Original von ferryporsche356
Gebt Euren Kindern oder Euren Lieben Eure Villen, Depots, Boote und Uhren lieber mit warmer als mit kalter Hand und nutzt die Freibeträge so früh wie möglich und sooft wie möglich aus.
Das ist verständlich, aber darum geht es nicht. Es gibt auch Leute, die keine Kinder haben und genau aus dem Grunde ist die im Eröffnungsbeitrag genannte Diskussion überhaupt entstanden. Dann ist die Erbreihenfolge nämlich nicht so easy lösbar und man muss das festlegen.

Und gleich zum Notar rennen ist zwar einfach, aber auch die teuere Lösung.

Zu der kostengünstigen, ein Testament irgendwo selber zu erstellen und hinterlegen, ist jetzt noch nicht so viel mehr rausgekommen als bei unser Diskussion beim Bier. Etwas schon, aber das ist mir noch alles zu diffus.

Vielleicht zur Erklärung ein paar Beispiele, wo ich mehr wissen möchte:

3. Es gibt Formerfordernisse, verkürzt komplett handschriftlich oder Notar.
Welche sind das genau? Was muss bei einer handschriftlichen Version alles beachtet werden?

1.Man sollte einen beschränkten Änderungsvorbehalt aufnehmen
2.Die Pflichtteils-(Straf)klausel muss rechtssicher formuliert werden, sonst: Eigentor
????? Wie sieht so was aus?

Vielleicht können die, die sich damit auskennen, mal konkreter werde. Ich denke das interessiert viele.