Ergebnis 1 bis 20 von 31

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    02.05.2010
    Beiträge
    25

    Der richtige Uhrenbeweger

    Hallo zusammen,

    habe nach dem Kauf einer Rolex Sub. Date 16610 erfahren, dass ein Uhrenbeweger der Uhr ganz gut tun würde.

    Hier die Fragen:
    1) Ist ein Uhrenbeweger zwingend notwenigi? - was hat es damit auf sich, dass ein manueller Aufzug bei dieser Automatikuhr (Rolex Submariner Date 16610) immer notwendig ist und die Uhr eine Gangreserve hat?

    2) Was hat es damit aufsich, dass die Uhr über die Krone mittels 30-40 Umdrehungen aufgezogen werden muss - stimmt es, dass die Uhr auch bei mehr umdrehungen nicht überdreht werden kann, aufgrund einer Rutschkuppelung.

    3) Ist Uhrenbeweger gleich Uhrenbeweger (nicht auf Edel bezogen, also Holz oder Kunststoff) sondern Technik!

    4) Habe unter http://de.wikipedia.org/wiki/Uhrenbeweger erfahren, dass die Anzahl der Umdrehungen pro Tag und die Drehrichtung sich nach den Angaben des Uhrmachers oder des Herstellers richten.
    Die meisten Automatik-Kaliber werden allerdings im Uhrzeigersinn aufgezogen und benötigen 650 bis 900 TPD. - wie ist es bei der Rolex Subamariner Date im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn oder gar beides?

    5) Habe durch google folgenden Uhrenbeweger gesehen, denn ich mir gern holen würde

    http://www.conrad.de/ce/de/product/6...NBEWEGER-1FACH

    die Drehrichtung kann laut Beschreibung eingestellt werden (links oder rechts) aber wie sieht es mit den benötigten 650 bis 900 TPD aus. kann man die Einstellen oder sind diese in dem Uhrenbeweger voreingestellt (Norm).

    Bitte um möglichst genaue Informationen

    Danke- es grüßt euch Alex

  2. #2
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.336
    Guten Morgen Ihr Lieben,

    Ich erlaube mir mal, diesen alten Faden hier wieder hoch zu holen. Mein Bruder (16570 und Omega Seamaster) wünscht sich einen Revisionsbeschleuniger. Habt ihr einen Tipp für mich, was so in der 100 Euro Klasse geht oder besser Hands off und gleich Beko, B und Z, oder Swiss Kubik?

    Vielen Dank, schon mal vorab.

    Ach, und Sorry, Mods, müsste die Frage eigentlich in die Kaufberatung stellen, oder?
    Geändert von Mr. Joe (29.01.2017 um 12:15 Uhr)
    Liebe Grüße, Martin


  3. #3
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.512
    Für mich steckt in Deiner Frage bereits eine Antwort: "Revisionsbeschleuniger". Ich würde die 100,-- für die nächste Revision als Rücklage nehmen.
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  4. #4
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.336
    Hey Helmut. Klar, seh ich auch so. Aber wenn er sich doch einen wünscht...
    Liebe Grüße, Martin


  5. #5
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.512
    Event. schaut er aber auch nur gerne zu, wenn sich etwas bewegt. Da käme noch eine Standuhr mit gläsernem Gehäuse in Frage, da gibt es auch
    viel Bewegung zu sehen
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.983
    Den hatte ich auch und der ist gut: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=1

  7. #7
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.336
    Danke, Elmar.
    Liebe Grüße, Martin


Ähnliche Themen

  1. Wie finde ich das richtige...?
    Von newyork im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 08:37
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
  3. Die Richtige...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.12.2005, 02:08
  4. Help! Richtige Einstellung der Drehrichtung beim Uhrenbeweger
    Von pauki im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 12:30
  5. 6 Richtige
    Von Ron im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.03.2005, 00:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •