu fristen.

    Habt Erbarmen mit der Referenz 1655, sie ist ein treuer Begleiter, geht mit Euch durch „dick und dünn“ und das zu jeder Jahreszeit. Sie will keine Ikone sein, die in irgendwelchen Schreinen angebetet wird. Aber sie will auch keine „Sommeruhr“ sein.…..

    Mit den besten Grüßen von meiner 1655:







    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  4. #24
    Deepsea Avatar von golfinhamburg
    Registriert seit
    12.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.267
    Themenstarter
    sehe ich doch auch so

    aber bei dem sich anbahnenden Sommer in Hamburg und meinem 24h Zeiger der so unglaublich frisch aussieht (wie eine Warnweste oder Müllabfuhr ;-)))) ist es für mich die perfekte Uhr für den Sommer.

    Aber da ich diese Referenz auch schon ein paar Jahre habe, trage ich die Uhr auch im Herbst & Winter

    Allen ein schönes WE



    Original von Prof. Rolex
    Hi Heiko,
    meinen herzlichen Glückwunsch und willkommen im 1655-Club.

    Meine 1655 hat mich übrigens gebeten, hier einige Dinge über die Referenz 1655 klarzustellen, denn es ist erschütternd, was diese Referenz alles erleiden muß.

    Als es die 1655 noch neu zu kaufen gab, hat sich kaum einer für sie interessiert, sie war ein „odd bird“ und lag oft jahrelang wie Blei bei den Konzessionären. Das Zifferblatt: Rolex-atypisch, da keine runden Indices, sondern etwas überfrachtet mit rechteckigen Indices. Das Zeigerspiel: atypisch, da keine „Mercedes“-Zeiger, sondern nur bei der 1655 verwendete, weißlackierte Stabzeiger mit überdimensioniertem „sehr buntem“ 24h-Zeiger. Die Lünette: atypisch, da zwar mit 24-h Einteilung versehen, aber nicht drehbar und somit der Funktion einer zweite Zeitzone beraubt. Nur so Verrückte wie beispielsweise Norbert oder auch ich hatten Mitleid und kauften sich damals eine 1655. 1984 erbarmte sich Rolex dann endlich dieser Referenz und beendete ihr trauriges Dasein.

    Aber sie konnte nicht in Frieden ruhen, denn es kamen einige Sammmler und verpassten ihr komischerweise den Spitznamen „Steve McQueen“, obwohl McQueen diese Referenz wohl nie getragen hat.

    Als ob das nicht alles schon schlimm genug wäre, wurden dann noch Bilder veröffentlicht, die diese Referenz in einem kaum noch zu beschreibenden, entwürdigenden Umfeld zeigen:


    (Qulle: Werner aka Smile)

    Offenbar auf einem Campingplatz in Bozen (die Waschräume liegen aber separat) aufgenommen, mit Badelatschen und Plastikbecher, es ist erschütternd und einfach unglaublich!

    Und jetzt noch DAS: Sie wird als Sommeruhr tituliert!

    Diese Referenz war mit Reinhold Messner auf dem Nanga Parbat:


    Sie hat sich auch in der Dhaulagiri Südwand, in der Arktis und auf einem legendären Ballonflug bewährt:


    Und selbst ungewöhnlichste Bewährungsproben überstanden:


    Auch wenn sie nicht so aussieht (ein Freund hat meine 1655 in offenbar völliger Unkenntnis einmal als „Kirmesuhr“ bezeichnet), sie IST eine Rolex und kann auch die härtesten Belastungen überstehen. Die 1655 hat es einfach nicht verdient auf drittklassigen Campingplätzen oder als „Sommeruhr“ ihr Dasein zu fristen.

    Habt Erbarmen mit der Referenz 1655, sie ist ein treuer Begleiter, geht mit Euch durch „dick und dünn“ und das zu jeder Jahreszeit. Sie will keine Ikone sein, die in irgendwelchen Schreinen angebetet wird. Aber sie will auch keine „Sommeruhr“ sein.…..

    Mit den besten Grüßen von meiner 1655:







    Gruß
    Matthias
    Gruss Heiko

  5. #25
    Daytona Avatar von Norbert
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    2.795
    Und hier meine:



    Norbert

  6. #26
    Yacht-Master Avatar von Reverend_O
    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    1.763
    Blog-Einträge
    1
    Matthias: Spitzenbeitrag, danke für die Infos.
    Cheers, Oliver

    "Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."

  7. #27
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    1.591
    Schöner Uhr und tolle Infos.

    Gruß Didi

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Prof. Rolex
    Als ob das nicht alles schon schlimm genug wäre, wurden dann noch Bilder veröffentlicht, die diese Referenz in einem kaum noch zu beschreibenden, entwürdigenden Umfeld zeigen:


    (Qulle: Werner aka Smile)
    LOL

    Super Beitrag, Matthias

Ähnliche Themen

  1. Da ist sie! Die Sommeruhr !
    Von silversurferxyz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 30.07.2009, 14:59
  2. Sommeruhr
    Von neunelfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2008, 23:38
  3. <>
    Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.05.2006, 13:40
  4. Sommeruhr(en) !
    Von walti im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 07.04.2006, 16:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •