Ergebnis 961 bis 980 von 3320
Thema: Der Weißwein Thread!!!!
Hybrid-Darstellung
-
12.01.2016, 16:59 #1
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
-
12.01.2016, 16:34 #2
Wo muss ich wann sein?!LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
12.01.2016, 16:39 #3
Vielleicht kriege ich sogar noch eine Flasche
Wenn du das Rindfleisch mitbringst, können wir die dann gerne gemeinsam aufmachen, wenn du mal in Süddeutschland bist
LG Josef
Shoganai
-
12.01.2016, 16:40 #4
Rindfleisch treibe ich schon auf
LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
12.01.2016, 17:12 #5
Ich glaube sogar, der `09er kann noch etwas Reife vertragen. Falls ich wirklich noch eine zweite Flasche kriege mache ich den ersten heuer mal auf, falls es bei der einen Flasche bleibt, dann lasse ich ihn noch 2,3 Jahre liegen.
LG Josef
Shoganai
-
12.01.2016, 19:27 #6
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
Geändert von marcolino (12.01.2016 um 19:33 Uhr)
-
12.01.2016, 19:34 #7
Man hört ja öfters, dass die GGs von Keller etwas länger brauchen sollen. Pressiert ja nix, im "Keller"
ist noch genug anderes, das eher weggehört
LG Josef
Shoganai
-
13.01.2016, 20:42 #8
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
Heute mal eine kleine Meursault-Battle...spannend, wobei meine Neuentdeckung aus Volnay die Nase vorn hat...unendlicher Abgang...groß!
Cheers
-
14.01.2016, 20:45 #9
- Registriert seit
- 07.09.2009
- Ort
- Schwabing West
- Beiträge
- 780
ja, auch bei Weiss kann man ordentlich investieren
Glücklicherweise bieten da Rieslinge (bspw. Dönnhoff Tonschiefer) oder Sauvignons zwischen 9 und 13 EUR schon recht viel (zumindest für meinen Geschmack). Natürlich spricht gar nichts gegen leckere GGs
Letzten Montag zur Abwechslung etwas Süsses im Glas (2009er Guiraud) - ein absoluter Traum. Das ist das Schöne bei hochwertigen Süssweinen, die machen jung schon sehr viel Spass und sind durchaus lagerungsfähig. Nun ist erstmal für ein paar Wochen Schluss...
cheers
Peter
-
20.01.2016, 13:10 #10
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
Hatte lange nichts mehr aus dem Rheingau probiert...auch dort gibt es sagenhafte Weine und die GG´s müssen gar nicht immer um die 30-40+ EUR kosten, um Weltklasse im Glas zu haben - siehe ihn hier... hatte ich letztens im Glas und direkt nachgekauft, toller Wein, der -eher ungewöhnlich- im Holzfass ausgebaut wurde!
Cheers
-
27.01.2016, 20:52 #11
-
04.02.2016, 23:05 #12
Die Franzosen machen mich noch arm
image.jpglg Michael
-
10.02.2016, 14:12 #13
-
10.02.2016, 19:00 #14
-
10.02.2016, 20:11 #15
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
von wo, was für ne Traube?
Danke.
CheersGeändert von marcolino (10.02.2016 um 20:13 Uhr)
-
10.02.2016, 20:16 #16
Sind etwas mehr Trauben
"Auf einem Hektar in der Riede Floss werden alte, zum Teil fast ausgestorbene Sorten gesammelt. Der Bestand unmfasst regionale Sorten aus Niederösterreich, Steiermark und Burgenland, aber auch aus Deutschland, Italien, Tschechien, Ungarn und den USA. Der Bestand ist auf 250 Sorten angewachsen, von jeder gibt es rund 15 Rebstöcke. Darunter sind Bettlertraube, Brauner Veltliner, Elvira, Gänsfüßer, Geißdutte, Grüner Portugieser, Grünling, Heunisch (Gouais Blanc), Honigler (Mézes Fehér), Königsast, Liliorila, Noah, Ochsenauge, Österreichisch-Weiß, Räuschling, Riesliner, Slankamenka und Tauberschwarz. Mittels Mikrovinifikation werden zum Teil sortenreine Weine gewonnen und in Flaschen abgefüllt. Ein wahres Kuriosum ist der die aus allen Sorten gekelterte Cuvée „Simply Wow!“
Hab den damals von Vinorama, dort ist er aber ausverkauft.
Das Weingut:
Das Weingut liegt in der Gemeinde Fels am Wagram im niederösterreichischen Weinbaugebiet Wagram. Es wird von Franz Leth geführt. Die Weingärten umfassen 42 Hektar Rebfläche in zum Beispiel den Rieden Brunnthal, Scheiben und Steinagrund. Sie sind zu 70% mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Roter Veltliner und Gelber Muskateller, sowie zu 30% mit den Rotweinsorten Zweigelt, Blauburgunder, Cabernet Sauvignon und St. Laurent bestockt sind. Schon seit Jahrzehnten wird umweltschonender Weinbau mit zum Beispiel Verzicht auf Herbizide und minimalem Einsatz von chemischem Pflanzenschutz praktiziert.
Die Weißweine werden mit vollständiger Mostklärung kühl vergoren und im Stahltank mit sortentypischer Fruchtigkeit ausgebaut. Die besten Rotweine werden aus großen Jahrgängen reifen in neuen Barriques. Die Weine werden in den zwei Linien „Klassik“ und „Reserve“ vinifiziert. Premiumweine sind Grüner Veltliner Scheiben Reserve, Roter Veltliner Scheiben und Zweigelt „Gigama“. Altweine werden bis zum Jahre 1973 zurück angeboten. Das Weingut ist Mitglied der Winzervereinigung Weingüter Wagram, als deren Obmann Franz Leth fungiert, sowie der Traditionsweingüter Österreich.Gruß
Hannes
Chachadu
-
10.02.2016, 21:50 #17
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
Interessant, danke.
-
12.02.2016, 17:38 #18
-
12.02.2016, 20:01 #19
Monumental - mehr kann man da kaum sagen. 95 Punkte 2008, 97 Punkte 2007
Beides wirklich fantastische Weine
image.jpglg Michael
-
12.02.2016, 20:17 #20
- Registriert seit
- 17.07.2014
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 363
wie war im Vergleich der Knoll?
LG Martin
Ähnliche Themen
-
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10
Lesezeichen