Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 67
  1. #21
    Yacht-Master Avatar von Montreal
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Gmunden im Salzkammergut
    Beiträge
    2.161
    servus nach suedafrika
    sorry hab vorher nicht auf deinen LC geschaut!
    wusste nicht dass in sa die rlxe wirklich um einiges mehr kosten....
    ich wuerde dir zur LV raten hat die typischen qualitäten der sub und die neuen Maxidials (grosse stundenpunkte)

    gruesse
    Georg grüßt...

  2. #22
    Date
    Registriert seit
    26.04.2010
    Beiträge
    64
    Themenstarter
    Original von Montreal
    wusste nicht dass in sa die rlxe wirklich um einiges mehr kosten....
    Liegt hat auch am Wechselkurs. Wo ich nach SA runterkam war der Kurs 11,2 - 1 jetzt ist er 9,7 - 1.
    Liebe Grüße von da wo WM war,

    Sebastian

  3. #23
    Yacht-Master Avatar von Montreal
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Gmunden im Salzkammergut
    Beiträge
    2.161
    naja wie oft bis du denn in d bzw europa.. schlag halt dann hier zu...
    Georg grüßt...

  4. #24
    Yacht-Master Avatar von Montreal
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Gmunden im Salzkammergut
    Beiträge
    2.161
    ach ja noch was.. du schreibst auf deiner homepage dass es nur von einem rolex fachhänder moeglich waere die Lunette der LV auf eine LN zu tauschen und du so nicht selber tauschen koenntest. das ist so nicht richtig du brauchs nur einen "pfannenwender" und die beiden lunetten und schon kannst du nach lust und laune immer wieder tauschen...

    hier der link: Pfannenwender
    gruesse
    Georg grüßt...

  5. #25
    Date
    Registriert seit
    26.04.2010
    Beiträge
    64
    Themenstarter
    In Deutschland/Europa werde ich dieses Jahr nichtmehr sein. Und bei meinem Geschick, ich glaube ich werde da bei keiner so teuren Uhr selbst rangehen...
    Liebe Grüße von da wo WM war,

    Sebastian

  6. #26
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    Empfehlung

    Hallo,

    die neue Sub besitzt die Chromalight-Leuchtmasse.
    Schon alleine wegen der Keramiklünette würde ich auf die neue warten den an der GMT2 kommt das Genial!
    In meinen Augen ist die neue Sub die Empfehlung.
    Stahldaytonas haben mitunter lange Lieferzeiten (teilweise Jahre) wenn sie neu bestellt werden und in Bi würde ich sie nicht als DailyRocker sehen angesichts deiner Auswahl.

    Was als Modell immer geht und der Klassiker schlechthin..... ist ne DJ (sportiver als TOG Version wenn gewünscht).
    Gruß
    Elmar

  7. #27
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Hi Sebastian,

    kauf Dir die SubDate 16610 solange Du noch kannst

    War selbst meine erste Krone (übrigens auch vom Konzi).

    Danach folgte was kommen musste und zwar eine zweite Rolex. Die GMT 116710 (Keramiklünette, polierte Mittelglieder usw.) allerdings von einem sehr geschätzten Forumskonzi.

    Habe die GMT jetzt nahezu 6 Monate lang jeden Tag getragen. Minimale Tragespuren sind vorhanden aber das stört nicht wirklich.

    Jetzt kommts:
    Seit letzter Woche habe ich mir gedacht ich müsste mal wieder wechseln auf die Sub. Es ist so als würde man seine Frau das zweite mal heiraten
    Diese Uhr ist sooooo schön und vor allem sehr stimmig, was die Proportionen angeht.

    Hol Dir diesen echten Klassiker und Du wirst es garantiert nicht bereuen


    Grüße Dirk

  8. #28
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.04.2010
    Ort
    Düsseldorf/Luxembourg
    Beiträge
    1.855
    guter Thread. genau das sind meine ueberlegungen. Wobei es bei mir um die folgenden geht: GMT II, Sub no date, Sub date und sub date neu. War letzte Woche bei Bucherer und habe die GMT II, die ja schon das neue band und breitere Schultern hat, mit der alten Sub date verglichen. Das sind welten was die Wertigkeit des Bandes anbelangt. Die alte sub sieht fast schon billig aus. Versteht mich nicht falsch, ein Klassiker. Aber im Vergleich schon was anderes. Vielleicht muss man einfach auch sehen dass die neue sub dutlich teurer wird und ueber der GMT II liegt. Ich habe ja die Ex I und wenn ich mir schon eine neue kaufe, dann soll die auch state of die art sein.

    Philip
    Der Philip

  9. #29
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.04.2010
    Ort
    Düsseldorf/Luxembourg
    Beiträge
    1.855
    ach ja, der uebergang von gehaeuse zu band ist bei den alten deutlich harmonischer. TROTZDEM wuerde ich mir jetzt keine alte sub mehr kaufen. vielleicht als 2nd hand noch...
    Der Philip

  10. #30
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447

    RE: Kaufberatung für meine 1. Rolex

    Rolex liefert 20 Jahre Ersatzteile. Für die alte Sub 16610 also bis 2030. Das Band ist noch nicht massiv wie bei der Neuausgabe 116610 LN und ist der Teil, der am meisten Ersatzteile benötigt. Das spielt besonders beim täglichen Tragen eine Rolle. Bei einer Neuausgabe, bei sofortiger Bestellung Lieferung wohl Ende Septmber, beginnen die 20 Jahre erst in einigen Jahren zu laufen, wenn die Uhr das Sortiment verlässt.

    Die Schliesse der neuen Sub, Du kannst Sie an Gold oder Rolesor 116118/9 oder 116613 ausprobieren, ist Spitze. Noch praktischerals easy-Link.

    Langfristig fährst Du mit dieser Uhr bei Deiner Vorauswahl sicher am besten.

    Unterwasser-Benützung kein Problem. Bei Deiner Arbeit allerdings wegen der mechanischen Beanspruchung, auch der Krone, ohne dass Du es merkst, ist der Unterhalt besonders wichtig:

    Jährliche Dichtigkeitskontrolle mit der speziellen Apparatur von Rolex.
    Alle 3 3/4 Jahre Auswechseln der Dichtungsgarnitur.
    Alle 7 1/2 Jahre Revision.

    Grüne Ausgabe: Kann gelegentlich unpassend sein. Ist aber originell. Nach 15 und 30 Jahren wird die Revision etwas teurer wegen Zifferblatttausches. (Die LV kostet in der Schweiz inkl. 7,6% Mehrwertsteuer CHF 8'100 statt 7'600). Willst Du Farbe, zöge ich die 116613 LB vor: Stahl/Gelbgold mit blauer Lünette und blauem Zifferblatt: CHF 10'900. Passt fast immer. Aber bei Deiner Beanspruchung bestellte ich eine 116610 LN voraus und wartete.

    Die andern Uhren kommen entweder wegen des Bandes für tägliches Tragen nicht in Frage. Jedes Band hält übrigens am längsten, wenn es nicht zu locker sitzt. Das hat mit der Beschleunigung der Glieder bei Richtungsänderung des Armes zu tun. Oder wegen der überflüssigen/schwer bedienbaren Stoppfunktion.
    Da lieber eine GMT II 116710 LN (CHF 7'350) oder eine Explorer 214 270 (CHF 5'900) in die Auswahl miteinbeziehen. Eine öfters gebrauchte Zusatzfunktion oder gar keine. Du musst auch wissen, ob Du so in 30 Jahren einmal das Datum brauchst.

  11. #31
    Submariner
    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    340
    Mehrere Fenster aufgehabt ;-).... Leider innen falschen Thread gepostet.... Ich schon späääät

    Klassiker.... Sub Date... immer cool, immer gut....
    Einfach suuuper....
    Beste Grüße
    der Oli

    Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!

  12. #32
    Daytona Avatar von bonkers
    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    2.773

    RE: Kaufberatung für meine 1. Rolex

    Original von Charles.
    Nach 15 und 30 Jahren wird die Revision etwas teurer wegen Zifferblatttausches.
    Bröselt SL auch, oder warum?
    Gruß
    Henning

  13. #33
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Grün ist nicht ganz so lichtecht wie das der Lünette.

  14. #34
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    ich wuerde auch die subm. date nehmen.
    Gruß Rolex 24

  15. #35
    sichtflug
    Gast
    Sub Date

  16. #36
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Du solltest noch genauer spezifizieren, was genau Du mit welchen Metallen zu tun hast. Musst Du Goldbarren stempeln, spielt's keine Rolle. Musst Du Eisen ziehen, schon. Hast Du einen Röhrenfernseher/-Computerbildschirm oder einen alten elektrischen Rasierapparat, kommt's darauf an. Beim Flachbildschirm und bei Handrasur mit Schaum nicht...

    Jedenfalls ist die neue Submariner Date 116610 LN (Ausgabe September 2010) wesentlich besser vor negativen Auswirkungen externer Magnetfelder geschützt. Ein Hauptgrund für grössere Abweichungen im Gangverhalten wird durch den Einsatz einer paramagnetischen Spirale ausgeschaltet, welche beim Modell 16610 nur in sehr wenigen Exemplaren eingebaut wurde, und dies nicht bei den neuesten, bei den Modellen 116610 aber immer.

  17. #37
    Milgauss
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    200

    RE: Kaufberatung für meine 1. Rolex

    Hallo Sebastian und einen Gruß in das Land, wo bald WM ist!

    Also zunächst würde ich noch -wie nun schon öfters hier erwähnt- die neue GMT-Master II (Ref-Nr. 116710 LN) auf die Entscheidungsliste setzen.

    Des Weiteren: Die neue Submariner mit Datum (Ref. 116610 LN), welche vermutlich dieses Jahr im Sommer/Herbst auf den Markt kommt.

    Ich würde mich zwischen diesen beiden "aktuellen" Modellen entscheiden. Die Vorteile wurden hier schon erläutert. Ich persönlich finde das neue "Design" sehr schön. Aber diese Empfindung ist ja subjektiv! Ganz Objektiv ist jedoch die Qualität des neuen Bandes, das beide Modelle haben: Massives Material, hochwertiger Schließen-Mechnismus, Wertigkeit, Trage-Gefühl, Haptik, Bedienung etc.
    Du wirst jeden Tag die Schließe mind. zweimal (eher auch öfter) öffnen bzw. schließen. Und ich muss sagen, es ist jedesmal ein Genuss! Die Bedienung der Schließe, das angenehme Tragegefühl des Bandes. Das sind Welten zu den Vorgänger-Modellen.
    Ich trage die neue GMT auch täglich und sie hat schon einige Gebrauchsspuren bekommen. Mir haben die polierten Mitelglieder nicht gefallen und sie sind auch kratzempfindlicher. Ich habe dann direkt nach der Auslieferung die Mittelglieder mattieren lassen. Die neue Sub hat jedoch schon ab Werk das komplett matte Band.
    Ich denke die Entscheidung zwischen neuer SUB und GMT könntest Du aus rein optischen Gründen treffen. Welche gefällt Dir besser von beiden? Ich weiß nicht, ob die Funktion (SuB mit Taucher-Lünette bzw. GMT mit zweiter Zeitzone) für Dich eine Rolle spielt?

    Viele Grüße,
    Thomas
    Bei Hofe, im Krieg und unter Jägern schätzt man den glücklichen Zufall und rechnet ihn dem Manne zu.
    (Ernst Jünger)

  18. #38
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    489
    Hallo Charles,

    Original von Charles.
    Ein Hauptgrund für grössere Abweichungen im Gangverhalten wird durch den Einsatz einer paramagnetischen Spirale ausgeschaltet, welche beim Modell 16610 nur in sehr wenigen Exemplaren eingebaut wurde, und dies nicht bei den neuesten, bei den Modellen 116610 aber immer.
    der Einbau der paramagnetischen Spirale bei einigen 16610 war mir noch nicht bekannt.

    Weißt Du näheres darüber? Kann man die Spirale auch ohne Öffnen erkennen? Ich hatte mir im Dezember noch eine Lotterband 16610 in grün gekauft und fände es interessant zu wissen..
    Grüsse, Jan

    He was ambushed with a cake.

  19. #39
    Date
    Registriert seit
    26.04.2010
    Beiträge
    64
    Themenstarter

    RE: Kaufberatung für meine 1. Rolex

    Original von Stahl
    Du wirst jeden Tag die Schließe mind. zweimal (eher auch öfter) öffnen bzw. schließen.
    Darf ich fragen wieso du das annimmst? Meine derzeitige TAG Heuer trage ich Tag und Nacht.

    Ich hab mir mal die GMT-Master 2 angesehen, die sieht ja quasi wie die Sub-Date aus (auch wenn mich sicherlich einige von euch jetzt steinigen werden aber es stimmt). Da könnte ich die Lünette ja quasi als 2. Zeitzone nutzen, da ich öfters mal die deutsche Zeit brauche (wegen Anrufen zuhause, usw.) Die Uhr sieht ja auch recht genial aus, nur wozu soll der grüne Zeiger sein?

    Edit: Achja, kann man eigentlich auf die alte Sub theoretisch auch das neue Band machen? Damit hätte man ja quasi 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Denn ich weiß ehrlich nicht ob ich im Notfall bis Herbst warten will...
    Liebe Grüße von da wo WM war,

    Sebastian

  20. #40
    Gesperrter User
    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    919
    ..der grüne Zeiger ist für die zweite Zeitzone. Lünette ist feststehend bei der GMT

Ähnliche Themen

  1. Meine erste Rolex 116520 vs. 116710 LN meine Entscheidung
    Von subway im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.08.2010, 03:51
  2. Kaufberatung erste Rolex
    Von bemo im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.12.2008, 13:13
  3. Kaufberatung Rolex 116713
    Von Frank S. im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.01.2008, 21:44
  4. Rolex kaufberatung!!
    Von tommy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 15.06.2006, 01:45
  5. Kaufberatung Rolex Datejust
    Von sonny.burnett im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.03.2006, 16:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •