Original von VintageWatchcollector
Original von thomas171076
Original von [Dents]Milchschnitte
Wieso muss die Uhr zu Rolex wenn der Uhrmacher attestiert dass ein Schaden vorliegt welcher nicht auf Garantie behoben wird?
Das kann der doch dann genausogut selbst reparieren wenn Du es eh bezahlen sollst.

Wenn die Uhr nach Köln geschickt wird dann wird sie höchstwahrscheinlich "ausnahmsweise" aus "Kulanz" repariert werden.

Um ein wenig die Kommentare über meinem Beitrag bzgl dem Rempler an die verschraubte Krone zu hinterfragen:

Wo liegt der Unterschied ob ich an der Krone oder am Gehäuse hängenbleibe? Wenn die Erschütterung gross genug ist entsteht ein Schaden, egal wo der Schock einwirkt. Da krone und Tubus mit dem Gehäuse verschraubt sind ist da im verschraubten Zustand nix mit "Neuralgischer Punkt". Es sei denn man klopft das Ding so hart dass der Tubus samt Krone abbricht.
Klar kann durch einen Schlag die Wasserdichtigkeit beeinträchtigt werden, aber dass Krafteinwirkung in Form eines Schlages an der Krone mehr Schaden im Werk verursacht als anderswo am Gehäuse kann ich mir nicht vorstellen wenn die Krone verschraubt ist.

Meiner Uhren haben an den Kronen auch Macken - mit der 16600 bleib ich einmal pro woche mindestens an irgend einer Türzarge hängen dass das Handgelenk wehtut......Man soll ja nicht von sich auf andere schliessen aber wenn Du nichts gemerkt hast von dem wie auch immer gearteten Kronenkontakt dann würd ich sagen dass das nicht die Uhrsache ist.
Hallo,

der erste sinnvolle Beitrag zum Thema


Genau, in Zukunft solltest nur du hier was posten.

DAS habe ich mir auch gedacht