Ich habe seit Jahren einen NAD,
ich bin sehr zufrieden, es kommt halt auch auf die Kombination mit den anderen Geräten an.
Der NAD klingt auch am besten zusammen mit meinem NAD-Verstärker,
als Lautsprecher habe ich eine Monitor-Audio mit Naim-Kabel dran.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
22.05.2010, 21:53 #1
Welchen CD Player würdet Ihr empfehlen?
Hallo HIFI Freunde
Ich bin auf der Suche nach einem CD-Player und je mehr ich lese um so verwirrter werde ich
Was würdet Ihr kaufen, wenn Ihr zwischen 500 - 600 € inverstieren wolltet???
Denon, Camebridge Audio, NAD,... usw.
Danke schon mal für Eure Vorschläge!
Viele Grüße,
SteffBeste Grüße, Steff
-
22.05.2010, 22:47 #2
- Registriert seit
- 09.10.2008
- Beiträge
- 23
RE: Welchen CD Player würdet Ihr empfehlen?
-
22.05.2010, 22:48 #3
CD-Player? Gibts die noch?
Imho völlig latte, was man kauft. An was für ne Anlage solls denn dran? Ich würde mir was dazu passendes kaufen und schauen, daß ich mir ne weitere Fernbedienung ersparen kann.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
22.05.2010, 22:58 #4
RE: Welchen CD Player würdet Ihr empfehlen?
Original von Subdate300
Was würdet Ihr kaufen, wenn Ihr zwischen 500 - 600 € inverstieren wolltet???Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
22.05.2010, 23:55 #5
RE: Welchen CD Player würdet Ihr empfehlen?
Original von Butch
Original von Subdate300
Was würdet Ihr kaufen, wenn Ihr zwischen 500 - 600 € inverstieren wolltet???
Mein Tipp: investier jeden freien Euro in die Lautsprecher und blos nicht in Kabel, CD-Player und so einen Mist...Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
23.05.2010, 09:32 #6
Mein NAD klingt zwar recht ordentlich, aber inzwischen spielt er kaum noch CDs ab, braucht ewig die Titel zu wechseln und hat ein unangenehm hohes Laufgeräusch. Kurioserweise spielt er gebrannte CDs sofort und ohne Verzögerung oder Murren ab, Original-CDs hingegen werden nur widerwillig akzeptiert.
Der Spieler ist inzwischen sechs Jahre alt und lief fast nie, da ich die Probleme schon unmittelbar nach Ablauf der Garantie hatte. Bis dahin hatte der Spieler höchstens 200 Stunden gespielt...
Ich würde mir keinen NAD mehr kaufen.
Da frag ich mich doch: Warum hab' ich den eigentlich noch?
Ist mittlerweile eh' alles auf dem iPod...
-
23.05.2010, 10:54 #7
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
RE: Welchen CD Player würdet Ihr empfehlen?
Ich habe mir den Denon DCD 710 gekauft. Infos hier:
http://www.denon.de/site/frames_main...detail&Pid=422
Er hat eine USB-Schnittstelle, an die man USB-Speicher oder I-Pods/Phones anschließen kann. Die Trackinfos erscheinen dann schön auf dem 2-zeiligen Display. Ich habe eine Seagate FreeAgent Go, auf der meine Musik liegt, angeschlossen. Mit der Player-Fernbedienung lassen sich die Tracks sehr bequem steuern.
Ein Problem habe ich allerdings noch: Auf dem Player werden die Lieder, die auf der Platte liegen, in der zeitlichen Reihenfolge des Kopierens auf die Platte angezeigt. Ich hoffe, ich kann meine numerische Ordnungsstruktur noch durchsetzen.
-
23.05.2010, 10:58 #8
naja, die Qualität des D/A Wandlers ist schon ein Thema, wenn es gut klingen soll....wo ich es grundsätzlich für smarter halten einen einfachen CD mit Digital / Out und einen externen D/A Wandler kaufen, an den man bei Bedarf noch mehr digitale Quellen hängen kann...
Martin
still time to change the road you're on
-
23.05.2010, 11:09 #9
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Am besten man hört seine CDs überhaupt nicht mehr über einen konventionellen Player, so komisch das auch klingen mag. Besser man liest sie mit einem guten Programm ein (EAC), speichert sie auf Platte und spielt sie via Netzwerkplayer ab. Damit ist man den klangschädlichen Jitter los. Jitter ist vereinfacht gesagt ein Zittern bei der Abtastung. Es macht Mühe, aber der Klang ist wirklich besser.
Mittlerweile klingt sogar mein mp3-Player (Sansa Fuze, V1-rockboxed mit .flac) besser, als mein guter (Absol. Spitzenklasse) CD-Player.
-
23.05.2010, 11:09 #10
Hab auch ewig gesucht. Fazit (ab einem gewissen Level, d.h. Geräte ab 400 EUR/St.):
Verstärker, CD-Player und vor allem Kabel - marginale Unterschiede, wenn überhaupt (befeuert durch das Interesse des Händlers die max. Marge zu erzielen)
Lautsprecher - nach wie vor DIE wichtigste Komponente in der Kette
UND eigentlich am allerwichtigsten: die Software, sprich gute Aufnahmen auf CD/Platte!!!
P.S. Hab schließlich den NAD C545BEE genommen.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
23.05.2010, 11:17 #11
Mach dir wegen des CD-Players nicht allzuviel Stress, Steff.
Heutzutage werden in dieser Preisklasse ohnehin nur noch Computerlaufwerke minderer Qualität verbaut. Ich würde dir eher zu einem gebrauchten Player mit solidem Philips- oder Sony-Laufwerk raten. Marantz CD16 oder CD17, Sony CDP-XA50ES - alles gut gebraucht zu bekommen, da hast du dann aber wirklich was im Regal stehen.
Klanglich musst du tief in die Tasche greifen, um einen dramatischen Unterschied zu hören - ein gebrauchter Meridian 506 wäre da wohl der Preis-/Leistungs-Sieger.
Da hast du allerdings ein Philips-Laufwerk, das nicht das Zuverlässigste war, weil die Lasereinheit alle 5 Jahre den Geist aufgibt. Ersatzteile kann man aber noch gut bekommen und eine Lasereinheit kann jeder wechseln, der nicht zwei linke Hände hat.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
23.05.2010, 16:48 #12
Danke Freunde für Eure Posts
Ich hab da was in AussichtAm Dienstag treffe ich mich mit einem supernetten Member und schau mir mal seine Anlage an
Exposure heißt die KlitscheNoch nie was gehört davon, sollen aber ordentliche Sachen bauen
Beste Grüße, Steff
-
23.05.2010, 18:57 #13
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Original von Subdate300
Danke Freunde für Eure Posts
Ich hab da was in AussichtAm Dienstag treffe ich mich mit einem supernetten Member und schau mir mal seine Anlage an
Exposure heißt die KlitscheNoch nie was gehört davon, sollen aber ordentliche Sachen bauen
Ansonsten möchte ich mich Ulrich anschließen, wenn Du einen guten DAC hast kannst Du auch durchaus z.Bsp einen Mac an Deine Anlage anschließen und dann direkt aus iTunes hören (wichtig ist allerdings, dass Du CDs z.Bsp. im Apple Lossless Format rippst) - das steht dann selnst sehr guten Mittelklasse CD-Playern in nichts nach.
Ich habe mal den direkten Vergleich zwischen einem Naim CD 5i-2 und meinem iMac angeschlossen über einen Chord USB Dac gemacht - da konnte der Naim einpackenMFG.... Michael
-
26.05.2010, 16:53 #14
mein Tipp: Creek EVO II
klingt einfach nur gutGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
26.05.2010, 17:14 #15
Ich habe mich entschieden. Es wird der Denon DCD-710AE werden.
Danke für Eure Beiträge!!!Beste Grüße, Steff
Ähnliche Themen
-
Welchen Hausratversicherungsanbieter könnt ihr mir empfehlen?
Von wulfman im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 15.02.2009, 12:01 -
Welche Uhr bis max. 1200 € würdet ihr mir empfehlen?
Von flost389 im Forum Andere MarkenAntworten: 27Letzter Beitrag: 02.04.2008, 17:49 -
Welches Modell würdet Ihr empfehlen......
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 16.12.2005, 09:33
Lesezeichen