Qualitativ hochwertige Schnurlose gibts nur von B&O...hab seit Jahren das 6000er und das Beocom 2. Allerdings kein AB dabei (separat erhältlich) und wenig Spielereien.
Grüsse,
Flo
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
30.04.2010, 16:27 #1
schnurloses Telefon: welches?
Leute, hier in meiner Praxis geht mir zunehmend dieses Billig-Gigaset-Mistzeugs auf den Sagg, um es mal geradeheraus zu scheiben
Diese träge Tastenrektion, das sekundenlange Nachklingeln nach Abheben und überhaupt ... Was kann mir das allwissende Forum empfehlen?
Anforderungen: stabile Mobilteille, AB dabei, beleuchtetes Display - mehr braucht´s nicht.
Besten Dank und: kommt gut in den Mai!
-
30.04.2010, 16:32 #2
-
30.04.2010, 16:45 #3
Ich habe seit Jahren Siemens Gigaset und bin eigentlich sehr zufrieden.
Wobei bei unserem neueren Gigaset je nach Klingelton nach dem auflegen auch noch nachklingelt.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
30.04.2010, 17:05 #4
- Registriert seit
- 04.03.2010
- Beiträge
- 73
RE: schnurloses Telefon: welches?
Seit fast 8 Jahren B&O BeoCom 4 + BeoTalk 1200. Keine Probleme. 1 x Akkuwechsel bei BeoCom 4.
Und sieht meiner Meinung nach noch immer Klasse aus.
Manfred"Ist das Kunst,
oder kann das weg?"
-
30.04.2010, 17:11 #5
Gigaset SL78H, sorry.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
30.04.2010, 17:34 #6
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
http://www.amazon.de/dp/B001FF3NDA/r...A&linkCode=asn
oder was von Panasonic
-
30.04.2010, 19:38 #7
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Original von Doktor Krone
Leute, hier in meiner Praxis geht mir zunehmend dieses Billig-Gigaset-Mistzeugs auf den Sagg, um es mal geradeheraus zu scheiben
Diese träge Tastenrektion, das sekundenlange Nachklingeln nach Abheben und überhauptOriginal von blarch
Ich habe seit Jahren Siemens Gigaset und bin eigentlich sehr zufrieden.
-
30.04.2010, 19:46 #8
Billig kann ich mit Gigaset nun auch nicht gerade assoziieren.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
30.04.2010, 19:50 #9Original von paddy
Billig kann ich mit Gigaset nun auch nicht gerade assoziieren.Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
30.04.2010, 19:52 #10
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Es geht doch nix ueber n *Swissvoice Avena* wenns denn Festnetz-Telefonie sein soll. Teste seit geraumer Zeit VPN ueber mein Android bzw Blackberry und bin angenehm ueberrascht.
-
30.04.2010, 20:00 #11Original von Navigator1337
Es geht doch nix ueber n *Swissvoice Avena* wenns denn Festnetz-Telefonie sein soll. Teste seit geraumer Zeit VPN ueber mein Android bzw Blackberry und bin angenehm ueberrascht.
Wie funktioniert das ?Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
30.04.2010, 20:08 #12
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Naja, angenommen dein Blackberry ist via UMTS an deinen Router/Firewall im Büro/Daheim verbunden, und die Anrufe die du tätigst werden nicht ins Mobilfunknetz, sondern auf eine Telefonanlage a la "Astarisk" geleitet und dann übers Festnetz zur gewählten Rufnummer.
Im prinzip VoiceOverIP und fast jede dieser billigen Fritzboxen, lassen sich zu einer Astarisk Telefonanlage umfunktionieren. VoIP ist allerdings nicht ganz unkritisch von der Sicherheit
-
30.04.2010, 20:13 #13
Klinkt interessant geht das auch mit dem iPhone
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
30.04.2010, 20:21 #14
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
uhäa..Ei-fon
mit so nem Teil geht das natürlich auch. Heute nachmittag hab ich Mein "test iphone" (würd mir niemals so n ding zulegen) dazu gebracht Pushmail mitzumachen... but who cares? Android macht mir mehr spass
-
30.04.2010, 22:29 #15Original von Navigator1337
uhäa..Ei-fonmit so nem Teil geht das natürlich auch. Heute nachmittag hab ich Mein "test iphone" (würd mir niemals so n ding zulegen) dazu gebracht Pushmail mitzumachen... but who cares? Android macht mir mehr spass
das nachklingeln hat nichts mit dem hersteller an sich zu tun
die telefone spielen ihre melodie ganz ab, früher hat die klingel solange geläutet wie die rufspannung anlag, hat jemand aufgelegt mitten im klingelzeichen so verstummte auch der wecker
heute spielen die telefone eine musik ab egal wie lange die rufspannung anliegt, da reicht auch nur mal ein anklingeln von einer sekunde und das telefon spielt wenn es sein muss ein 3 minuten lange mp3 datei ab.
das nennt man fortschrittGruss Christoph
-
30.04.2010, 23:06 #16pythonGast
Bin mit dem Gigaset SX450 isdn sehr zufrieden.
Gruss
Roland
-
01.05.2010, 08:30 #17
Die Sache mit dem Nachklingeln ist wohl vor allem ein Problem von analogen Telefonen.
Wir nutzen Privat und geschäftlich Auerswald Telefonanlagen.
Daran angeschlossen schnurlose ISDN Telefone funktionieren top und haben so gut wie kein Nachklingeln.
Am meisten taugen mir die DECT 900 Systemtelefone von Auerswald. Keine Verzögerung beim Tippen, kein Nachklingeln - einfach super.
Hier der Hersteller: www.auerswald.deGruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
01.05.2010, 08:56 #18Original von miboroco
Original von paddy
Billig kann ich mit Gigaset nun auch nicht gerade assoziieren.
Wie alt isn dein Telfon, Doc? Ich hab meins vor einem dreiviertel Jahr gekauft, hab vorher kurz in diverse Test geschaut, mir so Einiges angeschaut und hier gefragt, und bin immer wieder bei Simens gelandet. Bin nach wie vor zufrieden.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
01.05.2010, 10:07 #19Original von paddy
Original von miboroco
Original von paddy
Billig kann ich mit Gigaset nun auch nicht gerade assoziieren.
Wie alt isn dein Telfon, Doc? Ich hab meins vor einem dreiviertel Jahr gekauft, hab vorher kurz in diverse Test geschaut, mir so Einiges angeschaut und hier gefragt, und bin immer wieder bei Simens gelandet. Bin nach wie vor zufrieden.
Wollte mich nur deiner Ironie anschließenGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
01.05.2010, 20:10 #20
OK, dann hat der Threadstarter ein Problem mit dem "Billig-Gigaset-Mistzeugs" und nicht mit dem Preis der Gigasets im allgemeinen.
Allerdings kann ich das immer noch nicht ganz nachvollziehenDas Siemens Gigaset SL400 fühlt sich durch das Echtmetallgehäuse wirklich alles andere als Billig an. Ausserdem hat mich noch kein Gigaset, auch wenn es aus dem billigsten Plastik war, jemals im Stich gelassen. Ganz abgesehen von div. anderen Telefonen.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Schnurloses Telefon mit guter Reichweite gesucht.
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.05.2007, 22:10 -
Welches Schnurlos-Telefon bis 150 Eur könnt Ihr empfehlen?
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 25.10.2006, 22:15
Lesezeichen