Mir sind die Modelle " Panzerstahl" wesentlich sympathischer.
Meine Mutter hat einen A170, BJ 2005. Letztes Jahr in den Graben gesetzt weil sie ausweichen musste. Stoßfänger kaputt und Gitter, mit Lack und Teilen fast 4k. Ist doch bekloppt. Heute kann man ja für einen kaputten Aussenspiegel mit Lackierung schon 1k legen.
Ergebnis 21 bis 40 von 50
Thema: Audi A3 Unfall - was tun?
-
25.05.2010, 13:46 #21Original von TOG1966
Geht doch nix über stabile Vintage Modelle.
...
PanzerstahlCaptain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
25.05.2010, 13:51 #22
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
-
25.05.2010, 14:25 #23
Besser ein verformtes Auto als einen verformten Körper. Je mehr Raum die Verzögerung einnimmt, desto besser verträglich ist sie. Bei 60 km/h steigst du aus dem Panzerwagen nicht mehr alleine aus.
20k kann ich nachvollziehen. Bei einem 5er hat ein Auffahrunfall mit ca. 15 km/h eine Rechnung über 8,5k ergeben— Roland —
20 % auf alles!
-
25.05.2010, 14:28 #24
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
Original von Hypophyse
Bei 60 km/h steigst du aus dem Panzerwagen nicht mehr alleine aus.
-
25.05.2010, 14:36 #25
Glaub ich nicht.
Das gilt für alle Kisten, die 10+ Jahre auf dem Buckel haben.— Roland —
20 % auf alles!
-
25.05.2010, 14:50 #26
Es gibt sogar irgendeinen Test mit einem alten Cadillac gegen einen Kleinstwagen.
Sieger war der Winzling.
Q.E.D.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
25.05.2010, 20:41 #27
- Registriert seit
- 01.12.2009
- Beiträge
- 151
Auto abstoßen und einen S3 nehmen (den aufpreis dulden )dann sieht man das ganze immer positiver und sagt nicht immer damals beim Unfall ......sondern juhu jetzt nen S3
-
25.05.2010, 21:41 #28
Das große Geschäft mit sehr jungen Unfallwagen, grundsätzlich lohnt eine Instandsetzung in einem Fachbetrieb nach Herstellervorgabe auf der Richtbank.
Blöd sind immer nur die sich öffnenden Airbags, die kosten mittlerweile ein Heidengeld inkl. Erneuerung der Sensorik/Gurtstraffer.
Ich hätte kein Problem mit dem Wagen weiter zu fahren, aber grundsätzlich würde ich Dir raten im Tausch einen neuen/Jahreswagen zu nehmen mit Aufgeld.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
25.05.2010, 21:58 #29
Weg damit.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
26.05.2010, 08:24 #30
gestern war der Gutachter da und bis Ende der Woche sollten wir wissen was Sache ist.
Die Info, die ich von der Versicherung habe ich folgende: Bei einem Schaden von über 50% des Wiederbeschaffungswertes, wird so ein Auto nicht mehr repariert. D.h. in meinem Fall, wenn der Schaden über 13K ist, stellt wohl auch die Versicherung das Auto in die Unfalgebrauchtwagenbörse ein und zahlt uns dann somit den Wiederbeschaffungswert aus.
13K für die Reperatur und 13K Restwert = 26K
Wir haben gestern schon mit unserem Händler gesprochen und werden uns an einer sogenannten Black&White Aktion beteiligen d.h. wir können ein bereits bestelltes Auto (A3) noch in der Konfiguration abändern und bekommen dieses dann innerhalb 6 Wochen als Neuwagen. Hoher Rabatt inkl.
Würde dann wieder ein 1,8 TFSI Sportback werden. Ibisweiß (Black&White)
Anbauteile in schwarz (Grill, Dachreling usw.)
S-Line aussen
von der Ausstattung her ähnlich dem alten A3
Müssen jetzt nur letztendlich das Gutachten abwartenViele Grüße
Wolfgang
-
26.05.2010, 09:20 #31
Klingt doch gut
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
27.05.2010, 14:54 #32
- Registriert seit
- 17.05.2006
- Beiträge
- 24
Problem wird sein, dass deine Versicherung deinen A3 in eine Restwertbörse stellt um
den Restwert zu ermitteln. Diese Summe wird vom Wiederbeschaffunswert abgezogen.
Die Differenz bezahlt die Versicherung, den Rest der Aufkäufer des Unfallwagens.
Somit wird mit dem Unfallwagen keiner (außer deiner Versicherung und einem Aufkäufer mit krimineller Energie) ein Geschäft machen.
Der Restwert wird so hoch sein, dass deine Werkstatt kein Interesse haben wird dir ein besseres Anggebot zu machen.
Bis dann....
-
27.05.2010, 16:07 #33Original von Jonah
Problem wird sein, dass deine Versicherung deinen A3 in eine Restwertbörse stellt um
den Restwert zu ermitteln. Diese Summe wird vom Wiederbeschaffunswert abgezogen.
Die Differenz bezahlt die Versicherung, den Rest der Aufkäufer des Unfallwagens.
Somit wird mit dem Unfallwagen keiner (außer deiner Versicherung und einem Aufkäufer mit krimineller Energie) ein Geschäft machen.
Der Restwert wird so hoch sein, dass deine Werkstatt kein Interesse haben wird dir ein besseres Anggebot zu machen.
Bis dann....
Genau so ist es.
Airbags auf + Richtbank = weg mit!
Es wird nach der Reparatur schwer sein, jemanden zu finden, der ein Auto mit solch einem Vorschaden kauft. Da würde nur bleiben: Fahren bis
der TüV euch scheidet.Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
27.05.2010, 16:15 #34
die Entscheidung steht fest. Ich habe heute mit der Versicherung telefoniert - wir werden den Schaden nicht richten lassen.
Die Versicherung zahlt den Wert der Reparatur (abzgl. des Gutachtens und der Selbstbeteiligung)
Wir werden das Auto entweder an den Händler verkaufen oder über die Restwertbörse verkaufen. Wir hoffen so zumindest in die Richtung des Wiederbeschaffungswertes zu kommen.
Das Auto ist ja dummerweise finanziert und bei der Audibank noch ca. 19.500 Euro offen.
Wir kalkulieren folgendermaßen (Wiederbeschaffungswert = ca 25K)
Versicherung zahlt faktisch den Wert der Reparatur: 15K
Restwert über Börse (Verkauf): 10K
macht zusammen: 25K
abzgl. Audi Bank und Selbstbeteiligung: 20K
bleiben uns 5K über
dazu legen wir nochmal 5K dazu um den neuen Wagen mit 10K anzuzahlen.
Vorteil: Wir haben dann ein Unfallfreies Auto und keinen Ärger mit Spätfolgen der Reparatur.
Ein Geschäft will ich eh nicht machen. Hauptsache wird kommen mit einem blauen Auge davon.
Die 5K zahle ich gerne aus eigener Tasche zusätzlich und habe dann einen Neuwagen, den ich in Ingoltadt abholen kann. Die 5K plus die höheren Versicherungsbeiträge in den nächsten Jahren sind genug draufgelegtViele Grüße
Wolfgang
-
27.05.2010, 16:23 #35
Vorsicht....VErsicherung zahlt ohne Mwst....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.05.2010, 17:06 #36
- Registriert seit
- 02.05.2004
- Beiträge
- 476
Original von elmar2001
8-10k hört sich viel an, aber alleine eine Stoßstange neu kaufen, kackieren, ab und anbauen ...
Schön, dass euch bei dem Unfall nichts passiert ist - das ist erst mal das wichtigste.
Die Geschichte mit dem neuen Wagen wäre auch meine erste Wahl gewesen.
Grüße
Steffen—————————————————
-
27.05.2010, 18:41 #37
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
kackieren geht nur bei den modischen Brauntönen!
-
27.05.2010, 18:48 #38Original von Vanessa
Vorsicht....VErsicherung zahlt ohne Mwst....
-
27.05.2010, 18:49 #39Original von karon
Original von elmar2001
8-10k hört sich viel an, aber alleine eine Stoßstange neu kaufen, kackieren, ab und anbauen ...
-
27.05.2010, 20:01 #40Original von Vanessa
Vorsicht....VErsicherung zahlt ohne Mwst....
erstmal ja, wenn er aber dann eine Rechnung für eine neues Auto vorzeigen kann bekommt er die Mwst von der Versicherung noch erstattetGruß Tom
http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg
Ähnliche Themen
-
GMT Unfall
Von Paco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 24.01.2009, 12:58 -
Hamilton Unfall am Nuerburgring?
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.07.2007, 11:54 -
Schwerer Transrapid-Unfall ----------->
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 22.09.2006, 18:04 -
Unfall
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 05.07.2004, 14:41
Lesezeichen