Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Explorer Avatar von kkswiss
    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    CH in GR, TI, AG
    Beiträge
    191

    Warum das Cerachrom Material?

    Warum hat Rolex das Cerachrom bei den Uhren eingeführt?
    In meinem Stock habe ich seit ca. 6 Jahren auch eine 116613 LB, das ist die Sub mit Edelstahl/Gold und blauem Ziffernblatt mit blauer Lünette.
    Jetzt habe ich die Uhr als Variante mit Cerachrom gesehen und bin verwundert über die Farbgebung.
    Ich finde die Uhr hat verloren, das „Feuer“ im Blau ist verloschen. Nichts was mehr einem so entgegenschrillt, was ich in der Kombination mit dem Gold toll fand.

    Mir gefällt auch die 16610LV mit ihrer schillernd grünen Lünette. Jedoch habe ich jetzt mir die neue bestellt, ohne sie gesehen zu haben. Ich hoffe halt, dass das „Feuer“ in der LV vorhanden ist.

    Nun meine Frage, warum har Rolex das Cerachrom eingeführt?
    - Ist es um die Uhren robuster zu machen?
    - Ist es um die Farben beständig gegen UV zu machen?
    - Ist es um sich optisch vom Wettbewerber abzuheben?
    - Ist es damit die Fälscher es schwerer haben ordentliche Replikas zu produzieren?
    - Oder nur der schnöde Mammon?


    Oder was sonst???


    Noch eine kleine Zusatzfrage. Ist das Ziffernblatt der neuen LV auch Cerachom beschichtet, oder ist das „normale/s“ Farbe/Metall?
    Gruss Kai

  2. #2
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Gegenfrage: Hast Du schon mal eine Keramiklünette mit Kratzer gesehen ?
    Beste Grüße, Thilo

  3. #3
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.090
    Ja ich habe eine Keramiklünete mit Kratzer gesehen.

    Ich war vor ca. 3 Monaten in der Versteigerungshalle Essen und dort stand zum Verkauf eine 116710, versehen mir einem ca. 3mm langem tiefen Kratzer in der Keramiklünette.

    Ich denke,da ist der Vorbesitzer mal so richtig am Rauhputz lang gestriffen o.ä.

    Gruß
    Peter
    Gruß, Peter


  4. #4

    RE: Warum das Cerachrom Material?

    Noch eine kleine Zusatzfrage. Ist das Zifferblatt der neuen LV auch Cerachom beschichtet, oder ist das „normale/s“ Farbe/Metall?
    Armbanduhren Magazin sagt dazu: Grüngold; Legierung aus Aluminium und Gold.
    Gruß aus Hamburg

    Jens

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    und woher wissen die das ?

  6. #6
    Explorer Avatar von kkswiss
    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    CH in GR, TI, AG
    Beiträge
    191
    Themenstarter

    RE: Warum das Cerachrom Material?

    Original von MitteninHamburg
    Noch eine kleine Zusatzfrage. Ist das Zifferblatt der neuen LV auch Cerachom beschichtet, oder ist das „normale/s“ Farbe/Metall?
    Armbanduhren Magazin sagt dazu: Grüngold; Legierung aus Aluminium und Gold.
    Das klingt interessant. Ich bin befreundet mit Peter Braun (Heel Verlag), den frage ich mal.
    Aber wenn das so ist, die beiden Materialen haben ja zwei gewaltig unterschiedliche Schmelzpunkte, wie bringen die das zusammen?

    Egal, wenn ich den Post richtig interpretiere, dann ist das Ziffernblatt auf keinen Fall Cerachrome.
    Gem. Rolex Prospekt "Grün-goldenes Ziffernblatt", heisst für mich ",dass das Ziffernblatt aus Material X (wird nicht drauf eingegangen) und die Indexe aus Weissgold sind. Denn Gelbgold kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
    Gruss Kai

  7. #7
    In der kurzen Notiz steht, dass es die Aussage von Rolex-Deutschland-Chef (Namen hab ich jetzt nicht parat) sei, ???????????????????????

    Sei´s drum.............

    Bin auch kein Metallurge, aber interessant wär´s schon.
    Gruß aus Hamburg

    Jens

  8. #8
    Daytona Avatar von bonkers
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    2.773

    RE: Warum das Cerachrom Material?

    Original von kkswiss
    Original von MitteninHamburg
    Noch eine kleine Zusatzfrage. Ist das Zifferblatt der neuen LV auch Cerachom beschichtet, oder ist das „normale/s“ Farbe/Metall?
    Armbanduhren Magazin sagt dazu: Grüngold; Legierung aus Aluminium und Gold.
    Das klingt interessant. Ich bin befreundet mit Peter Braun (Heel Verlag), den frage ich mal.
    Aber wenn das so ist, die beiden Materialen haben ja zwei gewaltig unterschiedliche Schmelzpunkte, wie bringen die das zusammen?

    Egal, wenn ich den Post richtig interpretiere, dann ist das Zifferblatt auf keinen Fall Cerachrome.
    Gem. Rolex Prospekt "Grün-goldenes Zifferblatt", heisst für mich ",dass das Zifferblatt aus Material X (wird nicht drauf eingegangen) und die Indexe aus Weissgold sind. Denn Gelbgold kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
    Das hat mit den Indexen nichts zu tun. Das Zifferblatt selbst ist aus Gold, daher auch die Preisdifferenz zwischen LN und LV.

    Messeneuheiten 2010 & Preise ----------> (6. und 7. Post)
    Gruß
    Henning

  9. #9
    Explorer Avatar von kkswiss
    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    CH in GR, TI, AG
    Beiträge
    191
    Themenstarter

    RE: Warum das Cerachrom Material?

    OK, danke.
    Dann ist das ZB wohl lackiert. Gibt mir aber Hoffnung das es gut rüberkommt.
    Gruss Kai

  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    RE: Warum das Cerachrom Material?

    Hallo,

    im Prospekt werben sie mit der Haltbarkeit. Da Keramik eine extrem hohe Härte aufweist sollte eine solche Lüni lange ohne ausgeblichene Farben und Kratzer sein.
    Bei meiner GMT in black finde ich ists wunderbar gelungen und funkelt schön in der Sonne.
    Zifferblätter hat Rolex noch nie in Keramik gefertigt und ich kenne hier nur ein paar Hersteller die Blätter aus Porzelan einsetzen.
    Gruß
    Elmar

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    porzellan gabs früher mal in den zenith d

  12. #12
    Air-King
    Registriert seit
    30.04.2010
    Beiträge
    1
    Porzellan gibts auch heute noch. Z.B. bei glashütte und Brequet.
    Das Zifferblatt ist mit Grüngold beschichtet. Spezielle Goldlegierung ( Patek Philippe hat z.B. Blaugold). gelbgold mit mit Aluminum legiert.

  13. #13
    Explorer
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    163

    RE: Warum das Cerachrom Material?

    [quote]Original von kkswiss
    Warum hat Rolex das Cerachrom bei den Uhren eingeführt?
    In meinem Stock habe ich seit ca. 6 Jahren auch eine 116613 LB, das ist die Sub mit Edelstahl/Gold und blauem Zifferblatt mit blauer Lünette.
    Jetzt habe ich die Uhr als Variante mit Cerachrom gesehen und bin verwundert über die Farbgebung.
    Ich finde die Uhr hat verloren, das „Feuer“ im Blau ist verloschen. Nichts was mehr einem so entgegenschrillt, was ich in der Kombination mit dem Gold toll fand.

    Mir gefällt auch die 16610LV mit ihrer schillernd grünen Lünette. Jedoch habe ich jetzt mir die neue bestellt, ohne sie gesehen zu haben. Ich hoffe halt, dass das „Feuer“ in der LV vorhanden ist.

    Nun meine Frage, warum har Rolex das Cerachrom eingeführt?
    - Ist es um die Uhren robuster zu machen?
    - Ist es um die Farben beständig gegen UV zu machen?
    - Ist es um sich optisch vom Wettbewerber abzuheben?
    - Ist es damit die Fälscher es schwerer haben ordentliche Replikas zu produzieren?
    - Oder nur der schnöde Mammon?


    Ich würde sagen um die 1000 Euro Aufpreis durchzudrücken! Wirklichen Sinn sehe ich in der Cerachrom Lünette nicht-fand die alten v.a bei der GMT irgendwie cooler (zwei-farbig) und dass man nicht mehr wechseln kann-sollte je eine farbige kommen-stört mich auch
    Gruß Thomas

    11880: 11 Millionen Griechen kriegen 88 Millionen Euro und zahlen 0 zurück

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von Mr. Morgan
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    1.817
    Kann man die Lünette nicht wechseln bei der 116710? Also ich finde die Keramiklünetten klasse, geben der Uhr was dreidimensionales und schimmern toll, zu dem sind sie sehr robust. Irgendwann gibts bestimmt auch wieder zweifarbige gmts
    Gruß Johannes

  15. #15
    Daytona Avatar von bonkers
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    2.773
    Original von Mr. Morgan
    Kann man die Lünette nicht wechseln bei der 116710? Also ich finde die Keramiklünetten klasse, geben der Uhr was dreidimensionales und schimmern toll, zu dem sind sie sehr robust. Irgendwann gibts bestimmt auch wieder zweifarbige gmts
    Im Moment traut sich da jedenfalls keiner ran, da man wohl auch Spezialwerkzeug braucht. Außerdem, gegen was sollte man denn tauschen? Wobei eine grüne Lünette auf der schwarzen 116610 schon was hätte...
    Gruß
    Henning

  16. #16
    Explorer
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    163
    Original von bonkers
    Original von Mr. Morgan
    Kann man die Lünette nicht wechseln bei der 116710? Also ich finde die Keramiklünetten klasse, geben der Uhr was dreidimensionales und schimmern toll, zu dem sind sie sehr robust. Irgendwann gibts bestimmt auch wieder zweifarbige gmts
    Im Moment traut sich da jedenfalls keiner ran, da man wohl auch Spezialwerkzeug braucht. Außerdem, gegen was sollte man denn tauschen? Wobei eine grüne Lünette auf der schwarzen 116610 schon was hätte...
    GMT muss blau/rot oder schwarz/rot sein Bei grün schüttellt es mich ja....
    Gruß Thomas

    11880: 11 Millionen Griechen kriegen 88 Millionen Euro und zahlen 0 zurück

  17. #17
    Daytona Avatar von bonkers
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    2.773
    Original von Wayne67
    Original von bonkers
    Original von Mr. Morgan
    Kann man die Lünette nicht wechseln bei der 116710? Also ich finde die Keramiklünetten klasse, geben der Uhr was dreidimensionales und schimmern toll, zu dem sind sie sehr robust. Irgendwann gibts bestimmt auch wieder zweifarbige gmts
    Im Moment traut sich da jedenfalls keiner ran, da man wohl auch Spezialwerkzeug braucht. Außerdem, gegen was sollte man denn tauschen? Wobei eine grüne Lünette auf der schwarzen 116610 schon was hätte...
    GMT muss blau/rot oder schwarz/rot sein Bei grün schüttellt es mich ja....
    Grün auf 116610, 116710 gibts ja bekanntlich nur mit LN
    Gruß
    Henning

  18. #18
    Explorer
    Registriert seit
    17.01.2007
    Beiträge
    163
    Original von bonkers
    Original von Wayne67
    Original von bonkers
    Original von Mr. Morgan
    Kann man die Lünette nicht wechseln bei der 116710? Also ich finde die Keramiklünetten klasse, geben der Uhr was dreidimensionales und schimmern toll, zu dem sind sie sehr robust. Irgendwann gibts bestimmt auch wieder zweifarbige gmts
    Im Moment traut sich da jedenfalls keiner ran, da man wohl auch Spezialwerkzeug braucht. Außerdem, gegen was sollte man denn tauschen? Wobei eine grüne Lünette auf der schwarzen 116610 schon was hätte...
    GMT muss blau/rot oder schwarz/rot sein Bei grün schüttellt es mich ja....
    Grün auf 116610, 116710 gibts ja bekanntlich nur mit LN
    Richtig, aber der grüne 24h Zeiger verheisst nichts gutes ,
    Gruß Thomas

    11880: 11 Millionen Griechen kriegen 88 Millionen Euro und zahlen 0 zurück

  19. #19
    Daytona Avatar von bonkers
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    2.773
    Original von Wayne67

    Richtig, aber der grüne 24h Zeiger verheisst nichts gutes ,
    Das lässt ja hoffen... Bestimmt auch mit rotem Zeiger
    Gruß
    Henning

Ähnliche Themen

  1. Cerachrom Zahlenscheibe
    Von subdate1972 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.03.2011, 22:57
  2. Cerachrom Zahlenscheibe B315-116619-A1
    Von subdate1972 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.02.2011, 22:49
  3. Neue Submariner Cerachrom-Zahlenscheibe
    Von sub888 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.07.2010, 12:46
  4. cerachrom
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.04.2008, 19:27
  5. Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
    Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •