Patek mit NATO-Strapsen?
NEVER.
Ergebnis 21 bis 38 von 38
-
24.05.2010, 18:18 #21
finde das kautschuk und NATO beide schön......hauptsache nicht das stahlband
bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
24.05.2010, 18:22 #22... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
24.05.2010, 18:52 #23
ist doch wie ewiger Kalender an Einweckgummi.........
viele Grüße
Carlo
-
25.05.2010, 14:43 #24
- Registriert seit
- 07.02.2008
- Ort
- ZH
- Beiträge
- 390
Unnser Gartenarchitekt trägt seinen Aquanaut mit dem Kautschuk und
ich finde es würde tausendmal lässiger mit einem Nato aussehen - aber
ich sorge ja auch dafür das Leute ihren Portugieser-Chrono mit einem Nato tragen
FrankGruss Frank
-
25.05.2010, 14:44 #25
Du Schlimmer Du
Grusss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.05.2010, 17:44 #26Original von ROLSL
Original von ferryporsche356
Die Aquanaut auf Nato hat es mir auch verdammt angetan.
Percy hatte vor einiger Zeit mal Fotos mit Nato eingestellt. Frag ihn mal an, die Bilder waren der Wahnsinn.
Edit: "vor einiger Zeit" meint eine Zeitspanne von groben 1,5 Jahren, wenn ich das recht im Kopf habe.
Bei den Nautilus-Modellen hat es keinen Federsteg wo ein Nato dran geht, die Aquanaut-Modelle haben einen.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
25.05.2010, 19:57 #27
also immer noch kein Bild von einer Aquarutsche, versuch es mal mit Photoshop.
viele Grüße
Carlo
-
25.05.2010, 22:00 #28Original von ferryporsche356
Original von ROLSL
Original von ferryporsche356
Die Aquanaut auf Nato hat es mir auch verdammt angetan.
Percy hatte vor einiger Zeit mal Fotos mit Nato eingestellt. Frag ihn mal an, die Bilder waren der Wahnsinn.
Edit: "vor einiger Zeit" meint eine Zeitspanne von groben 1,5 Jahren, wenn ich das recht im Kopf habe.
Bei den Nautilus-Modellen hat es keinen Federsteg wo ein Nato dran geht, die Aquanaut-Modelle haben einen.
-
25.05.2010, 22:01 #29
Ach komm. Die Vorstellung Nautilus Chrono an Nato ist einfach nur geil.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
25.05.2010, 22:24 #30ehemaliges mitgliedGast
...aber ..aber....Leute...die Aquanaut geht "fast nur" mit Metallband...Kautschuk ist gerade noch i.o...aber alles andere..NEIN!
-
25.05.2010, 22:24 #31
Aber sicher
Dein Konzi würde sicher in Ohnmacht fallen, wenn du mit dem Nato am Chrono bei ihm aufschlägst
-
25.05.2010, 22:59 #32
- Registriert seit
- 07.02.2008
- Ort
- ZH
- Beiträge
- 390
Nein kein Vertriebspartner - ich find Natos einfach am besten. Aber jeder wie er mag, selbstveständlich.
FrankGruss Frank
-
26.05.2010, 17:43 #33
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 543
Themenstarter
Als ihr zum ersten mal vom Chrono an Nato geschrieben habt, dacht ich jetzt kommt gleich ne 5070 an Nato
bis dann das Wort Nautilus dazu fiel
So krass sind wir dann wohl doch nichtAndreas
-
26.05.2010, 18:12 #34Original von AWatcher
... ne 5070 an Nato...
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
27.05.2010, 12:59 #35
- Registriert seit
- 06.01.2008
- Beiträge
- 32
Also das gab es wirklich mal ab Werk!!
Original von klobi
Ne PP mit Nato, das ist doch wie än 911er mit Anhängerkupplung.
Das hat die Natur so nicht vorgesehen
-
27.05.2010, 17:12 #36
- Registriert seit
- 06.08.2004
- Beiträge
- 92
Ich bin auch ein Verfechter von Natobändern:
Sie sind praktisch, unkaputtbar, und dezent.
Sie treten in den Hintergrund und lassen der Uhr den Vortritt ganz im Gegensatz zu Stahlbändern.
Ich finde die oben gezeigte Kombination klasse.
Der einzige Nachteil bei den Natos ist, daß man sich den Boden zerkratzt wenn man es länger an der Uhr trägt. Deshalb immer Tesafilm zwischen den Boden der Uhr und dem Nato.
-
27.05.2010, 20:20 #37
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 543
Themenstarter
Original von copan
Der einzige Nachteil bei den Natos ist, daß man sich den Boden zerkratzt wenn man es länger an der Uhr trägt. Deshalb immer Tesafilm zwischen den Boden der Uhr und dem Nato.Andreas
-
27.05.2010, 20:50 #38
- Registriert seit
- 06.08.2004
- Beiträge
- 92
Original von AWatcher
Original von copan
Der einzige Nachteil bei den Natos ist, daß man sich den Boden zerkratzt wenn man es länger an der Uhr trägt. Deshalb immer Tesafilm zwischen den Boden der Uhr und dem Nato.
Ich hab hier auch ein Beispiel:
Die Speedmaster vom Opa eines Arbeitskollegen.
Er hat immer ein Nato dran gehabt. Man sieht sehr schön wie sich das Band eingearbeitet hat.
Die unterschiedliche Posi von der Einarbeitung zu den Stegen ist mit einer Revi zu begründen. Der Boden wurde aufgeschraubt und sitzt nun etwas anders. Möglicherweise neue Dichtung oder nicht ganz so fest angezogen.
bb
Marco
Ähnliche Themen
-
Aquanaut 5167 Bilder
Von franki818 im Forum Patek PhilippeAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.03.2008, 11:56 -
Uhren am Nato-Strap (Bilder !!!)
Von Matze im Forum Andere MarkenAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.07.2006, 15:31
Lesezeichen