Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    1680 und Datumschnellschaltung

    Dass ich unter den beiden o.g. Suchbegriffen im Forum und auch mit Google nicht so recht fündig werde, liegt wohl daran, dass die 1680 keine Datumschnellverstellung hat?

    Ist das korrekt?

    Wollte nur mal nachfragen, weil Uhr frisch bekommen und erster Monatswechsel mit kurzem Monat...

    Danke

    Frank

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480

    RE: 1680 und Datumschnellschaltung

    Original von Theobald_Tiger
    ...
    Ist das korrekt?
    ...
    Einwandfrei erkannt; ist korrekt für das 1575.

    Und Glückwunsch zum "Frischling"

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Besten Dank. Das häten wir schnell geklärt, und ich bin beruhigt.


  4. #4
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Ohne Datumschnellverstellung ist das eine schreckliche Kurbelei.
    Gruß Willi

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die 1680 in ihrer Schönheit macht ein wenig kurbeln doch mehr als wett. Wer (zu) faul ist, kann ja noch eine 5512/5513 kaufen.

  6. #6
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Original von Laubi

    Die 1680 in ihrer Schönheit macht ein wenig kurbeln doch mehr als wett


    außerdem bereitet es ausgesprochen große Freude, wenn ein in solch älteren Uhren verbautes, in diesem Fall mit gemütlichen 19.800 A/h verschleißarm vor sich hin schunkelndes Kaltblüterherz mit dieser schönen Schraubenunruh bei sehr guter Pflege, bzw. nach einer Revi in Köln Gangergebnisse liefert, die denen der meisten neueren Uhren in nichts nachstehen;

    __________ Bert
    ___________ Bert

  7. #7
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Original von wesub
    Ohne Datumschnellverstellung ist das eine schreckliche Kurbelei.
    Völlig egal, man wird durch die geile Optik der 1680 belohnt. Und sind doch nur maximal 60 Umdrehungen des Stundenzeigers Kleiner Tip: Nicht rückwärts drehen, sonst gehts kaputt

    Gruß
    Peter
    Gruß, Peter


  8. #8
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    Nicht rückwärts drehen, sonst gehts kaputt
    nö, definitiv nö, absolut nö;

    trotzdem noch nön schönön Sonntag

    ___________ Bert
    ___________ Bert

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Original von Bert_Simpson

    Nicht rückwärts drehen, sonst gehts kaputt
    nö, definitiv nö, absolut nö;
    Wäre ja auch noch schöner....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    2.050
    Was bedeutet das jetzt konkret

  11. #11
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Dass es eben nicht kaputt geht.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  12. #12
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Wenn heute der 2. ist und die Uhr steht auf dem 30. kannst Du 3 Tage zurück
    kurbeln und musst nicht 28 Tage nach vorne.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    2.050
    Danke Euch, ich wollte nur wissen, warum es kaputt gehen söllte/ könnte... ist doch völlig egal ob ich es nun so oder so rum drehe...

  14. #14
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Sorry für mein wohl falscher Tip, hatte ich mal von einem Uhrmachermeister und es gibt wohl auch noch Firmen wie Glashütte Original oder Hublot die davon abraten. Rolex macht es wohl nicht aus, wie auch dieser Artikel nachfolgend beschreibt:

    Gruß
    Peter


    Zeitumstellung
    Darf man Uhren zurückdrehen?
    Samstag, 24. Oktober 2009 06:22 - Von Nora Kusche

    Stellen Sie Ihre Uhr eine Stunde zurück! So steht es pünktlich zur Zeitumstellung in der Zeitung. Aber ist das zu verantworten? "Uhren darf man nur im Uhrzeigersinn stellen", lautet eine Volksweisheit, "Stellt man die Uhrzeiger rückwärts, ist das Uhrwerk ruiniert."

    Rufen die Zeitungen also alljährlich zur Massendestruktion auf? So dramatisch ist es nicht. Der Züricher Uhrmacher Sandro Bösch entzaubert den Mythos des hochsensiblen Zeitmessers: "Seine Armbanduhr eine Stunde zurückzustellen, ist eigentlich kein Problem."

    Allerdings könne bei einigen wenigen Uhrentypen die Schaltung des Datums dazwischenfunken. "Wenn man die Zeitanzeige zurückdreht, während Zahnrädchen an der Datumsanzeige drehen, kann es zu Störungen kommen. Vorwärts passiert nie etwas", erklärt Bösch.

    Das Innenleben der Uhr mit all den Rädchen, Hebeln und Federn ist komplex: Nur jeder einzelne Uhrmacher kann sagen, wie genau das Zusammenspiel von Datumsschaltung und Zeitanzeige bei seiner Uhr funktioniert.

    Die traditionsreichen Schweizer Uhrenhersteller Rolex und Omega sind sich der Stabilität ihrer Modelle sicher. Bei diesen sei die Umstellung der Zeit jederzeit und in jede Richtung möglich. Ein Uhrmacher von Rolex erklärt warum: Bei ihren Uhren seien die Datumsschaltung und die Zeitanzeige flexibel mit einer Feder verbunden. Wenn man nun das Rädchen der Zeitanzeige betätige, werde diese von der Datumsschaltung entkoppelt. So kämen sich die Mechanismen nicht mehr in die Quere. Außerdem haben die Rolex-Modelle keine Zusatzmechanismen wie einen ewigen Kalender oder das Anzeigen von Mondphasen. Hier gilt: Je mehr Funktionen eine Uhr hat, desto anfälliger ist die Technik.


    Viele Hersteller raten ihren Kunden vom Rückwärtsdrehen ab, denn "sicher ist sicher". So auch die sächsische Uhrenmanufaktur Glashütte Original oder der schweizerische Hersteller Hublot. "Eine Uhr ist zum Vorwärtslaufen konstruiert, also wird sie auch vorwärts gestellt. In ein Diesel-Auto füllen Sie ja auch kein Benzin", beschreibt Christina Hentschel von Glashütte Original die Strategie. Stefan Schneider, Uhrmacher von Hublot, rät ebenfalls zur Vorsicht: Da die Datumsschaltung immer nachts passiert, sollte man zwischen 21 und ein Uhr die Finger von seiner Uhr lassen.

    Oder jedes Risiko ausschließen und seine Uhr diesen Sonntag 23 Stunden vordrehen anstatt eine zurück, denn "vorwärts geht immer".
    Gruß, Peter


  15. #15
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Wenn heute der 2. ist und die Uhr steht auf dem 30. kannst Du 3 Tage zurück
    kurbeln .....


    Percy, in diesem Fall würde ich aber einfach drei Tage vorkurbeln;

    ___________ Bert
    ___________ Bert

  16. #16
    StefanS
    Gast
    bei Percy gehen die Uhren halt rückwärts :twisted:

  17. #17
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    LOOOOOOOOOOOL

    Erwischt. Aber eiskalt.....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  18. #18
    sichtflug
    Gast
    mir sagte mal ein Uhrmacher, dass die alten Uhren besser nicht vor- oder zurückgekurbelt werden sollten. Wegen der Abnutzung der Datums-Zahnrädchen. Ersatzteile sind wohl bald nicht mehr zu bekommen. Korrekt?

  19. #19
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Original von sichtflug

    Korrekt?
    teilweise sicherlich, Rolexwerke haben aber bereits seit Ende der 50-er/ Anfang der 60-er den cleveren augenblicklich schaltenden Kalendermechanismus und unterscheiden sich dadurch von den meisten anderen Werken, bei welchen dann doch während der manchmal zwei, gar drei Stunden dauernden Schaltphase etwas Vorsicht geboten ist;

    _____________ Bert
    ___________ Bert

Ähnliche Themen

  1. Datumschnellschaltung
    Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.05.2006, 23:34
  2. Chronograph mit Datumschnellschaltung?
    Von market-research im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.09.2005, 13:46
  3. Datumschnellschaltung?
    Von bluebaker im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.03.2005, 16:22
  4. Datumschnellschaltung
    Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.11.2004, 10:42
  5. DJ von 1977, referenz 1603 - datumschnellschaltung
    Von zeit-messer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.08.2004, 18:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •