Fünf Bemerkungen:Original von IKAROS
...
Hoffen wir das dies für uns alle Uhrenliebhaber auch
so weiter geht auch wenn damit von anderen (Rolex) marketingmäßig
abkupfert wird.
Die Daytona ist und bleibt auch weiterhin für viele das Maß aller
Chronographen.
1. Wohl das ältere "Traditionsmarketing", verbunden mit der Produkton traditioneller Uhren, hat Zenith. Das Marketing, das Rolex später verwendet hat, abkekupfert wenn man will, entstand 15 Jahre bevor der Gründer von Rolex gezeugt war. Und wurde von Rolex in verblüffender Ähnlichkeit wieder verwendet. Heute wäre Rolex wegen unlauteren Wettbewerbs gerichtlich zurückgepfiffen worden.
In Bibliotheken (z.B. MIH) findet man alle einschlägigen Inserate in Zeitschriften.
Unterbrochen wurde diese Tradition durch einen einzigen Generaldirektor, nachdem ein grosser Luxuskonzern (LVMH) die Uhrenfabrik einem älteren Kleinindustriellen abgekauft hatte. Dieser Generaldirektor wurde ersetzt.
2. Ich sage nicht, dass sich jetzt alle einen Zenith-1/10s-Chrono in ihrem sehr traditionellen Design von Gehäuse und Zifferblatt kaufen sollen. Ich wollte nur darauf und das Preis-Leistungs-Verhältnis aufmerksam machen, das für Zenith gegenüber 2009 eine gewaltige Verbesserung um mindestens einen Faktor 2 bedeutet.
3. Ich sage auch nicht, dass die Daytona eine schlechte Uhr sei, dass verschraubte Drücker schlecht seien usw. Immerhin ist eine gute Dichtung bei nicht-verschraubten Drückern relativ teuer.
4. Dass es Chronos gibt, welche einigen Leuten besser gefallen, ist klar. Dass es Chronos gibt, die billiger sind, ebenso. Das von mir gewählte preiswerte Modell ist 82% teurer als der billigste heute erhältliche Zenith-Chrono. Ich habe nicht die angesprochen, die auf der Suche nach billig und schön sind. Preiswert heisst nicht billig, und die prozentuale Fabrikanten-Marge kann bei der billigsten El Primero durchaus mal ein paar Prozentchen höher sein.
5. Der fehlende Sekundenstopp ist kein ein ins Gewicht fallender Nachteil. Ausser für ein paar Spinner. Gelegentlich sogar ein Vorteil. Aber jene können ja nun die 1/10s mitlaufen lassen. Im Gegensatz zu den alten Werken in den 70er-Jahren ist dies schadlos möglich. Ob man allerdings beim Richten der Uhr der Stoppfunktion immer noch auf 1/10s vertrauen darf, weiss ich nicht... Natürlich gibt's Leute, die ihre Rolex täglich mit einer Funk- oder Bahnhofsuhr vergleichen, auch hier würde ich sagen: Beschränkt
.
Die können sich ja eine Funkuhr umschnallen, und die Rolex in der Schachtel lassen.
.
Die Zenith 1/10s ist also interessant, sie zeigt Änderungen und Unterschiede in der Markenpolitik, aber keine Kaufempfehlung. Da soll sich jeder selber kaufen, was er ausser Rolex noch will.
Ich habe nur deutlich machen wollen, dass ich gegenüber Rolex etwas kritischer als auch schon eingestellt bin.
P.s.:
Was ich wirklich empfehle: Nicht mit einer Markenscheuklappe durch die Welt zu schlendern. Man kann nicht alles von jeder Marke wissen, klar. Aber es ist vielleicht von Vorteil, nicht nur Marken, sondern auch Uhren kennen zu lernen.
Es gibt Marken, die verwenden allles, was billig erhältlich ist, von eleganten, aber inzwischen noch eleganter gemachten Werken im eigenen Konzern bis zu in Lizenz hergestellten Massenprodukten. Die Platingehäuse so teuer wie nur möglich machen, weil die Paltinkäufer sowieso jeden Preis zahlen, angeblich. (Der Fabrikant ist der einzige, der wirklich zahlt: Lehrgeld mal für mal...) Und die eigentlichen klassisch gefärbten Zifferblätter genau darein, weil die ältern Sammler auf "klassisch" stehen und finanzkräftiger sind als Junge.
Es gibt aber auch innovative Marken, die ihren Kunden nicht nur eine riesige Marketingbürde aufbürden, sondern sich redlich darum bemühen, eine interessante und gute Leistung zu erbringen und so ihr Geld zu verdienen.
				Ergebnis 1 bis 20 von 89
			
		Hybrid-Darstellung
- 
	02.05.2010, 19:43 #1Day-Date  
 - Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
  Themenstarter Themenstarter
 
Ähnliche Themen
- 
  EnttäuschungVon Figaro im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 111Letzter Beitrag: 01.12.2010, 17:57
- 
  Wer kann miretwas über meine ROLEX aus den 50ern sagen?Von sausapia im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.06.2009, 13:46
- 
  Kann mir jemand etwas über meine 50er-Jahre ROLEX sagen?Von sausapia im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.06.2009, 18:16
- 
  Frage über meine Submariner 1986Von mog418 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 24.07.2008, 16:56
- 
  Ich freue mich über meine erste RolexVon endlich eine rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 26.10.2004, 11:40





 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen