Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    841

    Tipps für Anfänger DSLR

    hi,

    kenne mich auf dem Gebiet leider nur wenig, bin aber auf der Suche nach eine DSLR für meine Freundin, welche eine für einen Kurs an der Uni benötigt.
    Sollte also ein Allround Gerät sein, kann auch eine ältere sein.
    Hersteller ist wahrscheinlich nicht so wichtig oder? Nur welches Objektiv eignet sich am besten und wo kann man gebrauchte erwerben?
    Gruß Ben



    We make a living by what we get, but we make a life by what we give
    - Winston Churchill

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    511
    Nach dieser Beschreibung kannst Du alles kaufen.

    Das Objektiv ist entscheidend und da kann man euch eigentlich nur beraten, wenn man den Verwendungszweck kennt.
    Was soll den fotografiert werden - Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Portraits? Sind es Studioaufnahmen, also mehr innen als aussen?

    Denke ihr solltet vielleicht zu einem Einsteigerkit bei Canon oder Nikon greifen. Die bieten vernünftige Allroundeigenschaften für kleines Geld. Man darf aber auch nicht zuviel erwarten.

    Wenn es etwas Gebrauchtes sein soll, dann einfach mal in Foren wie DSLR Forum schauen. Hier findest Du auch die für euch nötigen Infos. Dort vielleicht mal den Fragebogen ausfüllen und dort posten.

  3. #3
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Nikon D40/D40x/D60 mit Linse 18-55 VR kann ich empfehlen.

    Diese Kombi stellt eine Kompaktkamera schon deutlich in den Schatten.
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  4. #4
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.409
    Blog-Einträge
    1
    Stimmt

    Allerdings müsste man noch etwas mehr über das Einsatzgebiet Deiner Kollegin wissen, um beim Objektiv einen Rat zu geben. All in one ist schwierig. Eine Größenordnung fürs Budget erhöht die Beratungsqualität weiter.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    841
    Themenstarter
    Zum Einsatzgebiet kann ich leider nichts sagen, ist halt nur ein Grundlagenkurs für Fotografie.
    Kann sollte auch eher ein älteres Modell sein, welches man günstig gebraucht bekommt, da der Kurs nur ein Semester geht.
    Gruß Ben



    We make a living by what we get, but we make a life by what we give
    - Winston Churchill

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Nimm nen Einsteiger Kamera mit Kit-Objektiv, damit kannst du nichts falsch machen...

    Canon EOS 450/500d oder Nikon D3000/40

  7. #7
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Denke auch am besten ein günstiges Kit kaufen. Canon, Nikon oder Sony.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    841
    Themenstarter
    Kennt jemand die Olympus E-420? Gibt es mit 14-42mm Objektiv schon für 300€
    Gruß Ben



    We make a living by what we get, but we make a life by what we give
    - Winston Churchill

  9. #9
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Ach... für nen Kurs.. ne gebrauchte D700 oder zur Not (!) ne gerockte D300s, wird deine Freundin wohl das Semesterchen über die Runden kommen!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  10. #10
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Original von ICEBIRD
    Kennt jemand die Olympus E-420? Gibt es mit 14-42mm Objektiv schon für 300€
    Ja, ich! Meine Frau benutzt sie, weil sie klein ist und recht einfach zu bedienen und wirklich hervorragende Ergebnisse ohne große Nachbearbeitung liefert. Ich denke ich darf sie hier in ihrem Namen absolut empfehlen, natürlich nicht für den professionellen oder semiprofessionellen Alltagseinsatz.

    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Original von Butch
    Original von ICEBIRD
    Kennt jemand die Olympus E-420? Gibt es mit 14-42mm Objektiv schon für 300€
    Ja, ich! Meine Frau benutzt sie, weil sie klein ist und recht einfach zu bedienen und wirklich hervorragende Ergebnisse ohne große Nachbearbeitung liefert. Ich denke ich darf sie hier in ihrem Namen absolut empfehlen, natürlich nicht für den professionellen oder semiprofessionellen Alltagseinsatz.


    Liefert gute Ergebnisse, hat aber einige Fokussierschwächen bei Nachtaufnahmen.


    LG Christoph

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Mr. Morgan
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    1.817
    Ich hab auch die e420 von olympus. Kann mir da jemand ein gutes objektiv empfehlen um Uhren zu fotografieren ? Danke schon mal !
    Gruß Johannes

  13. #13

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    841
    Themenstarter
    So eine letzte Frage noch, die Canon EOS 1000D oder die Nikon D3000? Und kann jemand was zu dem Tamron AF 18-200mm sagen? Würde das dann anstelle des jeweiligen 18-55 nehmen.
    Gruß Ben



    We make a living by what we get, but we make a life by what we give
    - Winston Churchill

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Beide nehmen sich nicht viel, vergiss das Tamron Superzoom und nimm das Kitobjektiv

    Wenn du noch ein günstiges Zoom brauchst, nimm das 55-200 VR von Nikon oder das 55-250 von Canon

  16. #16
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Original von ICEBIRD
    So eine letzte Frage noch, die Canon EOS 1000D oder die Nikon D3000? Und kann jemand was zu dem Tamron AF 18-200mm sagen? Würde das dann anstelle des jeweiligen 18-55 nehmen.
    Ohne das Tamron wirklich zu kennen ... ich gehe davon aus, dass das Kit-Objektiv in Sachen Abbildungsleistung deutlich besser und lichtstärker ist.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  17. #17
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.776
    Wenn es günstig und für einen Grundlagenfotokurs sein soll, würde ich eine gebrauchte DSLR (z.B. eine Nikon D70s) und ein lichtstarkes 50mm Objektiv (50/1.8) empfehlen. Diese Kombi sollte für unter 300,- EUR zu haben sein.

    Sie hat dann zwar kein Zoom, um die Grundlagen der Fotografie zu lernen ist dies meiner Meinung nach auch nicht nötig. Im Gegenteil, ich denke es schadet insbesondere am Anfang nicht eben keinen bequemen Zoom sondern eine Festbrennweite zu haben. So muss man sich von Anfang an viel mehr mit dem Motiv befassen und über den Standpunkt nachdenken. Zusätzlich hat sie mit dem 50/1.8 das wohl DAS Objektiv mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Denn selbst lichtstarke Zoomobjektive für weit über 1000,- EUR können mit diesem Objektiv meistens nicht mithalten.

    Deshalb mein Tipp eine gebrauchte Nikon D70s für um die 200,- EUR und das Nikkor 50/1.8 für um die 100,- EUR
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  18. #18
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.477
    Original von blarch
    Wenn es günstig und für einen Grundlagenfotokurs sein soll, würde ich eine gebrauchte DSLR (z.B. eine Nikon D70s) und ein lichtstarkes 50mm Objektiv (50/1.8) empfehlen. Diese Kombi sollte für unter 300,- EUR zu haben sein.

    Sie hat dann zwar kein Zoom, um die Grundlagen der Fotografie zu lernen ist dies meiner Meinung nach auch nicht nötig. Im Gegenteil, ich denke es schadet insbesondere am Anfang nicht eben keinen bequemen Zoom sondern eine Festbrennweite zu haben. So muss man sich von Anfang an viel mehr mit dem Motiv befassen und über den Standpunkt nachdenken. Zusätzlich hat sie mit dem 50/1.8 das wohl DAS Objektiv mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Denn selbst lichtstarke Zoomobjektive für weit über 1000,- EUR können mit diesem Objektiv meistens nicht mithalten.

    Deshalb mein Tipp eine gebrauchte Nikon D70s für um die 200,- EUR und das Nikkor 50/1.8 für um die 100,- EUR
    würde ich auch so machen. analog zu nikon, würde ich mich bei canon nach einer 30D umschauen + lichstarker festbrennweite....sollte es auch zum genannten nikon kurs geben.
    Gruß Florian

  19. #19
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.776
    Ja Canon hat da immer auch etwas vergleichbares im Programm. Da ich mich aber nur mit Nikon auskennen, habe ich das Nikon Beispiel gebracht

    Ob nun Nikon oder Canon spielt schlussendlich auch keine Rolle ... mit einer günstigen etwas älteren gebrauchten DSLR und eine günstige lichtstarke Festbrennweite ist man für einen solchen Anfängerkurs wohl am besten gerüstet
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    01.08.2009
    Ort
    Tegernsee/Gardasee
    Beiträge
    793
    Für welche Marke Du Dich letztlich entscheidest, ist relativ egal - Canon, Nikon, Pentax und Sony bauen alle Kameras, die ihre Daseinsberechtigung haben - wenn auch der Gebrauchtmarkt für Canon und Nikon am besten sortiert sein dürfte.

    Wenn Du was Gebrauchtes suchst, würde ich für eine Anfängerin auf folgende Features achten:

    - APS-C/Halbformat Sensorgröße (z. Zt. Standard bei den Amateurkameras und für die meisten Zwecke ausreichend)
    - mindestens 10 Megapixel Auflösung (die 6 MP - Modelle sind schon zu sehr Asbach)
    - Motivprogramme (sind für Anfänger eine Erleichterung, bis man sich mit den Auswirkungen von Zeit/Blende/Schärfentiefe auskennt, dann kann man getrost auch darauf verzichten)
    - eingebauter Blitz (evtl. muss man dann keinen Zusatzblitz kaufen)
    - fast vergessen: Programmshift - d. h. Zeit/Blende Kombination ist mit einem Tastendruck, bzw. Wahlrad bei gleichem Belichtungswert verstellbar.
    - mindestens ein Kreuzsensor für den AF

    Die aufgezählten Features bieten eigentlich alle neu erhältlichen Einsteiger-Modelle standardmäßig. Bei dem Gebrauchten solltest Du auch fündig werden (die Modell sind dann längstens zwei bis drei Jahre alt).

    Die Modelle von Pentax (ab K10D) und Sony (generell) bieten einen im Kameragehäuse integrierten "Antishake", also einen Verwacklungsschutz. Für Canon und Nikon müssen entsprechende Objektive gekauft werden, falls der Verwacklungsschutz gewünscht ist. M. E. ist dies ein nettes Feature, gerade wenn man anfangs nicht viel Geld in teure und lichtstarke Objektive investieren möchte.

    Jetzt zu den Objektiven! Bitte kein Superzoom kaufen (z. B. 18-200 mm), sondern den Brennweitenbereich lieber auf zwei Zooms aufteilen. Das wichtigste Kriterium bei einem Objektiv ist die Lichtstärke - die macht sich in einem geringen Anfangswert in der Objektivbezeichnung bemerkbar (z. B. Canon 50/1,4). Das 1,4 bezeichnet die Lichtstärke. Je kleiner der Wert, desto größer ist die Lichtstärke und desto teurer ist das Objektiv. Eine durchgehende Lichtstärke bei Zooms von 2,8 ist Spitze. Mit Antishake kommt Ihr auch locker mit schwächeren Lichtstärken von 3,5 bis 5,6 zurecht.

    Mit einem 18-50er (oder 18-70er) und einem 70-200er ist Deine Freundin dann bestens ausgerüstet. Gleich darauf achten, dass beide Optiken den gleichen Filterdurchmesser haben, so braucht Ihr nur 1 x die Filter kaufen.
    Ciao, Petra

    www.pb-foto.net

Ähnliche Themen

  1. DSLR vs Bridge Cam
    Von rongos im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.11.2010, 14:25
  2. DSLR und Filmen
    Von eos im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2010, 18:55
  3. Dslr
    Von dirkm im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 12:45
  4. DSLR vs. Hightechkompakt
    Von chris01 im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 16:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •