1. Grundsätzlich: man braucht nicht unbedingt ein Testament, es gibt eine gesetzliche Erbfolge.
2. Das deutsche Erbrecht kennt Pflichtanteile für die Abkömmlinge, Ehegatten, Eltern und Lebenspartner. Das sind Mininmalansprüche, die man auch per Testament nicht (bzw. nur in extremen Ausnahmefällen) weiter reduzieren kann.
3. Es gibt Formerfordernisse, verkürzt komplett handschriftlich oder Notar.
4. Wenn es sich um einen größeren oder komplexen Nachlass (Immobilien Firmenvermögen etc) geht, sollte man das Testament nur ein Schritt des Vermögenstransfers sein. Man beginnt da besser zu Lebzeiten. Ähnlich wichtig wie der Notar ist dann der Steuerberater.
5. Ehepaare mit Kindern können auch ein sogenanntes Berliner Testament abschliessen. Das bedeutet verkürzt: Nach Ableben eines Ehegatten erbt der überlebende Ehegatte alles. Erst nach dem Tod des überlebenden Ehehgatenn erben die Kinder.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Baum-Darstellung
-
08.05.2010, 14:28 #5
RE: Testamente - was wird gebraucht?
Martin
Everything!
Ähnliche Themen
-
Entscheidungshilfe gebraucht!!!
Von monetty im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.11.2010, 22:18 -
Gebraucht Händler in DA
Von benjik im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.05.2007, 09:23 -
Einlaufzeit gebraucht Uhr
Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 26.11.2006, 13:40 -
16234 gebraucht...
Von bluebaker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.03.2005, 12:36 -
1. Wird ein Uhrwerk wenn es revisionsreif wird, langsamer oder schneller? 2. Gangreserve...
Von Mad Max im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.10.2004, 16:21




Zitieren
Lesezeichen