Hallo Jörg ,
kann dich voll verstehen. Omega ist aktuell für mich auch die Marke mit den Modellen dich mich mehr ansprechen.
Preis / Leistungsverhältnis stimmt hier immer noch .
Aktuell faszinieren mich, warum auch immer , komplett schwarze Uhren .
Habe mich aber noch nicht getraut auf diesem Niveau einzusteigen. Dir weiterhin viel Spaß mit deiner tollen Deep Black
Übrigens das mit dem METAS Zertifizierungsprozess ist mir neu , werde mich bei Gelegenheit mal einlesen in das Thema.
Ergebnis 361 bis 380 von 974
Hybrid-Darstellung
-
15.06.2017, 11:21 #1Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
15.06.2017, 19:51 #2ehemaliges mitgliedGast
Thorsten , Ralf,
vielen Dank
Die Qualität der Deep Black ist wirklich absolute Spitze, der Tragekomfort auch.
Eine schön durchdachte Uhr, technisch auf dem neuestem Stand.
Hier ( hoffe es ist erlaubt ) ein Link
Das Video ist sehr interessant !
https://monochrome-watches.com/insid...o-documentary/
-
19.06.2017, 19:23 #3
Titanband und Gehäuse, Keramikinlay, Saphirglas, Autmaticwerk mit Handaufzug und Sekundenstop (ok, Seikotraktor, aber die sind ja nicht die schlechtesten), die Ideale Begleiterin um gerockt zuwerden

-
21.06.2017, 18:13 #4
Hier auch ein Seiko Trecker...

Allerdings auch im Seiko Gewand:
MM300
Viele Grüße.
Torsten.
-
09.07.2017, 15:52 #5
Auf anraten von Torsten
meine "kleine " schwarze mit einem anderen Band .
Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
11.07.2017, 14:09 #6
Sehr viel besser, Ralf..
Gruß Florian
-
11.07.2017, 15:02 #7
Hier auch. Ich finde, die Uhr hat deutlich "gewonnen"!
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
11.07.2017, 17:24 #8
Danke euch
und natürlich Torsten der mich auf die Idee brachte.
Geändert von ralfsch (11.07.2017 um 17:26 Uhr)
Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
16.07.2017, 14:41 #9ehemaliges mitgliedGast
Ralf,
vorher hat die Kombination zu aufgeblasen ausgesehen -
das Armband hat die ganze Optik der Uhr irgendwie "Versaut"
Nun sieht es schön stimmig aus
-
16.07.2017, 17:50 #10
Jörg , hast recht .
Ich war selber erschrocken beim betrachten der Bilder . Sie fühlt sich jetzt deutlich stimmiger an
Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
17.07.2017, 15:14 #11
Sehr schöne Kombi, Ralf!
Was ist das für ein Kautschukband?
Hier wieder die MM300 mit dem Crafter Blue..
Viele Grüße.
Torsten.
-
17.07.2017, 16:16 #12
Rekordhalter!

12.000feet.jpgLG Erik
-
17.07.2017, 16:35 #13
Was ist das den für´n Zyklop?

Und was für einen Rekord hält die?Viele Grüße.
Torsten.
-
17.07.2017, 16:41 #14
Charmex Swiss Military 20.000feet (= 6.000 Meter). Da dürfte mittel- bis langfristig keine Uhr tiefer tauchen. Also nicht das man es bräuchte, also ich zumindest nicht.
Ich habe auch den Vorgänger, die 12.000feet. Der Rekord wurde dann 2008 von Rolex mit der Deepsea gebrochen. Und dann kam diese hier... 46 mm Durchmesser, 28,5 mm Bauhöhe, 10 mm starkes Saphirglas, welches 750 KG pro cm² aushält, 265 Gramm "leicht" da aus Titan. Ich muss da immer schmunzeln, wenn ich hier im Forum lese- "Die Deepsea ist so schön, aber untragbar..."
LG Erik
-
17.07.2017, 18:07 #15Daytona
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.329
[QUOTE=TTR350;5564886]Charmex Swiss Military 20.000feet (= 6.000 Meter). Da dürfte mittel- bis langfristig keine Uhr tiefer tauchen. QUOTE]
Nein mit 6000m liegt Deine Uhr nur bei der Hälfte der mir bekanntesten Tiefsee-Uhr.
Die Jungs von VDB haben die P1070 Deep Sea auf 12000m abdrücken lassen, und dies erfolgreich!
Beste Grüße
René
-
17.07.2017, 19:31 #16
[QUOTE=enfroschn;5564926]VDB kenne ich, machen gute Uhren, da gibt es nix. Ich meinte Rekordhalter für serienmäßige Uhren. Dazu ist die 20.000feet ein Chronograph.
Die von Dir angesprochene VDB- wurde die jemals verkauft? Habe zwar Vorstellungen gelesen, aber nie ein Angebot gesehen.LG Erik
-
17.07.2017, 17:28 #17ehemaliges mitgliedGast
Ich hatte mir das EI auch einmal angelegt , fühlte sich Untragbar an , sieht auch gar nicht einmal so gut aus ...
Hat natürlich etwas , hmmm sagen wir einmal extravagentes...
Gab damals mal ein Video im Nezt , wo diese Uhr sogar mit Schrot beschossen wurde ...
https://www.youtube.com/watch?v=NJnL3SnK_Lw&html5=1
-
17.07.2017, 18:26 #18
Hallo Torsten,
hier der Link zum Band . Trägt sich angenehm ,passt gut zwischen die Stege so das kein sichtbarer Spalt entsteht und mir war wichtig das auch die Dornschließe schwarz ist .
Erik,
was für ein Teil
Geändert von ralfsch (17.07.2017 um 18:28 Uhr)
Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
17.07.2017, 20:27 #19Daytona
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.329
ja die wurde verkauft, nur limitiert auf 30 Stck, VDB ist ja eh eine Manufaktur, da rollt nix aus dem Automaten.
Wenn ich mich recht erinnere wollen sie die Uhr noch in diesem Jahr bei einer Tiefsee-Expedition im Marianengraben real testen bis 10.000m.
Bin mal gespannt, ob sie das durchziehen können. Die Kosten für den Test liegen wohl bei 100 k Euro.Beste Grüße
René
-
17.07.2017, 20:34 #20
Erik, das Vieh trägst Du auch wirklich
? Interessant, hab ich noch nie gesehen.
Beste Grüße, Thilo
Ähnliche Themen
-
Rolex Uhrenetui -Hilfe ich find den Thread nicht mehr-
Von tiger-vs-me im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.01.2010, 19:26 -
Eigentlich nicht wichtig - Lünettenfrage Taucheruhren
Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.09.2009, 22:42 -
seltene rolex Taucheruhren
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 09.03.2009, 20:42




Zitieren

Lesezeichen