Seite 133 von 164 ErsteErste ... 83113123131132133134135143153 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.641 bis 2.660 von 3330

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    05.10.2014
    Ort
    München
    Beiträge
    226
    Ich liebe PYCM - wenns nur nicht so schwer zu bekommen wäre..
    Grüße Max.

  2. #2
    Daytona Avatar von Thedas
    Registriert seit
    17.07.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    2.712
    Zitat Zitat von maxwellp Beitrag anzeigen
    Ich liebe PYCM - wenns nur nicht so schwer zu bekommen wäre..
    Wein Wuttke hilft Dir da gerne weiter
    Grüße,
    Alexander

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    783
    Leider nur mit ordentlich Zukauf bei eh schon gesalzenen Preisen. Die PYCM Preise von Wuttke würde ich noch akzeptieren, aber dann kaufe ich keine Ladenhüter dazu...

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.386
    Bundle Deals sind wir doch vom Rolex-Kauf gewöhnt, oder?
    - - - Es grüßt der Ralph - - -

  5. #5
    Daytona Avatar von Thedas
    Registriert seit
    17.07.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    2.712
    Mei - ich versteh die Händler
    Grüße,
    Alexander

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    783
    Ich nicht, insbesondere nicht, wenn man die Gewinnspannen betrachtet. Aber es gibt ja noch alternative Bezugsquellen. Die sind nur etwas aufwändiger. 😉

  7. #7
    Milgauss
    Registriert seit
    05.10.2014
    Ort
    München
    Beiträge
    226
    Hab kürzlich ein Paket 1er cru (3 x 2 Flaschen) bei Catawiki ersteigert.
    Da erspar ich mir wenigstens die Zukäufe. :-)
    Grüße Max.

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.10.2017
    Beiträge
    509
    Der Mineralische, aber feine Style von Wittmann gefällt mir immer besser
    IMG_3233.jpg

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.971
    Wittmann GG muss ich auch mal probieren.

    Im neuen Jahr wieder meinen Lieblingswein. Habe viel Zeit investiert, den 2019 er in der Schweiz aufzutreiben. Leider schmeckt er nicht so, wie die anderen 2019 er die ich früher immer hatte. Viel stärkerer Holzton, der das Harmonische stört. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    783
    Ferndiagnosen sind immer schwer, ich vermute hier aber eher einen Flaschenfehler in Richtung Korken als Ursache.
    Beste Grüße

    Fabian

  11. #11
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.324
    Blog-Einträge
    4
    Themenstarter
    Wann hast du den das letzte Mal getrunken?
    Ich kenne den Wein und die Mengen die erzeugt werden nicht, aber klar ist, dass sich der Wein in der Flasche verändert, da kann es schon mal Phasen geben, dass das Holz mehr zu spüren ist und dann wieder weniger. Reife macht halt enorm viel mit Wein, die ändern sich oft innerhalb weniger Wochen.

    Dann kann es auch vorkommen, dass das Weingut mehrere Chargen abfüllt, also nicht den kompletten Wein auf einmal auf die Flasche bringt, sondern einen Teil länger im Tank / Fass. Es ist in den meisten Fällen halt ein Naturprodukt und ein Logistikthema. Wenn das Weingut z.*B. keine eigene Füllanlage hat, dann wird diese ausgeborgt und für einen bestimmten Zeitraum aufgestellt und der Füllplan sieht dann halt vor nicht alles auf einmal zu füllen. Es gibt so enorm viele Gründe, warum ein Wein anders schmeckt, aber genau das ist ja auch der Grund, warum es Wein und nicht Cola ist
    Dazu kommt noch, dass sich der eigene Geschmack permanent verändert. Also was dir gestern geschmeckt hat, muss dir nicht unbedingt morgen schmecken.

    So viele Gründe, soviel zu entdecken
    lg Michael


  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.971
    Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung Michael Ich trinke den regelmäßig, auch andere Jahrgänge. Der schmeckt wie ein 2018er. Kann es sein, dass die Überschuss aus 18 und 19 er Flaschen abgefüllt haben? So wie er schmeckt, ist er leider das Geld nicht wert und ich habe 2 Kisten gekauft….

    Fabian: Fehler glaube ich nicht, ist die 3 te Flasche der neuen Kisten die so schmeckt.
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    783
    2018 war wärmer und die Weine in aller Regel fülliger, böse Zungen behaupten fetter. Vielleicht war der Wein schlichtweg schlecht gelagert, sprich zu warm, und ist dadurch schneller gereift? 18er in 19er Flaschen gefüllt glaube ich nicht.

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.971
    Kann natürlich sein, habe ihn von Privat gekauft…
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  15. #15
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    441
    Momentan ist bei uns zuhause Raclette sehr angesagt: Gibt es denn aktuelle Favoriten, die sich gut zum Raclette eignen?

    Wir hatten dazu jüngst den Chardonnay von Aaldering und den Sauvignon Blanc von Triebaumer. Beide haben sich recht gut gemacht. Aber es gibt sich noch andere und deutlich bessere Kandidaten.
    Viele Grüße, Frank

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    783
    Zitat Zitat von ictus Beitrag anzeigen
    Momentan ist bei uns zuhause Raclette sehr angesagt: Gibt es denn aktuelle Favoriten, die sich gut zum Raclette eignen?

    Wir hatten dazu jüngst den Chardonnay von Aaldering und den Sauvignon Blanc von Triebaumer. Beide haben sich recht gut gemacht. Aber es gibt sich noch andere und deutlich bessere Kandidaten.
    Zum originalen schweizer Raclette wird traditionell Chasselas aka Gutedel getrunken. Das harmoniert gut, ich würde von Hanspeter Ziereisen den Steinkrügle empfehlen.
    Beste Grüße

    Fabian

  17. #17
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.324
    Blog-Einträge
    4
    Themenstarter
    Raclette kann viel sein. Wenn du ganz klassisches Raclette meinst, mit dem großen Käse, der abgeschabt wird, dann eignen sich da oft Weine wie ein Pinot Blanc, oder auch Chenin Blanc sehr gut. Riesling passt auch je nach Art, wie er ausgebaut ist, aber Weine mit zu viel Holzeinsatz, lassen den Käse schnell mal bitter wirken. Es braucht auch eine gewisse Säure, dei dem "mächtigen" Käse etwas entgegenwirken kann.

    Die könnten zb. passen

    https://www.neunweine.de/alain-rober...einte-2020-sec
    https://www.neunweine.de/chateau-de-...nolia-2022-bio

    GV, also Grüner Veltliner geht sowieso immer, da wäre ich aber jetzt gar nicht in der Wachau.
    https://www.neunweine.de/weingut-all...er-1-oetw-2021
    https://www.neunweine.de/weingut-mar...-lage-bio-2022
    https://www.neunweine.de/weingut-bir...ub-1-lage-2022

    Noch etwas Pinot Blanc
    https://www.neunweine.de/scharl/ried...burgunder-2020

    Gibt noch viel was passt, aber da muss man auch etwas testen und vor allem hängt es halt so stark von der Art des Raclette ab - die mit der Grillplatte dazu, da passt eventuell auch ein leichter Rotwein ohne Probleme, am besten 2 Weine aufmachen und gegeneinander testen.
    lg Michael


  18. #18
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.825
    Zu Raclette gibt's hier klassischerweise Fendant = Chasselas = Gutedel.
    NYON

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    783
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Zu Raclette gibt's hier klassischerweise Fendant = Chasselas = Gutedel.
    Du warst schneller.
    Beste Grüße

    Fabian

  20. #20
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    441
    Danke für die Tipps - das Forum rockt mal wieder.

    Fendants/Chasselas sind wohl in D recht schwierig zu bekommen, ich hatte da nur wenige Händler gefunden und war mir nicht sicher, ob ich bei raclette.de oder schweizerweineonline.de zugreifen kann. Der Weg über die Fallstaff-Empfehlungen und die Direktbestellung inkl. Versand aus der CH und Zoll schien mir etwas kompliziert. Da bleib ich doch lieber beim Österreicher und bei 9weine... Und ich schaue mal, wo ich den Ziereisen bekomme.

    Wir machen das Raclette schon mit Pfännchen (Danke ans Forum wegen der Stöckli-Empfehlung) aber versuchen, die Zutaten möglichst gering (und damit nah am Original) zu halten: Kartoffeln, Champignons, Speckwürfel. Etwas Fleisch dann oben auf die Platte.
    Geändert von ictus (11.01.2024 um 10:04 Uhr)
    Viele Grüße, Frank

Ähnliche Themen

  1. Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40
  2. Der "Thread of the Threads"-Thread
    Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •