Der Unterschied von einer Kompaktkamera zu einer Spiegelreflex ist einfach unglaublich
Habe mir vor ein paar Monaten eine Nikon D 5000 gekauft und muss einfach sagen - Klasse
Ergebnis 21 bis 38 von 38
-
26.05.2010, 12:42 #21
Schau Dir mal die Internetseite an: http://www.nicoleboehm.com/
Ist eine Freundin von mir, die fotografiert mit einer Nikon (geht auch mit was anderem). Ruf sie einfach mal an und bestell ihr schöne Grüße von mir und frag, was sie an Kamera/Objektiven empfiehlt für die Thematik.
Sie macht auch Workshops - ich denke das ist lohnenswert, damit man die neue Ausrüstung auch gleich richtig einsetzen kann. Vielleicht ist das auch ein cooles Geschenk für Deine Frau.
-
26.05.2010, 14:52 #22
-
26.05.2010, 14:57 #23
Wenns nur um die Auslöseverzögerung und möglichst einfaches fotografieren geht schau dir doch die Sony Bridge Kameras mal an, sind immer von der Verzögerung her sehr gut.
Ansonsten: Geh in München zu z.B. Sauter und schau dir die Kameras live an. Ich wusste, nachdem ich die Kamera in den Händen gehalten habe, dass ich die Nikon D5000 und keine Canon wollte. Ist viel Geschmacksache dabei und schlecht sind sie alle nicht.
Und vergiss nicht das Makroobjektiv für die Uhren....Gruss, Bertram
-
26.05.2010, 15:16 #24Original von artbroker
Der Unterschied von einer Kompaktkamera zu einer Spiegelreflex ist einfach unglaublich
Habe mir vor ein paar Monaten eine Nikon D 5000 gekauft und muss einfach sagen - Klasse
Fotografiert man ohne Kenntnis der Materie, nur mit grünem Viereck oder Motivprogramm, womöglich noch mit günstigstem Super-Mega-Zweitmarktzoomobjektiv, ist das Ergebnis nicht zwingend besser. In vielerlei Auge sogar schlechter als das entsprechende Bild mit einer Kompaktkamera, weil "nicht alles scharf, also von vorne bis hinten", der Fokuspunkt nicht sitzt, alles zu hell oder zu dunkel ist usw...
Es gehört schon etwas Muße dazu, sich mit der Materie zu beschäftigen, die richtigen Objektive zu wählen etc., dann, und nur dann, gebe ich Dir pauschal Recht.
Was übrigens ein Profi aus einer Kompaktkamera rausholen kann, siehst Du eindrucksvoll in Thomas' (sennsation) Caffé Racer-Thread. Was andere dagegen aus ihren Spiegelreflexen rausholen, auf jedem langweiligen "Dia"-Abend in der Familie.
Beste Grüße,
Kurt
-
26.05.2010, 15:19 #25
- Registriert seit
- 04.03.2006
- Beiträge
- 86
Hab zwar selber keine DSLR, will mir aber auch demnächst eine zulegen. Wenn es soweit ist, dann aus heutiger Sicht die Nikon D90; Gehäuse gibts glaube ich so um die 600,-.
Ist im aktuellen Nikon-Sortiment die am höchsten positionierte "Amateur"-Kamera.
Noch kein Vollformat, aber bereits ein extra LCD-Display für die wichtigsten Einstellungen. Bedienung eher Profi-like: weniger Menu, dafür mehr Direktzugriffsmöglichkeiten.
Video kann sie auch.
Dazu 2 gescheite Nikon-Objektive, 18-105 und 70-300mm, dann sollte man erstmal für fast alle Fotosituationen gewappnet sein.
-
26.05.2010, 15:21 #26
-
26.05.2010, 15:26 #27
Mein Tipp: Ein Normal-Zoomobjektiv für den Anfang, das reicht. Dann: Fotos machen! Und schauen, welche Brennweiten man am häufigsten nutzt.
Und bedenken: Tele oder "Zoom" heißt nicht nur " da muss ich nich's so nah rangehen", sondern ändert auch perspektivisch was im Bild, sprich: Pferd im Weitwinkel - hinten alles Gelände mit drauf, Pferd (gleichgroß abgebildet) mit Tele - hinten nur Gebüsch!
Wenn's einem richtig Spaß macht, legt man die Zooms dann schnell zur Seite und kauft sich die zwei, drei Festbrennweiten, die man am häufigsten und liebsten benutzt. Die dafür richtig lichtstark!
Ob Canon oder Nikon: Schnurzpiepegal! Kameras anschauen, Objektive dazu anschauen. Nur markeneigene Objektive nehmen (auch wenn sie teurer sind, die verlieren nur wenig an Wert! Man kann also ruhig auch mal was zum Ausprobieren kaufen, gute Objektive verkaufen sich auch gut!).
Ich war früher Nikonianer, bin beim Umstieg auf Digital zu Canon gewechselt, weil die die Objektive hatten, die ich wollte. Heute gibt es dafür die Kamera von Nikon, die ich gerne hätte. Wurscht. Beides gut.
Gut Licht,
Kurt
-
26.05.2010, 15:27 #28ehemaliges mitgliedGastOriginal von docpassau
Wenns nur um die Auslöseverzögerung und möglichst einfaches fotografieren geht schau dir doch die Sony Bridge Kameras mal an, sind immer von der Verzögerung her sehr gut.
Ansonsten: Geh in München zu z.B. Sauter und schau dir die Kameras live an. Ich wusste, nachdem ich die Kamera in den Händen gehalten habe, dass ich die Nikon D5000 und keine Canon wollte. Ist viel Geschmacksache dabei und schlecht sind sie alle nicht.
Und vergiss nicht das Makroobjektiv für die Uhren....
Ansonsten geb ich Kurt recht, ob Canon oder Nikon egal, beide haben Sahnestücke im Programm, je nachdem was man eben bevorzugt... Allerdings möchte ich noch zu bedenken geben, dass Reihenaufnahmen von 6 oder 8 Bilder pro Sekunde irrelevant sind wenn das AF-Modul bzw. das Objektiv nicht mit kommt => USM bzw. AF-S
Und wie bereits gesagt, nimm für Canon auch Canon-Objektive (L oder Ultrasonic-Reihe) bzw. für Nikon die Nikonobjektive, besserer Werterhalt und du hast keinen Ärger mit den Teilen im Gegensatz zu Drittherstellern
-
26.05.2010, 16:28 #29
Der Kurt hat recht!
Wobei ich beim Kurt immer bemerke, dass an seiner Optik oder Kamera was defekt sein muss. Der Schärfebereich ist so minimal, da kann was nicht stimmen.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
26.05.2010, 16:33 #30
Sollte das Filmen wichtig sein, so wäre die Canon 7D meine Empfehlung, da sie auch im Kunstlicht (Anforderung?) super Ergebnisse liefert. Die Nikons zeigen da unangenehme Streifenbildung (24 fps bei 50 Hz aus der Steckdose). War mir egal, mir liegt deren Bedienung eher. Zu 99% hätte auch eine D90 gereicht, mir war sie leider zu klein.
Mit einem (gebrauchten) Nikkor 17-55/2.8 liegst du da bei etwa 2k und bist schon sehr gut gerüstet. Ein (semi-)professionelles Tele ist vielleicht gar nicht erforderlich. Wo wird geknipst und aus welcher Entfernung? Im Freien oder in Hallen? Viel Zoom bei wenig Licht ist richtig teuer.
Ultraweitwinkel und lichtstarke Festbrennweite habe ich mir von Sigma geholt, weil sie eher meinen Anforderungen entsprechen - und die sind weder schlechter noch günstiger. Sich auf einen Hersteller zu beschränken ist kontraproduktiv.— Roland —
20 % auf alles!
-
26.05.2010, 16:57 #31Original von Passion
Wobei ich beim Kurt immer bemerke, dass an seiner Optik oder Kamera was defekt sein muss. Der Schärfebereich ist so minimal, da kann was nicht stimmen.
In der Hand eines Deppen bringt eben die beste und teuerste Ausrüstung nix! Gib meine Kamera mal einem in die Hand, der was davon versteht - da wär' was los !!!
Gut Licht,
Kurt
-
26.05.2010, 17:14 #32Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
26.05.2010, 19:51 #33Original von Hypophyse
Ultraweitwinkel und lichtstarke Festbrennweite habe ich mir von Sigma geholt, weil sie eher meinen Anforderungen entsprechen - und die sind weder schlechter noch günstiger. Sich auf einen Hersteller zu beschränken ist kontraproduktiv.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
26.05.2010, 20:47 #34
alles babbel babbel....
ich bin bei leibe kein Digital Foto Profi habe aber mit der Nikon im Sportszene Modus so super Bilder von unserem Reitturnier gemacht dass die Zeitungen das Bild ausnahmslos übernommen haben. Dann noch ein super Bild im VIP Zelt gemacht bei der Übergabe einer Rolex Uhr an die beste Tunierreiterin und auch super geworden.
Also der Unterschied ist sehr wohl ersehbar zudem ich mit einer Canon 6 Mega Pixel nie so gute Bilder hinbekommen habe...
-
26.05.2010, 20:55 #35
-
26.05.2010, 23:18 #36Original von artbroker
alles babbel babbel....
ich ... habe aber mit der Nikon ... so super Bilder ... gemacht dass die Zeitungen das Bild ausnahmslos übernommen haben.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
27.05.2010, 00:08 #37Original von artbroker
alles babbel babbel....
ich bin bei leibe kein Digital Foto Profi habe aber mit der Nikon im Sportszene Modus so super Bilder von unserem Reitturnier gemacht dass die Zeitungen das Bild ausnahmslos übernommen haben. Dann noch ein super Bild im VIP Zelt gemacht bei der Übergabe einer Rolex Uhr an die beste Tunierreiterin und auch super geworden.
Also der Unterschied ist sehr wohl ersehbar zudem ich mit einer Canon 6 Mega Pixel nie so gute Bilder hinbekommen habe...
Sowas möchte ich auch können.Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
27.05.2010, 20:49 #38ich bin bei leibe kein Digital Foto Profi habe aber mit der Nikon im Sportszene Modus so super Bilder von unserem Reitturnier gemacht dass die Zeitungen das Bild ausnahmslos übernommen habenLG Deni
Ähnliche Themen
-
Kauberatung Digitale Spiegelreflex
Von joggi im Forum Off TopicAntworten: 56Letzter Beitrag: 26.09.2009, 13:54 -
Digitale Spiegelreflex
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.12.2008, 17:50 -
Welche digitale Spiegelreflex Kamera für Makro- und Sportaufnahmen?
Von Marky im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.11.2008, 20:13 -
Digitale Spiegelreflex Camera
Von Perpetual im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.05.2005, 10:03
Lesezeichen