Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    511

    Ausrufezeichen Fernabsatzgesetz: Rückgaberecht

    Hallo,

    nach dem Fernabsatzgesetz kann man innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurücktreten. Gilt dies auch, wenn man online über einen Webshop etwas bestellt hat, den Artikel jedoch persönlich im Ladenlokal abholt, weil dieses nur 5 km entfernt ist?
    Bestellbestätigung und E-Mail über den Bestelleingang online liegen vor.

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.711

    RE: Fernabsatzgesetz: Rückgaberecht

    Nein, soviel ich weiss dann nicht - wäre dann eine reine Kulanzleistung des Händlers (sprich doch mal mit ihm).
    Das FAG ist ja extra dafür eingerichtet worden, da eine Prüfung des Artikels online nicht wie in einem Laden möglich ist.
    MFG.... Michael

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    511
    Themenstarter
    Ist noch nicht akut - rein interessenhalber.

    Ich habe heute etwas bestellt und kann es voraussichtlich am Dienstag oder Mittwoch vor Ort abholen. Dann muss ich also die Ware im Geschäft prüfen.

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.711
    Original von KEB
    Ist noch nicht akut - rein interessenhalber.

    Ich habe heute etwas bestellt und kann es voraussichtlich am Dienstag oder Mittwoch vor Ort abholen. Dann muss ich also die Ware im Geschäft prüfen.
    Soviel ich weiss ja - aber vielleicht schrieben die echten Experten noch was dazu
    MFG.... Michael

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Gilt trotzdem! Kauf war online.

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.345
    Jau, Ralf hat Recht: Der Kauf erfolgte online, d.h. *vor* dem Kauf war eine Prüfung der Sache nicht möglich, deswegen bestehen die Verbraucherschutzrechte fort.

    P.S. Das Fernabsatzgesetz gibt es seit acht Jahren nicht mehr Die Regelungen sind seit 2002 im BGB integriert.
    Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.711
    Original von NicoH
    Jau, Ralf hat Recht: Der Kauf erfolgte online, d.h. *vor* dem Kauf war eine Prüfung der Sache nicht möglich, deswegen bestehen die Verbraucherschutzrechte fort.

    P.S. Das Fernabsatzgesetz gibt es seit acht Jahren nicht mehr Die Regelungen sind seit 2002 im BGB integriert.
    Wenn man keine Ahnung von der Materie hat (ich) sollte man manchmal den Mund halten - Danke für die Erklärung
    MFG.... Michael

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    511
    Themenstarter
    Danke!

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    574
    Nur mal so aus Interesse. Der eigentliche Kauf ist doch auch bei Selbstabholung schon abgeschlossen - Vorauskasse vorausgesetzt.

    Dann war doch auch bei Selbstabholung keine Prüfung vor dem Kauf möglich?
    ...und wieder grüßt der Nikolaus

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    511
    Themenstarter
    Ne ne, Zahlung erfolgt erst im Geschäft beim Abholen der Ware.

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.345
    Naja, Kauf und Übergabe des Geldes bzw. der Ware sind zwei (bzw. drei) verschiedene Dinge... Man kann sehr wohl online kaufen, ohne bereits bezahlt oder die Ware nur gesehen zu haben.
    Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025

  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    und wieso macht man so etwas bei 5km entfernung

    muss man nicht verstehen oder

    oder riesen hasenfuss der angst hat das das schnäppchen doch kein schnäppchen ist und sich so den rücken freihält

    der große bär würde jetzt vielleicht sogar von "zeitdieb" sprechen
    das l- wort von ihm erwähne ich gar nicht erst

    5 km
    VG
    Udo

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    511
    Themenstarter
    Das macht Sinn, weil er im Ladenlokal ca. 10% höhere Preise hat als im Onlineshop. Warum soll ich ihm 40 € schenken? Ich benötige keine Beratung vor Ort und sollte sich der Artikel als Fehlkauf erweisen - Handhabung, Qualität - bin ich nicht auf die Kulanz angewiesen. Ich bin da ein gebranntes Kind.

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das ist dan blöd für den Händler, drum hab ich online wie im Laden die selben PReise.

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    511
    Themenstarter
    Habe erst zufällig von seinen Online Aktivitäten über eine Preissuchmaschine erfahren. Darauf angesprochen, begründet er die niedrigeren Preise mit geringeren Personalkosten.
    Kunden, die die Ware online bestellen und im Laden abholen sind ein verschwindend geringer Bruchteil. 99% des Onlinegeschäfts gehen lt. seiner Aussage in den Versand.

    Bei Onlinegeschäften gibt keine Produktberatung mehr durch Verkäufer. So seine Aussage zur Kalkulationsgrundlage.

    Ob es sich lohnt kann ich nicht beurteilen - das muss der Händler für sich selbst entscheiden.

Ähnliche Themen

  1. eBay Auktionen: Rücktritts- bzw Rückgaberecht
    Von R.O. Lex im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18.06.2006, 11:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •