Ich verwende Parallels
http://www.macnotes.de/2010/02/10/pa...e-performance/
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
22.04.2010, 12:47 #1
IMAC: Parallels Desktop 5 od. VMware Fusion 3
Hallo r-l-x,
ich möchte gerne euere Erfahrungen wissen im Umgang mit einem oder beider Programme auf dem Leopard. Ich bin noch unentschlossen, welche Virtualisierungssoftware es für mich werden soll.
Gruß MarcGruß Marc
-
22.04.2010, 13:35 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: IMAC: Parallels Desktop 5 od. VMware Fusion 3
-
22.04.2010, 13:51 #3
ich auch. zusammen mit XP home SP3. funktioniert gut. wird allerdings extrem selten genutzt. mittlerweile brauche ich privat kein windows programm mehr...
Gruß Florian
-
22.04.2010, 14:11 #4
Vista schneidet ja ganz mau ab.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
22.04.2010, 14:23 #5
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Ich verwende Fusion. Es ist schneller als der Konkurrent und die Images sind portabel. Letztendlich Geschmackssache. Da wir VMWare aber auch auf anderen Betriebssystemen für die Virtualisierung verwenden war es für uns keine Frage...
-
22.04.2010, 14:31 #6
Für den Hausgebrauch macht's keinen Unterschied. Bei beiden gibt's regelmäßig Aktionspreise, die ein gewichtigeres Argument darstellen. VirtualBox von Sun bietet nicht alle Features, aber kost' nix. Ich habe all das entsorgt, es gibt für jeden Anwendungsfall Software unter OS X.
— Roland —
20 % auf alles!
-
22.04.2010, 20:37 #7
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Für normale Office Anwendungen und weitere 90% aller Anwendungen auf meinem Mac funktioniert Parallels mit Windows 7 prächtig. Acronis Trueimage ist auch im Paket von Parallels gratis dabei. Was will man mehr.
Ohne Parallels wäre ich mit dem Mac aufgeschmissen, weil kaum etwas auf dem Mac so läuft, wie ich es gerne hätte. Aber schön ausschauen tut er.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
22.04.2010, 20:40 #8
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Original von löwenzahn
Ohne Parallels wäre ich mit dem Mac aufgeschmissen, weil kaum etwas auf dem Mac so läuft, wie ich es gerne hätte.
-
22.04.2010, 21:00 #9
Sehe ich ähnlich, dann macht ein Mac keinerlei Freude und Sinn.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
22.04.2010, 21:48 #10
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Der Mac bleibt.
Meiner Frau gefällt er prima und Sie arbeitet mit dem Mac Betriebssystem gerne. Verstehe ich zwar nicht, aber so ist es.
Ich für meinen Teil bleibe bei Windows das ja problemlos via Parallels auf dem Mac läuft.
Immerhin versuche ich Safari und Mail zeitenweise zu benutzen, wobei ich Firefox und Thunderbird vorziehe, da diese Programme das machen, bzw. die Features aufweisen, die ich erwarte.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
23.04.2010, 09:34 #11
Hallo r-l-x,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich glaube ich hab mich entschieden. Ich werde mir Parallels kaufen und damit mein Win7 virtualisieren.
Meine Beweggründe waren die enorme Geschwindigkeit von Parallels und die bessere Rendering Leistung unter Parallels.
Der einzige Vorteil für mich wäre die portierbarkeit des Images von Fusion auf einen Windows Rechner. Da dieses nicht der Fall sein wird, weil die Windows Rechner unter Bootcamp miteinander kommunizieren können.
Viele weitere Gründe hab ich im MacLife 02/2010 nachgelesen. Und auch der Link von Mostwanted war sehr interessant.
Eine einzige Frage bleibt da noch für mich offen. In allen Artikeln verliert Parallel gegen VMware im Bereich stabilität.
Ist euch da was bei eueren Anwendungen aufgefallen???
Gruß MarcGruß Marc
-
23.04.2010, 09:36 #12
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Original von mob
Hallo r-l-x,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich glaube ich hab mich entschieden. Ich werde mir Parallels kaufen und damit mein Win7 virtualisieren.
Meine Beweggründe waren die enorme Geschwindigkeit von Parallels und die bessere Rendering Leistung unter Parallels.
Der einzige Vorteil für mich wäre die portierbarkeit des Images von Fusion auf einen Windows Rechner. Da dieses nicht der Fall sein wird, weil die Windows Rechner unter Bootcamp miteinander kommunizieren können.
Viele weitere Gründe hab ich im MacLife 02/2010 nachgelesen. Und auch der Link von Mostwanted war sehr interessant.
Eine einzige Frage bleibt da noch für mich offen. In allen Artikeln verliert Parallel gegen VMware im Bereich stabilität.
Ist euch da was bei eueren Anwendungen aufgefallen???
Gruß Marc
Ähnliche Themen
-
Darf ich vorstellen, meine neue Hublot Classic Fusion aus Zirconium...
Von Foley im Forum Andere MarkenAntworten: 40Letzter Beitrag: 22.11.2010, 12:54 -
Fusion von Richemont und LMH
Von PCS im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.09.2007, 19:14 -
Fusion Rolex mit Cartier
Von dreimal_m im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 20.12.2004, 18:10
Lesezeichen